Baugewerbe fordertÜberprüfung von ÖPP-Projekten im Straßenbau – Erwartungen im Hinblick auf Termintreue und Qualität nicht erfüllt

"Der den ÖPP-Projekten im Straßenbau gegenüber der
konventionellen Vergabe vom BMVI attestierte Erfolg hinsichtlich
Termintreue und Qualität ist so nicht verifizierbar. Nach Auffassung
des BRH (Bundesrechnungshofs) entsteht darüber hinaus mit ÖPP ein
Anreiz, die Schuldenbremse zu umgehen. Wir können nicht akzeptieren,
dass ohne detaillierte Überprüfung weitere ÖPP-Projekte vergeben
werden sollen." Mit diesem Tenor wandte sich der

Umweltzonen zeigen Wirkung – aber ihr Potential ist noch nicht erschöpft

Ab morgen heißt es auch in Nordrhein-Westfalen –
Einfahrt in die Stadt, nur noch mit Grüner Plakette. Damit verschärft
die größte zusammenhängende Umweltzone Deutschlands ihre Regelungen.
Nicht mehr erlaubt sind nicht mit Partikelfilter nachgerüstete
Dieselfahrzeuge der Euro-Klassen 3/III, wovon es in
Nordrhein-Westfalen rund 500.000 gibt.

Für den ökologischen Verkehrsclub VCD ist die Verschärfung ein
positives Signal, denn sie wird si

Deutscher Pendleratlas: Wolfsburgs Einwohnerzahl wächst an Werktagen um 60 Prozent

– MOTOR-TALK.de veröffentlicht zweiten Teil der Statistiken-Serie
von Autodeutschland
– Wolfsburg ist Einpendlerhochburg, Führt hat die meisten
Auspendler

Welche Stadt verliert wochentags die meisten Einwohner, welche
gewinnt die meisten dazu? MOTOR-TALK.de, Europas größtes
Autofahrer-Portal, veröffentlicht mit dem Pendleratlas den zweiten
Teil einer Serie mit exklusiven Verkehrsstatistiken.
Kooperationspartner ist deutschland123.de. Die Stat

Abiturienten träumen von einem kleinen schwarzen Audi / AutoScout24-Umfrage: eigenes Auto der Wunsch jedes dritten Abiturienten, für zwei Drittel kommt ein Elektroauto infrage

Das Abitur frisch in der Tasche – jetzt lockt die
große weite Welt: Nach den Prüfungen beginnt für Abiturienten in ganz
Deutschland eine Ära der Selbstbestimmung. Mobil zu sein ist jetzt
ganz entscheidend – das fand AutoScout24 in einer Umfrage unter 500
Abiturienten im Alter zwischen 18 und 20 Jahren heraus. Alle
Umfrageteilnehmer haben innerhalb der letzten Jahre bis heute die
Reifeprüfung erfolgreich absolviert. Jeder dritte Abiturient (32
Prozent) hätte s

R+V24: Mehr Durchblick im Straßenverkehr / Vorsicht Gegenverkehr in Einbahnstraßen: Radler dürfen oft in beide Richtungen fahren

Zügig an der rechts abgehenden Einbahnstraße
vorbeigefahren – und den unerwartet daraus auftauchenden Radfahrer
übersehen: Rund ein Viertel der Deutschen rechnet laut einer
repräsentativen Umfrage des Kfz-Direktversicherers R+V24 nicht mit
Gegenverkehr aus Einbahnstraßen. "Diese sind aber oft für Radfahrer
freigegeben", so Andreas Tepe von R+V24. "Autofahrer sollten auf die
entsprechende Beschilderung achten und mit Radlern aus der –falschen-

Aktuelle Umfrage: Knappe Mehrheit der ADAC Mitglieder befürwortet Maut für ausländische Pkw-Fahrer – Maut für alle findet keine Zustimmung

55 Prozent der ADAC Mitglieder unterstützen die
Einführung einer Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen, wenn inländische
Autofahrer eine Kompensation – etwa über die Kfz-Steuer – erhalten
und damit nur ausländische Pkw-Fahrer die tatsächlichen Mauteinnahmen
erbringen. Eine Pkw-Maut, bei der inländische wie ausländische
Autofahrer gleichermaßen belastet und die Einnahmen für den Ausbau
und die Verbesserung der Straßen-Infrastruktur verwend

Verkehrsinfarkt und Aggressivität im Straßenverkehr / LeasePlan ruft Autofahrer auf, an ihrer internationalen Fahrerbefragung teilzunehmen

Wer viel auf deutschen Straßen unterwegs ist, ärgert
sich über Baustellen, Mega-Staus oder die Aggressivität der
Verkehrsteilnehmer. Doch wie schlimm ist die Situation auf deutschen
Straßen wirklich? Anlässlich des Tags der Verkehrssicherheit am 21.
Juni 2014 ruft der weltweit größte Fuhrparkmanagement-Anbieter
LeasePlan auch die deutschen Autofahrer auf, sich an seiner
internationalen Fahrerbefragung zu beteiligen.

Autofahrer, Vielfahrer sowie

PKW in Ostdeutschland häufiger kreditfinanziert als in Westdeutschland

Anteil kreditfinanzierter Autos liegt im Osten bei 20 Prozent, im
Westen bei knapp 14 Prozent / Kreditfinanzierung in Sachsen-Anhalt
fast doppelt so häufig wie in Hamburg / Kreditfinanzierung bei
Männern und Frauen in Ostdeutschland höher als im Westen

In Ostdeutschland werden PKW zu 20 Prozent und damit öfter mit
einem Kredit finanziert als in westlichen Bundesländern (13,88
Prozent). In Sachsen-Anhalt greifen 24,61 Prozent der Fahrzeughalter
bei der Finan

Fahrzeugsicherheit: Innovationen für Mittelklasse und Kleinwagen / AutoScout24-Studie zeigt: Europäer bereit, für Sicherheitsinnovationen mehr zu bezahlen

Die Europäer sind sensibel, wenn es um die Kosten
für die Mobilität mit dem Auto geht. Beim Thema Sicherheit sind sie
jedoch bereit, deutlich mehr beim Fahrzeugkauf zu investieren.
Innovationen, die die Sicherheit der Passagiere erhöhen, würden sich
43 Prozent der Europäer mehr kosten lassen. Neuerungen, die
Verkehrsrisiken für andere Teilnehmer minimieren, dürfen das Fahrzeug
für 38 Prozent teurer machen. Das zeigt eine repräsentative Studi