Autofahren im Winter: 13 Prozent der Autofahrer unter 30 machen ihren Wagen nicht winterfest (FOTO)

Autofahren im Winter: 13 Prozent der Autofahrer unter 30 machen ihren Wagen nicht winterfest (FOTO)

Winterreifen aufziehen, Scheibenwischer und Lichtanlage
überprüfen, Frostschutzmittel auffüllen – das gehört um diese
Jahreszeit zum Pflichtprogramm der meisten deutschen Autofahrer.
Unter den jungen Fahrern zwischen 18 und 29 Jahren aber spart sich
jeder Achte (13 Prozent) die Mühen, die die kalte Jahreszeit
Autobesitzern abverlangt – und geht damit Risiken ein. Das ergab eine
repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. (1)
Insgesamt wappnet

Wenn Schnee und Kälte kommen: Vier Tipps für sicheres Autofahren im Winter (FOTO)

Wenn Schnee und Kälte kommen: Vier Tipps für sicheres Autofahren im Winter (FOTO)

Winterreifen aufziehen, Frostschutzmittel auffüllen, Eiskratzer
mit an Bord nehmen: 93 Prozent der Autofahrer machen laut einer
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt ihr Auto winterfest. (1)
Unser Experte nennt die wichtigsten Tipps, damit auch Sie bei Eis und
Schnee sicher unterwegs sind.

Gut vorbereitet in die kalte Jahreszeit zu starten, ist für die
große Mehrheit der Autofahrer in Deutschland selbstverständlich. 93
Prozent machen ihr Auto winterfest, wie

TOPLIST der Telematik 2015: Die jährlichen Prüfungen beginnen jetzt

Hamburg, 24.11.2014.

Neben dem Höhepunkt des Jahres, der Verleihung Telematik Award 2014 auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover, rücken nun ganz speziell alle Unternehmen, die sich für die "TOPLIST der Telematik" qualifizieren konnten in den Fokus der unabhängigen Fachjury. Diese klärt in diesen Tagen, wer das Siegel eines TOPLIST-Anbieters auch im Jahr 2015 führen darf. In jedem Jahr ist diese Prüfung immer wieder eine ganz spannende Zeit auf beiden

Starker Auftritt der deutschen Werkzeugmaschinenhersteller in Mexiko – Deutsche Messe organisiert Leistungsschau „German High Tech in Metalworking“ auf der EXPOMAQ 2016 (FOTO)

Starker Auftritt der deutschen Werkzeugmaschinenhersteller in Mexiko
– Deutsche Messe organisiert Leistungsschau „German High Tech in Metalworking“ auf der EXPOMAQ 2016 (FOTO)

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) sowie der
Verein Deutscher Werkzeugmaschinenhersteller (VDW) öffnen der
deutschen Werkzeugmaschinenindustrie die Tür in den rasant wachsenden
Markt Mexiko. Im Rahmen der Fachmesse EXPOMAQ im mexikanischen León
im Bundesstaat Guanajuato, einem der bedeutendsten Standorte für die
Automobilindustrie des Landes, veranstaltet das BMWi in
Zusammenarbeit mit dem Ausstellungs-und Messe-Ausschuss der Deutschen
Wir

Parkrempler mit dem Auto: Wie verhalte ich mich richtig? (FOTO)

Parkrempler mit dem Auto: Wie verhalte ich mich richtig? (FOTO)

Ob Beule, Delle oder Schramme: Jeder fünfte deutsche Autofahrer
(21 Prozent) hat beim Parken bereits versehentlich das Nachbarauto
beschädigt, wie eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt ergab. (1) Die Polizei rufen, warten oder die
Kontaktdaten auf einem Zettel hinterlassen? CosmosDirekt erklärt, wie
sich Autofahrer nach einem Missgeschick korrekt verhalten.

Weil die Geschwindigkeit beim Parken eher niedrig ist, entstehen
bei einem Unfall meist nur ge

Neue AUTOSAR-Marktstudie: So setzen Hersteller den Branchenstandard erfolgreich um

Der weltweit steigende Innovations- und
Kostendruck steigert die Bedeutung von Einsparpotentialen in der
Automobilindustrie seit Jahren spürbar. Der 2003 ins Leben gerufene
Standard AUTomotive Open System ARchitecture (AUTOSAR) soll
Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit branchenweit über eine
vereinheitlichte Systemplattform fördern. Eine ab sofort verfügbare
Marktstudie der Beratungsgesellschaft Invensity bietet umfassende
Einblicke in den deutschlandweiten Status d

„Die Luft ist raus“: 24 Prozent der deutschen Autofahrer hatten schon einmal eine Reifenpanne (FOTO)

„Die Luft ist raus“: 24 Prozent der deutschen Autofahrer hatten schon einmal eine Reifenpanne (FOTO)

Ob "peng" oder schleichendes "pffft" – ohne Luft geht plötzlich
nichts mehr. Häufigster Grund, weshalb Autofahrer mit dem Wagen
liegenbleiben, ist eine Reifenpanne. Das ergab eine repräsentative
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. (1) Ob bereits vor
Fahrtantritt bemerkt oder erst unterwegs entstanden – ein "Platter"
zieht eine aufwändige Reparatur und eine lästige Verzögerung nach
sich. Nicht weniger ärgerlich: Wei

50 km/h – zu schnell in der Stadt? / Tempo 50 ist innerorts oft viel zu schnell (FOTO)

50 km/h – zu schnell in der Stadt? / Tempo 50 ist innerorts oft viel zu schnell (FOTO)

Die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer (51 Prozent) ist der Meinung,
dass Tempo 50 innerorts oft viel zu schnell ist. Dieses Bild ergab
eine repräsentative Befragung, die im Auftrag des Deutschen
Verkehrssicherheitsrates (DVR) im Oktober 2014 vom
Marktforschungsinstitut Ipsos bei 2.000 Personen über 14 Jahren
durchgeführt wurde. Lediglich ein Viertel der Befragten (27 Prozent)
war der Meinung, dies träfe nicht zu. Jeder Fünfte (22 Prozent) ist
unentschieden. Der

Im Rausch der Geschwindigkeit: Nur elf Prozent der Autofahrer halten sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen. (FOTO)

Im Rausch der Geschwindigkeit: Nur elf Prozent der Autofahrer halten sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen. (FOTO)

Der diesjährige bundesweite Blitzmarathon zeigte, dass viele
Autofahrer in Deutschland es mit Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht
so genau nehmen – Tendenz steigend: Insgesamt wurden rund 93.000
Temposünder erwischt. 2013 waren es noch 83.000. (1) Dass die
Deutschen gern einmal etwas fester aufs Gaspedal treten, zeigt auch
eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt:
Demnach überschreiten 15 Prozent der befragten Autofahrer häufig das
Tempolim

Carsharing für Startups: CiteeCar auf der Dortmunder Gründermesse DIE INITIALE

– Carsharing für Startups: "CiteeBiz" ist kostensparend, flexibel
und liegt im Trend
– Kooperationen mit Startups für gemeinsame Mobilitätslösungen
geplant
– Sonderkonditionen für Messeteilnehmer
– CiteeCar-Informationsstand: Halle 5, Stand 5.A22

Das Luxemburger Carsharing-Unternehmen CiteeCar präsentiert am 21.
und 22.11.14 moderne Mobilität für kostenbewusste Startups auf der
Gründermesse DIE INITIALE. Als ei