Die Koller-Gruppe, ein wachstumsstarker
Automobilzulieferer, erweitert die Unternehmensspitze mit neuem
Finanzgeschäftsführer und setzt auf weiteres Wachstum im
Zukunftssegment Leichtbau – HANNOVER Finanz Gruppe ist mit 75 Prozent
Mehrheitsgesellschafter und begleitet zukünftig das weitere Wachstum
der Koller-Gruppe.
Im Rahmen einer Wachstumsfinanzierung holte die Koller-Gruppe den
Eigenkapitalpartner HANNOVER Finanz im Dezember 2014 als
Mehrheitsgesellschafter ins Unter
Ob Neu- oder Gebrauchtwagen: Beim Autokauf sind die Deutschen
großzügig. Jeder Vierte (26 Prozent), der in den nächsten 12 Monaten
ein Auto kaufen will, investiert mehr als 20.000 Euro in seinen neuen
Wagen. Das ergab jetzt eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag
von CosmosDirekt. (1) 10 Prozent der Autokäufer planen gar mit einem
großzügigeren Budget von 30.001 bis 50.000 Euro. Gut ein Drittel der
Kaufwilligen (36 Prozent) möchte hingegen
– 23 Prozent der Deutschen planen, in den nächsten 12 Monaten ein
Auto zu kaufen.
– CosmosDirekt erklärt, wie Autofahrer ihr "neues
Familienmitglied" richtig versichern.
Ob Neu- oder Gebrauchtwagen: 23 Prozent aller Deutschen planen, in
den nächsten 12 Monaten in ein neues Auto zu investieren. Das hat
eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt ergeben. (1)
Gut jeder Vierte (28 Prozent) beabsichtigt, einen Neuwagen oder einen
bis zu 2
Die Mehrheit der ADAC Mitglieder lehnen nach einer
aktuellen Umfrage sowohl eine generelle Tempo 30-Begrenzung innerorts
als auch ein generelles Tempolimit für Pkw auf deutschen Autobahnen
ab. 60 Prozent der Befragten sind gegen eine Umkehrung der aktuellen
Geschwindigkeitsregelung hin zu einem generellen "Tempo 30" bzw.
"Tempo 50" nur auf ausgewiesenen Hauptstraßen. 39 Prozent der
Befragten sind dafür. Dieses aktuelle Meinungsbild entspricht dem der
Vorja
Unter der Schirmherrschaft der saarländischen
Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer trifft sich am 26./27.
März 2015 eine deutsch-französische Expertengruppe aus Politik und
Wirtschaft, um über eine europaweite Standardisierung der
elektronischen Rechnungsstellung zu beraten. Ziel ist es, sich über
die Erfahrungen, die man in Deutschland und Frankreich bereits mit
elektronischen Formaten wie dem ZUGFeRD-Format (Zentraler User Guide
Forum elektronische
Engagierte, motivierte und gesunde
Mitarbeiter, die sich ihren täglichen Aufgaben mit Spaß und
Begeisterung widmen, sind für die Falken Tyre Europe GmbH ein
entscheidender Wettbewerbsvorteil um langfristig am Markt erfolgreich
zu sein. Um die Gesundheit und das Wohlbefinden der eigenen
Belegschaft ganz individuell zu fördern, setzt der Reifenspezialist
ab März 2015 auf das digitale Betriebliche Gesundheitsmanagement
moove – Tu–s für Dich! der vitaliberty Gmb
– Erster Messeauftritt für neues SKODA Flaggschiff auf dem Genfer
Automobilsalon
– Neuer SKODA Superb startet in Deutschland ab 24.590 Euro für die
Ausstattungslinie Active mit 92 kW (125 PS) starkem 1,4 TSI
– Emotional und ausdrucksstark: Neuer SKODA Superb revolutioniert
SKODA Design
– Upgrade: Topmodell bietet neue Dimension bei Raum, Komfort und
Qualität
– MQB-Technik: beste Sicherheit, Top-Umweltwerte, innovative
Konnektivität
Mit zwei erfolgreichen Weltpremieren eröffnete die nanoFlowcell AG
ihren Messeauftritt in Genf. Nunzio La Vecchia, Chief Technical
Officer der nanoFlowcell AG, enthüllte die beiden neuesten Modelle
mit nanoFlowcell® Antriebstechnologie im Rahmen des Genfer
Auto-Salons: den QUANT F und seinen kleinen Bruder QUANTiNO, das
erste QUANT Niedervoltfahrzeug der Welt. "Die Flusszellentechnologie
ist unseres Erachtens
– 41 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, ein Motorrad zu
kaufen. Das sind vier Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Ganz
konkret eine Anschaffung planen acht Prozent. Als Grund nennt
inzwischen jeder Dritte die geringeren Anschaffungskosten im
Vergleich zum Auto. Das sind Ergebnisse der repräsentativen
Umfrage "Motorrad-Trends 2015" der CreditPlus Bank AG.
50 Prozent derjenigen, die sich für ein Motorrad, Moped oder Quad
int
Technologiesprung ermöglicht neue
Geschäftsmodelle – Autohersteller mit neuen Differenzierungsmerkmalen
– Auswirkungen auch auf Warenlogistik, Stadtplanung und
Kfz-Versicherungen
Selbstfahrende Autos werden die Automobilindustrie in den
kommenden Jahrzehnten grundlegend verändern. Autohersteller können
rund um diese neue Technologie innovative Geschäftsmodelle aufbauen,
beispielsweise durch Unterhaltungsangebote oder individuell
zugeschnittene Wartungspakete, d