Shared Mobility Studie von Roland Berger Strategy Consultants: In Europa und Amerika könnten sich mehr als 50 Prozent der Autobesitzer vorstellen, in Zukunft Car Sharing Angebote zu nutzen (FOTO)

Shared Mobility Studie von Roland Berger Strategy Consultants: In Europa und Amerika könnten sich mehr als 50 Prozent der Autobesitzer vorstellen, in Zukunft Car Sharing Angebote zu nutzen (FOTO)

In der Autonation USA kommen auf 1000 Einwohner rund 640 private
PKWs, in Deutschland sind es immerhin 532. Diese hohe PKW-Dichte
führt offenbar zu einem gewissen Umdenken: 50 Prozent der
Autobesitzer in Europa und Amerika können sich vorstellen, in Zukunft
Car Sharing Angebote zu nutzen.

Dies ist eines von vielen interessanten Ergebnissen, die die
Experten von Roland Berger Strategy Consultants in ihrer Studie
"Shared Mobility – Wie neue Geschäftsmodelle die Sp

Zehn Jahre ADAC AutoKredit: Jubiläumsaktion mit 3,95 Prozent effektivem Jahreszins

So wird der Traumwagen Wirklichkeit: Zum
zehnjährigen Bestehen des ADAC AutoKredit gibt es einen besonders
günstigen Jubiläumszins. Ab 1. September 2014 können ADAC Mitglieder
ihr Wunschauto für 3,95 Prozent effektiven Jahreszins über alle
Laufzeiten von zwölf bis 60 Monaten finanzieren. Die Sonderzinsaktion
der ADAC Finanzdienste GmbH dauert bis 31. Oktober 2014.

Mit dem Jubiläumszins belegt der ADAC AutoKredit in
Vergleichsportalen erneut einen

Albtraum Autopanne: 75 Prozent der Autofahrer halten eine Panne auf der Autobahn für sehr gefährlich (FOTO)

Albtraum Autopanne: 75 Prozent der Autofahrer halten eine Panne auf der Autobahn für sehr gefährlich (FOTO)

Ob privat oder beruflich, im Urlaub oder auf Dienstreise: Die
Hälfte der deutschen Autofahrer (51 Prozent) ist schon einmal mit dem
Wagen liegengeblieben. Das geht aus einer aktuellen forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt hervor. Ein plötzlicher Defekt am Fahrzeug
ist dabei nicht nur lästig. Wenn eine Panne ausgerechnet auf der
Autobahn zum Anhalten zwingt, empfinden drei Viertel der Autofahrer
(75 Prozent) das als sehr gefährlich.

Ergebnisse der forsa-Umfrag

ADAC testet Fahrradfreundlichkeit in Großstädten: deutsche Metropolen nur durchschnittlich / Laut Statistischem Bundesamt verunglückten 2013 mehr als 71.000 Radfahrer

Radfahrer finden in deutschen Großstädten meist
nur befriedigende Rahmenbedingungen vor, zu einer wirklich
fahrradfreundlichen Infrastruktur ist es noch ein weiter Weg. Das ist
das Ergebnis des aktuellen ADAC Tests "Radfahren in Städten",
durchgeführt in zwölf deutschen Metropolen.

Die "durchschnittlich" bewerteten Städte München und Stuttgart
schneiden nach dieser Untersuchung, die die Planungsgemeinschaft
Verkehr Hannover im Auft

UTA Leasing GmbH mit neuem Refinanzierungspartner auf IAA / Neuer starker Refinanzierungspartner – Zielvorgabe: Marktwachstum – Jubiläum auf IAA – Präsenz in Halle 27 – Presse-Lunch am 25.09.2014

Als einer der führenden
Finanzierungsspezialisten für Nutzfahrzeuge in Deutschland
präsentiert sich die UTA Leasing GmbH vom 25. September bis 2.
Oktober 2014 auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Mit einem noch
stärkeren Refinanzierungspartner im Rücken will das Neu-Isenburger
Unternehmen seine Marktposition als Finanz- und Serviceprofi für
Nutzfahrzeuge und Lkw deutlich ausbauen.

Durchstarten mit starkem Refinanzierungspartner

Mit der NIBC Bank N.V

Shared Mobility Studie von Roland Berger Strategy Consultants: Noch sind die Nutzer von Ride Sharing eher jünger, aber das kann sich ändern (FOTO)

Shared Mobility Studie von Roland Berger Strategy Consultants: Noch sind die Nutzer von Ride Sharing eher jünger, aber das kann sich ändern (FOTO)

Etwa 32 Prozent der Kunden von Mitfahrgelegenheiten sind zwischen
25 und 34 Jahren alt. Denn moderne Kommunikationsmittel sind die
Basis des boomenden Bereichs Shared Mobility und die jüngeren
Generationen "Y und Z" bewegen sich wie selbstverständlich in der
digitalen Welt. Aber auch die Baby-Boomers ("Generation X") fassen im
online-Bereich immer mehr Fuß und ihr Anteil bei den
Car-Pooling-Nutzern steigt. Dies ist eines von vielen interessanten
Erge

Nachwuchs und Karriere auf der InnoTrans 2014: Internationale Leitmesse für Verkehrstechnik führt exklusive Career Tours ein (FOTO)

Nachwuchs und Karriere auf der InnoTrans 2014: Internationale Leitmesse für Verkehrstechnik führt exklusive Career Tours ein (FOTO)

Exzellente Karriereplattform und zugleich die größte Produktschau
der internationalen Bahnindustrie – diese Kombination bietet nur die
InnoTrans. Dabei kann sowohl der Berufseinstieg als auch der nächste
Karrieresprung in Berlin gelingen. Ein neuer Karriereservice der
InnoTrans 2014 sind die insgesamt acht Career Tours für Studenten.
Diese kostenfreien Rundgänge bringen den Nachwuchs auf direktem Weg
genau mit den Unternehmen der Bahnbranche ins Gespräch,

Logistik im Umbruch: Online-Handel, intraregionale Warenflüsse und der Trend zu Nischenangeboten treiben das globale Wachstum

– Marktanalyse von Roland Berger und Barclays: Logistikmarkt wird
voraussichtlich bis 2020 jährlich um bis zu 3 Prozent wachsen
– Logistische Herausforderungen und neue Entwicklungsperspektiven
durch stark wachsenden Online-Handel
– Gezielte Übernahmen sichern Zugang zu neuen Märkten, Regionen
und Nischenbereichen
– Steigender Bedarf an gezielten Marktstrategien und
maßgeschneiderten Finanzierungsmodellen

Die Logistikbranche spi

Kostenprogramme: Deutsche Automobilhersteller nehmen Schweizer Zulieferer in die Zange

Die anstehende Milliarden-Sparrunde bei
deutschen Automobilherstellern wie VW, Daimler und Porsche wird
erstmals in grösserem Masse auch mit harten Einschnitten für die
Schweizer Zulieferer verbunden sein. Denn die Konzerne werden bei
ihren Schweizer Lieferanten auf die Kostenbremse treten. Das zeigen
Marktanalysen der Unternehmensberatung Staufen Schweiz.

Bisher standen die Schweizer Zulieferer bei den
Kostensenkungsprogrammen der Automobilkonzerne kaum im Fokus. Denn
die s

Verbraucher wollen Gebrauchtwagen künftig verstärkt per Kredit bezahlen – Konsumkredit-Index zieht an (FOTO)

Verbraucher wollen Gebrauchtwagen künftig verstärkt per Kredit bezahlen – Konsumkredit-Index zieht an (FOTO)

Um sich einen gebrauchten Pkw anzuschaffen, wollen künftig mehr
Verbraucher eine Finanzierung per Kredit nutzen. Das besagt der
aktuelle Konsumkredit-Index der GfK Finanzmarktforschung. Nicht jeder
Autokäufer kann oder will die durchschnittlichen Anschaffungskosten
von rund 11.000 Euro für ein Gebrauchtfahrzeug aus dem Ersparten
bestreiten. "Eine Zahlung in Monatsraten hilft vielen
Verbraucherhaushalten, sich ein Auto leisten zu können", sagt Peter
Wacket,