Umfrage auf MOTOR-TALK.de: Fast drei Viertel der
Autofahrer nutzen Spritpreisvergleichsportale
– Am frühen Abend ist Tanken am günstigsten, Umwege fahren lohnt
sich nicht
– Autofahrer fordern: Begrenzung der maximal möglichen
Spritpreisänderungen pro Tag
Die Einführung der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe hat das
Tankverhalten der Autofahrer verändert. 72 Prozent nutzen
Spritpreisvergleichsportale (Websites und Apps) regelmä
2.000 Kilometer, zwei Räder, ein Sender:
ProSieben MAXX ist exklusiver TV-Partner der BMW Motorrad
International GS Trophy Nordamerika 2014. Der frei empfangbare
Fernsehsender der ProSiebenSat.1-Gruppe zeigt die Event-Highlights in
einer mehrteiligen Doku-Reihe im November. Das teilnehmende deutsche
Motorrad-Team wird von ProSieben MAXX gesponsert.
ProSieben MAXX-Senderchef René Carl: "Spannende Challenges in
einzigartigen Landschaften: Die GS Trophy ist ein herausragen
Danlaw, Inc., ein weltweit
führender Anbieter von eingebetteten Engineering-Lösungen für die
Fahrzeugindustrie, gibt die Verfügbarkeit des Plug-in Mx-Suite RQM
Adapter für den Rational Quality Manager (RQM) bekannt. Damit können
technische Teams elektronische Module für die zentrale Steuerung der
Testfallerstellung und -durchführung entwickeln, wobei die
Testergebnisse direkt mit bestimmten Anforderungen verbunden sind.
+++Anhaltenden Zwangspausen in der Produktion.
Autobauer sucht Nachfolger für Komponentenchef Neubauer+++
Der einflussreiche Betriebsrat des Autobauers Volkswagen hat im
Wolfsburger Stammwerk die für das dritte Quartal geplante
Sonntagsschichten gestrichen. Dies berichtet das deutsche
Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe.
Solange technische Probleme in der Fertigung immer wieder
Zwangspausen und Produktionsausfälle verursachten, seien d
Jeder zweite deutsche Autofahrer (47 Prozent) hat ein Traumauto,
das er irgendwann einmal besitzen oder zumindest fahren möchte. Von
denjenigen, die glauben, sich ihren Traumwagen eines Tages leisten zu
können, würden zwei Drittel (66 Prozent) so lange sparen, bis genug
Geld da ist, um das Traumauto zu finanzieren. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. (1) Steht das Traumauto
erst einmal in der Garage, stellt sich jedem Besitzer die gleiche
Fr
Der nächsten Verhandlungsrunde mit ihren
Zulieferern haben die deutschen Automobilkonzerne mit den jüngst
angekündigten Kostensenkungsprogrammen in Milliardenhöhe schon vorab
die Richtung vorgegeben. Das Problem: Viele Zulieferer haben in den
vergangenen Jahren das Potenzial der Produktivitätssteigerung in den
operativen Bereichen bereits ausgereizt. Um auch künftig
konkurrenzfähig zu bleiben, kommen die Zulieferer nun nicht mehr
daran vorbei, alle ander
A.T.U stärkt die
Kundenorientierung: Der Marktführer im deutschen Kfz-Service steigt
jetzt als Partner beim Bonusprogramm PAYBACK ein. Rechtzeitig vor
Beginn des Reifenwechsels im Herbst profitieren A.T.U-Kunden damit
von den Vorteilen des größten deutschen Bonusprogramms. "Neben hoher
Qualität und gutem Service erhalten Kunden bei A.T.U jetzt auch
PAYBACK Punkte. Damit können wir unseren Kunden einen attraktiven
Mehrwert bieten", so Norbert Scheuc
Der BDZ hat Medienberichte zurückgewiesen, in denen
unter Berufung auf eine Empfehlung des Bundes der Steuerzahler
(BdSt)dazu aufgerufen wird, Kfz-Steuer-Bescheide auf ihre Richtigkeit
zu überprüfen. Der Zollgewerkschaft sind massenhaft fehlerhafte
Kfz-Steuerbescheide nicht bekannt. BDZ-Bundesvorsitzender Dieter
Dewes warnte vor leichtfertigen Einschätzungen, deren Folgen die
Beschäftigten der Kfz-Festsetzungsstellen zu tragen hätten, die mit
einer Flut unsinni
Nur mal schnell den Kinoabend zusagen: Immer wieder lassen sich
Autofahrer durch ihr Handy oder Smartphone ablenken. Das gilt
besonders für die Jüngeren. Ob häufig, ab und an oder nur selten:
Insgesamt 41 Prozent der 18- bis 29-jährigen Autofahrer schreiben
oder lesen während der Fahrt Textnachrichten. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt. Dazu wurden im Juni 2014
in Deutschland 2.000 Autofahrer ab 18 Jahren befragt.
Im Spätsommer sind die Straßen wieder gut gefüllt – jedes
Wochenende rollt eine neue Rückreisewelle über Deutschlands
Autobahnen. Wie eine forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt jetzt
ergab, fürchten sich drei Viertel der deutschen Autofahrer (75
Prozent) besonders dort vor Autopannen. (1)
Kilometerlange Staus sind vorprogrammiert, wenn deutsche Urlauber
am Ende des Sommers in Kolonnen von ihren Ferienzielen heimkehren.
Nicht nur für die Reise