Kommunale Brücken in keinem guten Zustand / ADAC Test: Nur vier von 30 Brücken bekommen gute Noten / Dringender Handlungsbedarf festgestellt / Städte beklagen Geldmangel für Instandsetzungsmaßnahmen

Die kommunalen Brücken in Deutschland sind in
keinem guten Zustand. Wie der aktuelle ADAC Test von 30 Brücken in
zehn deutschen Städten zeigt, fielen sieben Brücken glatt durch. Nur
vier Brücken erhielten von den Testern ein gutes Urteil. 19 Brücken,
also fast zwei Drittel, wurden mit "ausreichend" bewertet. Beste
Brücke im Test mit der Note "gut" ist die Dreeschbrücke in Schwerin.
Verlierer mit dem Testurteil "sehr mangelhaf

3 Prozent aller Autofahrer mit Handy am Ohr / Aktuelle DEKRA Erhebung zu Ablenkung am Steuer (FOTO)

3 Prozent aller Autofahrer mit Handy am Ohr / Aktuelle DEKRA Erhebung zu Ablenkung am Steuer (FOTO)

Mehr als 10.000 Pkw-Fahrer bundesweit erfasst

– Moderne Smartphones erhöhen Ablenkung vom Verkehrsgeschehen
– Andere Ablenkungsarten spielen ebenfalls eine Rolle

3 Prozent aller Autofahrer sind mit dem Handy am Ohr unterwegs.
Das ergab eine bundesweite Erhebung der Sachverständigenorganisation
DEKRA. Bei der Verkehrsbeobachtung wurden insgesamt mehr als 10.000
Pkw-Fahrer erfasst. "Der Anteil von 3 Prozent der Fahrer in unserer
Erhebung waren dabei nicht diejenig

Mittelstandsverband abfallbasierter Kraftstoffe (MVaK): Innovativer Biodiesel aus Abfällen, ein wichtiger Baustein zur CO2-Reduzierung im Straßenverkehr

Biodiesel aus Abfällen, insbesondere gebrauchtem
Pommesfett, kann einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung von CO2 im
Straßenverkehr leisten. Darauf weist der Mittelstandsverband
abfallbasierter Kraftstoffe (MVaK) im Vorfeld eines
Delegationsgesprächs im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit hin. Der Beauftragte des Vorstandes, Dr.
Hubert Koch, nahm die Gelegenheit eines Zusammentreffens mit Dr.
Barbara Hendricks wahr, um die Ministerin

Coole Technik, heiße Öfen und PS-Legenden: Vatertag-Special auf ProSieben MAXX – am Donnerstag, 29. Mai 2014, ab 20:15 Uhr (FOTO)

Coole Technik, heiße Öfen und PS-Legenden: Vatertag-Special auf ProSieben MAXX – am Donnerstag, 29. Mai 2014, ab 20:15 Uhr (FOTO)

Was Papa Spaß macht – ProSieben MAXX bringt–s am Vatertag! Die
BBC-Doku "Rallying – The Killer Years" beleuchtet den Rallye-Zirkus
der 80er-Jahre, der die Fans mit 600-PS-starken Rennwagen,
spektakulären Strecken und waghalsiger Action begeisterte. Zunächst
populärer als die Formel 1 gerät das PS-Spektakel bald außer
Kontrolle – mit tödlichen Folgen. Die anschließende BBC-Doku "Grand
Prix – The Killer Years" erzählt d

Elektroautos sind für deutsche Autofahrer nicht relevant

– Umfrage auf MOTOR-TALK.de zeigt: für deutsche Autofahrer spielt
Elektromobilität keine Rolle
– Meinung der Autofahrer: Nicht ökologische, sondern
wirtschaftliche Interessen stehen für Politiker im Vordergrund
– Subventionen helfen nicht, die Verkaufsziele von Elektroautos zu
erreichen

Anlässlich des 4. eMobility-Summit, der gestern und heute in
Berlin stattfand, hat MOTOR-TALK, Europas größtes Automobil-Portal,
zum Thema Ele

Kfz-Steuer: Dieses Hin und Her ist den Beschäftigten beim Zoll nicht zu vermitteln

In aller Deutlichkeit hat BDZ-Bundesvorsitzender
Dieter Dewes Pläne von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt
(CSU) zum Umbau der Kfz-Steuer kritisiert. Nach Medienberichten soll
die Kfz-Steuer ab 2016 nach einem ähnlichen Prinzip wie die dann
einzuführende Pkw-Maut erhoben werden.

Der Bundesvorsitzende der Zollgewerkschaft äußerte Unverständnis
darüber, dass das Personal beim Zoll, das für die Kfz-Steuer
zuständig sei, von der Politik

„Bei der Elektromobilität haben alle Akteure versagt“

– MOTOR-TALK-Geschäftsführer Tom Kedor stellt auf dem 4.
eMobilty-Summit die Ergebnisse einer einzigartigen Marktumfrage zum
Thema E-Mobilität vor
– Die geringe Nutzung von E-Mobilität weist auf ein Versagen von
Industrie, Politik und Medien hin
– Wissenslücken zur Technologie, die Bewertung von E-Mobilität unter
ökologischen Aspekten und das Investitionswirrwarr führen zur
Ablehnung bei den Verbrauchern

Heute findet in Berlin der 4.