„Less paper, more pepper“ / Gefährlicher Trend für Microsoft: Großunternehmen wie VW wollen auf „Powerpoint“-Programm verzichten.

Der Autobauer Volkswagen reduziert den Einsatz der
Präsentationssoftware "Powerpoint" von Microsoft. Die Vorlagen für
den Vorstand dürfen nur noch höchstens drei Seiten umfassen und
müssen durchgeschrieben sein. Das berichtet das Hamburger
Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner neuen Ausgabe, die am Freitag
erscheint.

Das Generalsekretariat von Konzernchef Martin Winterkorn fordert:
"Less paper, more pepper." Grafische Darstellungen sollen nur i

Image-Report 2014: Audi ist die Automarke mit dem höchsten Ansehen/Audi baut die schönsten und zuverlässigsten Autos/BMW fortschrittlichste Marke/Mercedes punktet in Sachen Sicherheit und Komfort

Audi hat derzeit das beste Marken-Image unter
allen Autoherstellern in Deutschland, gefolgt von BMW und Mercedes.
Das ist das zentrale Ergebnis des diesjährigen Image-Reports der AUTO
ZEITUNG (Ausgabe 8/2015, EVT 25. März). An der Befragung haben sich
insgesamt 29.978 Leser der AUTO ZEITUNG beteiligt, um das Ansehen von
40 Automarken in 20 Kategorien zu bewerten. Aus den 20
Einzelergebnissen wurde für jede Marke ein Durchschnittswert
errechnet und daraus eine Rangliste ermitt

Aus Autobanken werden zunehmend Mobilitätsbanken Mercedes-Benz Bank auf Wachstumskurs – Auch für die kommenden Jahre erwartet der Vorstandsvorsitzende Franz Reiner profitables Wachstum (AUDIO)

Anmoderation:

Sehr gute Zahlen und zwei große Trends: Das Jahr 2014 war für die
Mercedes-Benz Bank mit Sitz in Stuttgart ein erfolgreiches Jahr: Das
Neugeschäft ist gewachsen, die Marktpräsenz wurde deutlich
gesteigert, Fuhrparkmanagement und Gebrauchtwagengeschäft verzeichnen
die höchsten Zuwächse. Franz Reiner, der Vorstandsvorsitzende der
Mercedes-Benz Bank, zog heute (Montag, 23.3.) bei der
Jahrespressekonferenz eine rundum positive Bilanz des

„Grüne Mobilität“ / 27 Prozent der Deutschen, die in den kommenden zwölf Monaten ein Auto kaufen möchten, legen Wert auf innovative Antriebstechnologien (FOTO)

„Grüne Mobilität“ / 27 Prozent der Deutschen, die in den kommenden zwölf Monaten ein Auto kaufen möchten, legen Wert auf innovative Antriebstechnologien (FOTO)

Mehr als jeder vierte potenzielle Autokäufer (27 Prozent) achtet
bei der Anschaffung eines neuen Wagens auf innovative
Antriebstechnologien – zum Beispiel Hybridantriebe. Das hat jetzt
eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt
ergeben. (1) Diese Antriebstechnologien sind dabei vor allem
Befragten unter 35 Jahren wichtig: Hier achtet sogar fast jeder
dritte Interessent (30 Prozent) auf einen innovativen Antrieb.

(1) Repräsentative forsa-Umfrage &qu

Auch für Autos beginnt der Frühling – Frühjahrscheck im Trend (FOTO)

Auch für Autos beginnt der Frühling – Frühjahrscheck im Trend (FOTO)

36 Prozent aller Deutschen werden ihr Auto dieses Jahr zum
Frühjahrscheck bringen. Das ergab eine repräsentative Umfrage* im
Auftrag von PETRONAS Deutschland. Der führende Hersteller von
Premium-Motorenölen wollte wissen, wie wichtig den Bundesbürgern die
regelmäßige Kontrolle ihres Kraftfahrzeugs durch einen
KFZ-Fachbetrieb ist. Dabei ist die Zahl derer, die den Check auf die
leichte Schulter nehmen zwar geringer, aber nicht zu vernachlässigen:

Neusoft stellt auf der CeBIT 2015 in Hannover, Deutschland, innovative Autoelektronik und Gesundheitsprodukte vor

Neusoft Corporation , ein
führender chinesischer Anbieter von IT-Lösungen und
-Dienstleistungen, nahm an der CeBIT 2015 in Hannover, Deutschland,
teil und stellte seine IT-Technologie und -Produkte in den Bereichen
Automobilelektronik und Gesundheitswesen unter dem Motto "Innovation
Drives Sustainable Growth of Society" [Innovation treibt nachhaltiges
Wachstum der Gesellschaft] vor. Als einziges Softwareunternehmen der
chinesischen Delegation auf der CeBIT 2015 bewies Ne

Leasing: Basler schließt mit GAP24 Forderungsdifferenz bei Totalschaden oder Diebstahl

Die Basler Versicherungen bieten Inhabern
geleaster oder kreditfinanzierter Fahrzeuge und Maschinen ab sofort
eine neue Möglichkeit, sich finanziell abzusichern. GAP24 schließt im
Falle eines Totalschadens oder Diebstahls die Lücke zwischen Zeitwert
und Ablösewert beziehungsweise Restschuld. Ohne eine
Forderungsdifferenzversicherung bleiben die Inhaber in solchen Fällen
auf einem Teil der Kosten sitzen. Mit einem Einmalbetrag für die
gesamte Leasing- oder Finan

Chinesischer Vize Premierminister Ma Kai besucht Konzernzentrale von Volkswagen in Wolfsburg (FOTO)

Chinesischer Vize Premierminister Ma Kai besucht Konzernzentrale von Volkswagen in Wolfsburg (FOTO)

– Prof. Dr. Martin Winterkorn informiert hochrangige Delegation
über Elektro-Offensive von Volkswagen
– Themenschwerpunkt Digitalisierung / Präsentation "Autonomes
Fahren"

Herr Ma Kai, Vize-Premierminister des Staatsrats der Volksrepublik
China, hat am Montag den Volkswagen Konzern in Wolfsburg besucht.
Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen
Aktiengesellschaft und Prof. Dr. Jochem Heizmann, Mitglied des
Vorstands der Volksw

Einladung zur Pressekonferenz: Politiker-Dienstwagencheck 2015

Die Deutsche Umwelthilfe präsentiert die Ergebnisse
der diesjährigen Umfrage

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Deutsche Umwelthilfe hat in diesem Jahr rund 230
Bundesminister, Staatssekretäre, Ministerpräsidenten und
Landesminister zu ihren Dienstwagen befragt.

Erfreulich ist, dass die Zahl der Volksvertreter, die bei der Wahl
ihrer Dienstlimousine den Klimaschutz berücksichtigen, weiterhin
zunimmt. Doch auch im 9. Jahr unserer Umfrage ist die Spanne zwis

Autohersteller und Zulieferer müssen beim Thema „Connected Cars“ stärker kooperieren / „Connected Car“-Plattformen mit integrierten Dienstleistungen und Applikationen aus der Cloud sind zentral

"Connected Car"-Dienstleistungen sind
der zentrale Markttreiber der Automobilindustrie in Europa und eine
Chance für diese, sich langfristig und nachhaltig am Weltmarkt zu
positionieren. Um das Ziel zu erreichen, ist jedoch eine stärkere
Kooperation zwischen Automobilherstellern, Zulieferern und
IT-Unternehmen notwendig. Das ist das Ergebnis einer aktuellen
Multi-Client-Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC), die
gemeinsam mit der Management- und Technologieberatun