Parkrempler mit dem Auto: Wie verhalte ich mich richtig? (FOTO)

Parkrempler mit dem Auto: Wie verhalte ich mich richtig? (FOTO)

Ob Beule, Delle oder Schramme: Jeder fünfte deutsche Autofahrer
(21 Prozent) hat beim Parken bereits versehentlich das Nachbarauto
beschädigt, wie eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt ergab. (1) Die Polizei rufen, warten oder die
Kontaktdaten auf einem Zettel hinterlassen? CosmosDirekt erklärt, wie
sich Autofahrer nach einem Missgeschick korrekt verhalten.

Weil die Geschwindigkeit beim Parken eher niedrig ist, entstehen
bei einem Unfall meist nur ge

Neue AUTOSAR-Marktstudie: So setzen Hersteller den Branchenstandard erfolgreich um

Der weltweit steigende Innovations- und
Kostendruck steigert die Bedeutung von Einsparpotentialen in der
Automobilindustrie seit Jahren spürbar. Der 2003 ins Leben gerufene
Standard AUTomotive Open System ARchitecture (AUTOSAR) soll
Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit branchenweit über eine
vereinheitlichte Systemplattform fördern. Eine ab sofort verfügbare
Marktstudie der Beratungsgesellschaft Invensity bietet umfassende
Einblicke in den deutschlandweiten Status d

„Die Luft ist raus“: 24 Prozent der deutschen Autofahrer hatten schon einmal eine Reifenpanne (FOTO)

„Die Luft ist raus“: 24 Prozent der deutschen Autofahrer hatten schon einmal eine Reifenpanne (FOTO)

Ob "peng" oder schleichendes "pffft" – ohne Luft geht plötzlich
nichts mehr. Häufigster Grund, weshalb Autofahrer mit dem Wagen
liegenbleiben, ist eine Reifenpanne. Das ergab eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. (1) Ob bereits vor
Fahrtantritt bemerkt oder erst unterwegs entstanden – ein "Platter"
zieht eine aufwändige Reparatur und eine lästige Verzögerung nach
sich. Nicht weniger ärgerlich: Wei

50 km/h – zu schnell in der Stadt? / Tempo 50 ist innerorts oft viel zu schnell (FOTO)

50 km/h – zu schnell in der Stadt? / Tempo 50 ist innerorts oft viel zu schnell (FOTO)

Die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer (51 Prozent) ist der Meinung,
dass Tempo 50 innerorts oft viel zu schnell ist. Dieses Bild ergab
eine repräsentative Befragung, die im Auftrag des Deutschen
Verkehrssicherheitsrates (DVR) im Oktober 2014 vom
Marktforschungsinstitut Ipsos bei 2.000 Personen über 14 Jahren
durchgeführt wurde. Lediglich ein Viertel der Befragten (27 Prozent)
war der Meinung, dies träfe nicht zu. Jeder Fünfte (22 Prozent) ist
unentschieden. Der

Im Rausch der Geschwindigkeit: Nur elf Prozent der Autofahrer halten sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen. (FOTO)

Im Rausch der Geschwindigkeit: Nur elf Prozent der Autofahrer halten sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen. (FOTO)

Der diesjährige bundesweite Blitzmarathon zeigte, dass viele
Autofahrer in Deutschland es mit Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht
so genau nehmen – Tendenz steigend: Insgesamt wurden rund 93.000
Temposünder erwischt. 2013 waren es noch 83.000. (1) Dass die
Deutschen gern einmal etwas fester aufs Gaspedal treten, zeigt auch
eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt:
Demnach überschreiten 15 Prozent der befragten Autofahrer häufig das
Tempolim

Carsharing für Startups: CiteeCar auf der Dortmunder Gründermesse DIE INITIALE

– Carsharing für Startups: "CiteeBiz" ist kostensparend, flexibel
und liegt im Trend
– Kooperationen mit Startups für gemeinsame Mobilitätslösungen
geplant
– Sonderkonditionen für Messeteilnehmer
– CiteeCar-Informationsstand: Halle 5, Stand 5.A22

Das Luxemburger Carsharing-Unternehmen CiteeCar präsentiert am 21.
und 22.11.14 moderne Mobilität für kostenbewusste Startups auf der
Gründermesse DIE INITIALE. Als ei

Die Deutschen und ihr Traumauto. Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)

Die Deutschen und ihr Traumauto. Ein Ost-West-Vergleich (FOTO)

48 Prozent der westdeutschen und 41 Prozent der ostdeutschen
Autofahrer haben ein Traumauto, das sie irgendwann einmal besitzen
oder zumindest fahren möchten. Das zeigt eine repräsentative
forsa-Studie im Auftrag von CosmosDirekt. (1) Während westlich der
ehemaligen innerdeutschen Grenze 39 Prozent glauben, ihren
automobilen Traum eines Tages verwirklichen zu können, nehmen dies in
den neuen Bundesländern nur 20 Prozent der Autofahrer an.

Ergebnisse der fors

Daimler Financial Services erwartet bestes Jahr der Unternehmensgeschichte

– Bestmarke von aktuell 3,3 Millionen finanzierten Fahrzeugen
– EBIT per September steigt um 14 Prozent auf fast 1,1 Milliarden
Euro
– Umsatz mit Mobilitätsdienstleistungen erreicht 100 Millionen Euro

Daimler Financial Services ist auf Rekordkurs: Mit rund 3,3
Millionen Fahrzeugen im Wert von rund 95 Milliarden Euro finanziert
oder verleast Daimlers Finanzdienstleistungssparte derzeit so viele
Pkw, Transporter, Trucks und Busse wie noch nie. "Wir erleben eines
der besten

Gefährlicher Blindflug: 30 Prozent der deutschen Autofahrer sind bereits einmal am Steuer eingeschlafen (FOTO)

Gefährlicher Blindflug: 30 Prozent der deutschen Autofahrer sind bereits einmal am Steuer eingeschlafen (FOTO)

Lange Autofahrten sind anstrengend und ermüdend, besonders wenn
man selbst hinter dem Steuer sitzt. Auch wer am liebsten durchfahren
würde, sollte daher Pausen einlegen: "Gerade Müdigkeit ist eine
ernsthafte Gefahr für Fahrer, Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer
– das Unfallrisiko steigt", warnt Frank Bärnhof,
Kfz-Versicherungsexperte von CosmosDirekt. Wie eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt jetzt ergab, räumen 3

MAGNA: TSX nimmt Absichtserklärung für Emittentenangebot zum Normalkurs an

Magna International Inc. gab heute bekannt, dass die Börse von
Toronto (Toronto Stock Exchange, "TSX") seine Absichtserklärung
angenommen hat, ein Emittentenangebot zum Normalkurs zu unterbreiten
(die "Erklärung"). Gemäss der Erklärung kann Magna bis zu 20.000.000
seiner eigenen Stammaktien kaufen (das "Angebot"), was etwa 9,7 %
seines Streubesitzes darstellt. Zum Stichtag des 6. November 2014
hatte Magna 207.354.943 ausgesch&uuml