AutomotiveINNOVATIONS Award 2014: Volkswagen und Daimler bringen die meisten Innovationen

AutomotiveINNOVATIONS Award 2014 von CAM
und PwC: Volkswagen bleibt innovationstärkster Automobilkonzern /
Mercedes-Benz führt im Markenranking / Zulieferer-Awards an 3M,
BorgWarner, Bosch, Faurecia und ZF

Volkswagen und Daimler führen die Rangliste der weltweit
innovativsten Automobilkonzerne an. Die Spitzenplatzierung in dem von
der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und dem Center
of Automotive Management (CAM) verliehenen AutomotiveINNOVATIONS
Awar

Bessere Performance, frisches Design: Die neue Android App von Sixt / Sixt ist nun auf allen großen Plattformen – iPhone, iPad, Android – mit einheitlichem Look und Features präsent (FOTO)

Bessere Performance, frisches Design: Die neue Android App von Sixt / Sixt ist nun auf allen großen Plattformen – iPhone, iPad, Android – mit einheitlichem Look und Features präsent (FOTO)

Sixt bietet ab sofort seine Smartphone Applikation in komplett
überarbeiteter Version auch für Android an. Die kontextsensitive App
zeigt alle wichtigen Funktionen und Informationen auf einen Blick und
erkennt stets, in welchem Mietstatus sich der Kunde gerade befindet.
Mit der kürzlich eingeführten iPad App, die gemeinsam mit der iPhone
App eine "Universal App" bildet, und der neuen Android Smartphone App
präsentiert sich Sixt im einheitlichen Look auf

„Graduate Barometer German IT Edition 2014“ exklusiv in COMPUTERWOCHE: Google baut Spitzenposition weiter aus

Für mehr als ein Viertel aller IT-Absolventen in
Deutschland ist Google der attraktivste Arbeitgeber / SAP folgt mit
deutlichem Abstand auf Platz zwei / BMW Group verdrängt Microsoft von
Rang drei / Beliebtheit der deutschen Automobilindustrie nimmt weiter
zu / Gewünschtes Einstiegsgehalt klettert auf Rekordwert von 45.600
Euro

Google wird für den IT-Nachwuchs immer attraktiver. Mehr als jeder
vierte angehende Absolvent eines IT-Studiengangs in Deutschland (26,3
Prozen

Audi beliebtester Arbeitgeber für angehende Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure im Universum-Arbeitgeber-Ranking (FOTO)

Audi beliebtester Arbeitgeber für angehende Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure im Universum-Arbeitgeber-Ranking (FOTO)

Im Arbeitgeber-Ranking 2014 des Beratungsunternehmens Universum
liegt der Ingolstädter Autobauer Audi bei den angehenden
Wirtschaftswissenschaftlern und Ingenieuren wie in den Vorjahren auf
dem Spitzenplatz, gefolgt von BMW und Porsche. Für die Informatiker
ist Google der beliebteste Arbeitgeber. Bei Studierenden der
Naturwissenschaften genießt die Max-Planck-Gesellschaft den besten
Ruf. Der ideale Arbeitgeber sollte ein attraktives Grundgehalt, ein
freundliches Arbeit

Automobilindustrie: 90 Prozent der Innovationen finden bei Elektronik und Software statt

Wiesbadener Beratungsgesellschaft Invensity
zeigt die wichtigsten Trends für Automobilelektronik und
Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)

Mit durchschnittlich mehr als 100 Steuergeräten und bis zu acht
Kilometern Kabeln sind moderne PKW längst zu rollenden Netzwerken
mutiert. Elektronische Steuerungen, Funktionen und Features werden
die Automobilentwicklung auch in den kommenden Jahren maßgeblich
bestimmen: Laut einer aktuellen Untersuchung der Wiesbadener
Tech

Kfz-Gewerbe: Mindestlohn lockt mögliche Azubi in Sackgasse

Als "Sackgasse für mögliche Azubi" sieht der
Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) den geplanten gesetzlichen
Mindestlohn von 8,50 Euro. Durch die derzeit gewählte niedrige
Altersgrenze von 18 Jahren für Mindestlohnempfänger könnten
potenzielle Auszubildende auf die Idee kommen, nach dem
Schulabschluss statt einer Ausbildung lieber gleich den Weg auf den
Arbeitsmarkt zu suchen. Denn die durchschnittliche
Ausbildungsvergütung liege auch im K

Jeder dritte Autofahrer leidet unter Heuschnupfen

Niesen, brennende Augen, gedämpfte Wahrnehmung –
in Deutschland leiden 35 Prozent der Autofahrer unter Heuschnupfen.
Zwei Drittel von ihnen fühlen sich dadurch beim Autofahren
eingeschränkt, setzen sich aber dennoch ans Steuer (63 Prozent).
Jeder Achte verzichtet aufgrund starker Allergiesymptome gelegentlich
komplett auf Autofahrten (13 Prozent). Das ist das Ergebnis einer
repräsentativen Befragung, die AutoScout24 in Auftrag gegeben hat.
Linderung erhoffen sich die Te

Neue Reifen: Fast die Hälfte ist am Tag des Kaufs noch unentschieden

Mit dem Reifenkauf tun sich viele
schwer: Lediglich 51 Prozent der Fahrzeughalter haben sich bereits
für ein bestimmtes Produkt entschieden, wenn sie sich auf den Weg zum
Reifenhändler oder in die Werkstatt machen. 49 Prozent entscheiden
sich nur manchmal vorab – oder nie. Dies ist das Ergebnis einer
Umfrage des Reifenfachdiscounters reifencom GmbH ( www.reifen.com );
befragt wurden über 1.000 Auto- und Motorradfahrer.

Um sich über Reifen zu informieren, stehen Testb

VKU begrüßt EU-Richtlinie zum Infrastrukturaufbau für alternative Kraftstoffe / Markt für alternative Fahrzeugantriebe bekommt Auftrieb

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt
die heutige Verabschiedung im Europäischen Parlament zur
AFI-Richtlinie, um den Aufbau der Infrastruktur für alternative
Kraftstoffe EU-weit voranzubringen. Damit wurde das Ergebnis des
Trilogs vom 26. März 2014 bestätigt. "Der übergreifende, flexible und
bedarfsorientierte Ansatz für die Infrastruktur alternativer
Mobilität ist der richtige Weg, um den Verbrauchern Wahlfreiheit zu
bieten un

Verkehrsrechtsexperten warnen: Punkteabbau wird ab dem 1. Mai deutlich schwieriger

– Aktuelle Studie des Verbands für bürgernahe Verkehrspolitik e.V.
zeigt: Nur wenige Autofahrer nutzen die Chance noch vor der
großen Reform am 1. Mai aktiv Punkte abzubauen

– Erschwerter Punkteabbau und früherer Führerscheinverlust, worauf
Verkehrsteilnehmer beim neuen Punktesystem achten müssen:
www.bussgeldkatalog.org/punkteabbau

Die Punktereform am 1. Mai soll das bestehende Punktesystem
vereinfachen und transparenter gestalt