– Vertragsunterzeichnungen im Kanzleramt im Beisein des
chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang und Bundeskanzlerin
Dr. Angela Merkel
– Volkswagen und weiterer chinesischer Joint Venture Partner SAIC
beschließen neues Test- und Prüfgelände in der Provinz Xinjiang
– Prof. Dr. Winterkorn: "Gemeinsam mit seinen starken Partnern
setzt Volkswagen in China auf Innovationen, umweltfreundliche
Technologien und hervorragend ausgebild
Die ADAC TruckService GmbH & Co.KG, eine
hundertprozentige Tochtergesellschaft der ADAC Service GmbH,
konzentriert ihr umfangreiches Dienstleistungsangebot im
Nutzfahrzeugbereich ab dem kommenden Jahr betriebsbedingt auf den
Standort in Laichingen (Baden-Württemberg).
Grund für die strategische Unternehmensentscheidung ist, dass der
Betrieb München-Karlsfeld aufgrund auslaufender Verträge mit zwei
ortsansässigen Großkunden zum 31. Dezember 2014 stillg
Viele Auto- und Motorradfahrer haben ihre
Fahrzeuge gegen Diebstahl, Unfall, Sturm, Hagel, Blitzschlag oder
Überschwemmung kaskoversichert. Allerdings ersetzt diese nur den
Zeitwert des Fahrzeugs, der meist unter dem ursprünglichen Kaufpreis
liegt. Somit kostet im Schadensfall die Wiederbeschaffung eines
gleichwertigen Fahrzeugs mehr, als die Kaskoversicherung zahlt. Diese
Lücke schließt der ADAC mit seiner neuen KaufpreisVersicherung. Sie
gleicht den finanziellen Verl
Grüner Pfeil? Zulässiges Gesamtgewicht? Rechts vor links – oder
umgekehrt? Jeder sechste deutsche Autofahrer hat das Gefühl, seine
Kenntnisse der Verkehrsregeln auffrischen zu müssen. Bei den über
60-Jährigen sind es jeder fünfte Mann (20 Prozent) und jede vierte
Frau (25 Prozent). Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag
von CosmosDirekt. (1) Wer im Straßenverkehr nicht alle Regeln
zweifelsfrei beherrscht, bringt sich und andere leicht
Über 2.000 Aussteller aus 45 Ländern mit 322 Weltpremieren
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Die 65. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover ist die Weltleitmesse für
Mobilität, Transport und Logistik. In diesem Jahr stand die Messe
unter dem Motto "Zukunft bewegen". Dabei waren vor allem die
Vernetzung der Fahrzeuge und effiziente, alternative Antriebe die
großen Themen bei den Ausstellern. Der Präsident des Verbandes der
Automobilindu
Diese IAA hat ihr Motto "Zukunft bewegen"
ganz und gar eingelöst. Sie hat ihre Position als die weltweit
wichtigste Leitmesse für Mobilität, Transport und Logistik
demonstriert. Das lassen alle Aussteller erkennen. Die Aussteller
haben eindrucksvoll gezeigt: Hier auf der IAA werden die Trends und
Themen gesetzt! Nur hier präsentiert sich die gesamte Branche.
Hier lesen Sie mehr: http://ots.de/d5qb9
Pressekontakt:
Eckehart Rotter
Verband der Automobilindu
Die Industrialisierung und technische Entwicklung der vergangenen
150 Jahre sind eng mit der technischen Überwachung verknüpft.
Gleichzeitig ist die Sicherheit der Technik im Alltag der Menschen
Ausdruck hoher Lebensqualität. Ganz gleich ob Auto oder Aufzug,
Smartphone-App oder Staubsauger, Kraftwerk oder Kettenkarussell:
Technik soll den Menschen nutzen statt ihnen zu schaden, Technik soll
idealerweise immer sicher funktionieren. Unabhängige technische
Prüfdie
Nahezu jeder zweite deutsche Autofahrer (47 Prozent) hat ein
Traumauto. Italienische Flitzer? Britische Luxuskarossen?
Fehlanzeige. Deutsche Marken führen die Liste der Traumautos an. Am
beliebtesten sind Audi, BMW, Mercedes-Benz und VW. Überraschend: Die
Mehrheit der Daimler-Fans lebt nicht in Baden-Württemberg.
In den meisten Bundesländern dominiert Audi die Autoträume. Von
BMW ist man nicht nur in Bayern begeistert; die Marke hat auch in
Berlin sowie Bra
– Russischer Automobilmarkt schwächelt: In den ersten acht Monaten
des Jahres ging der Markt um 12 Prozent zurück; im Juli und
August um fast 25 Prozent
– Politische Unsicherheit und Sanktionen erhöhen den Druck auf
westliche Autohersteller
– Ein komplettes Embargo auf Pkw-Importe könnte wirtschaftlichen
Schaden von 1,4 Milliarden Euro für Russland verursachen
– Russland sollte lokale Autoproduktion stärken und
wettbewer
Keine Seltenheit im Herbst: Plötzlich taucht
das Reh mitten auf der Straße auf und bleibt trotz eines
herannahenden Autos reglos stehen. Die Folge: Ein Wildunfall oder ein
riskantes Ausweichmanöver. Fast jeder zweite Autofahrer in
Deutschland (47 Prozent) hat diese Situation bereits erlebt. Das
ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1)
Neben Wildschweinen, Hasen und Füchsen verirren sich Rehe offenbar
besonders häufig auf die Fahrbahn: Sie