Wer ein Auto mit anderen teilt, entlastet nicht nur den Verkehr,
sondern auch seinen Geldbeutel. Für jeden fünften Bundesbürger (21
Prozent) ist es schon deshalb vorstellbar, in Zukunft
Carsharing-Angebote zu nutzen. Drei Prozent tun es bereits. Doch den
meisten Deutschen ist und bleibt das eigene Auto offenbar heilig –
für 76 Prozent der Befragten ist Carsharing keine Option. Das ergab
eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. Im Juni 2014
wurden 2.0
– Ford–s weltweite "Global Week of Caring" startete am 6.
September 2014
– Allein 24 parallele Projekte in Deutschland bis in den Oktober
– Finanzielle Unterstützung in Höhe von knapp 24.000 Euro
Auch die Ford-Werke in Köln beteiligten sich wieder an der so
genannten "Global Week of Caring", in der Ford-Beschäftigte und
-Pensionäre weltweit aufgerufen sind, sich ehrenamtlich zu
engagieren.
Der türkische Geschäftsmann Engin Yakut hat den
englischen Hersteller Land Rover Company in zwei getrennten
Rücknahmeverfahren verklagt, da sein Fahrzeug Yeni Range Rover wegen
Motor- und Getriebestörung unbenutzbar wurde. Der Rücknahmeprozess
gewinnt jetzt europaweit an Aufmerksamkeit. Auf Twitter wird bereits
weltweit diskutiert und auch in deutsche Medien haben bereits
umfangreich berichtet. Außer Engin Yakuts Fahrzeug ist die Anzahl der
Fahrzeuge des Mode
Eins ist den neuen Azubis bei Hirschmann Car Communication gemein
– mit ihrer Berufswahl zeigen sie heute schon ihre Begeisterung für
Zahlen und Technik. Am Stammsitz in Neckartenzlingen beginnen vier
Nachwuchskräfte ihre Ausbildung: Fatlume Ramaj und Julian Raubald als
Elektroniker/in für Geräte und Systeme, Daniel Kaiser als
Mechatroniker und Jennifer Mack als DHBW-Studentin im Studiengang BWL
Industrie.
"Unser Unternehmen blickt auf eine lange Geschichte z
Emotion, Wettkampf, Geschwindigkeitsrausch, Adrenalin – alles
Dinge, die man bis jetzt noch nicht unbedingt mit Elektroautos
verbindet. Das soll die internationale Elektro-Rennserie ändern und
das Interesse an der E-Mobilität erhöhen. Doch wie steht Deutschland,
das Land der Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher und Sebastian
Vettel, zur Formula E? AutoScout24 ist dieser Frage in einer
repräsentativen Umfrage nachgegangen. Die knappe Mehrheit der
Deutschen sagt de
Parkplätze in Großstädten sind Mangelware. Gleichzeitig stehen
private PKWs im Schnitt 23 Stunden pro Tag herum. Intelligente
Car-Sharing-Angebote können das Parkplatzproblem lösen und
gleichzeitig die wirtschaftlich sinnvolle bessere Ausnutzung von
Privat-PKW ermöglichen: Ein Car-Sharing-Fahrzeug ersetzt je nach
Business-Modell zwischen 4 und 23 private PKWs.
Dies ist eines von vielen spannenden Ergebnissen, die die Experten
von Roland Berger Strategy
+++ Autokonzern will mehrere hundert Millionen Euro
einsparen / Betriebsrat fordert Modernisierung des Münchner
Stammwerks +++
Ärger bei BMW in München: Management und Betriebsrat streiten um
Sparpläne und Investitionshöhen. Während die Führung des Dax-Konzerns
derzeit gemeinsam mit der Beratungsfirma McKinsey neue Sparpotenziale
ausfindig zu machen sucht, fordern die Arbeitnehmer vom Management,
stattdessen Investitionen für das Münchner Stamm
Italiener achten nur auf elegantes Design und
Niederländer kaufen kein Auto ohne Anhängerkupplung? Diese Vorurteile
prüft die aktuelle AutoScout24-Umfrage, für die rund 30.000
belgische, deutsche, italienische, niederländische und spanische
Autofahrer befragt wurden. Die Studie verrät, was Europäern an ihrem
Auto wirklich wichtig ist. Sicherheit steht bei ihnen an erster
Stelle, noch vor dem Design (auch bei den Italienern, denen das
Design im Länder