BDU-Thinktank / Experten schätzen Marktvolumen für neue Mobilitätsdienstleistungen auf acht Milliarden Euro – Auch ÖPNV-Anbieter unter Druck

Besonders Automobilbranche, ITK-Branche und neue
Mobilitätsdienstleister sorgen für verschärften Wettbewerb – Weichen
für neue Marktaufteilung werden jetzt gestellt – Start einer neuen
BDU-Thinktank-Serie

Die Karten im deutschen Mobilitätsmarkt werden neu gemischt. Nach
Berechnungen von Experten des Bundesverbandes Deutscher
Unternehmensberater (BDU) stehen die Ausgaben deutscher Haushalte für
neue Mobilitätsdienstleistungen in Höhe von jährl

Kfz-Gewerbeübt Kritik am Mindestlohn – Verhaltene Erwartungen für Sommerquartal (FOTO)

Kfz-Gewerbeübt Kritik am Mindestlohn – Verhaltene Erwartungen für Sommerquartal (FOTO)

Das Anheben des Mindestalters auf 21 Jahre beim Mindestlohn hat
der neue ZDK-Präsident Jürgen Karpinski gefordert. Durch die derzeit
gewählte niedrige Altersgrenze von 18 Jahren könnten potenzielle
Auszubildende auf die Idee kommen, nach dem Schulabschluss statt
einer Ausbildung lieber gleich den Weg auf den Arbeitsmarkt zu
suchen. Auch im Kfz-Gewerbe liege die durchschnittliche
Ausbildungsvergütung unter der geplanten Höhe des Mindestlohns. "In
der

Nächste Ford Fiesta Generation kommt aus Köln: Arbeitsplätze an deutschen Standorten sicher bis Ende 2021

– Die Ford Fiesta-Fertigung in Köln bleibt die einzige europäische
Produktionsstätte für Europas meistverkauften Kleinwagen.

– Geschäftsführung und Gesamtbetriebsrat der Ford-Werke GmbH haben
gemeinsam ein innovatives, nachfrageorientiertes Maßnahmenpaket
erarbeitet. Dieses enthält unter anderem flexiblere Arbeitszeiten
und Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz.

– Zusammen mit der hochqualifizierten Belegschaft, einem hohen Ma&szl

Zahl der Woche: 54 Prozent der Fahrradfahrer stört es am meisten, wenn Autofahrer abbiegen ohne zu blinken (FOTO)

Zahl der Woche: 54 Prozent der Fahrradfahrer stört es am meisten, wenn Autofahrer abbiegen ohne zu blinken (FOTO)

Mit dem Auto unangekündigt in eine Straße einbiegen, gilt vielen
Fahrradfahrern als Störfaktor Nummer eins, wie eine forsa-Umfrage
unter 1.002 Befragten im Auftrag von CosmosDirekt jetzt ergab. In der
Altersgruppe der 18- bis 39-jährigen Radfahrer ärgern sich beinahe
zwei Drittel (65 Prozent) über diese Nachlässigkeit im
Straßenverkehr. Bei den über 60-Jährigen stören sich nur 41 Prozent
am "Nichtblinken".

Weitere In

Roland Berger-Studie zum Markt für Carsharing in China: großes Potenzial für Fahrzeughersteller und Service Provider

– Carsharing ist ein weltweiter Trend, dessen Bedeutung auch in
Schwellenländern wie China stark zunimmt
– Der Carsharing-Markt in China hat großes Potenzial: im Schnitt
ca. 80 Prozent jährliches Wachstum bis 2018
– Carsharing-Modelle müssen an Chinas Marktgegebenheiten angepasst
werden, um nachhaltigen Erfolg sicherzustellen
– Zahl der Anbieter in China noch überschaubar,
Wettbewerbsvorteile als First Mover sind weiterhin mög

Wertstabilster Kleinstwagen Deutschlands heißt erneut SKODA Citigo (FOTO)

Wertstabilster Kleinstwagen Deutschlands heißt erneut SKODA Citigo (FOTO)

– –Focus Online– und die Marktforscher von ,bähr & fess forecasts–
küren den SKODA Citigo gleich in doppelter Hinsicht zum
–Restwertriesen–
– Dreitüriger Citigo 1,0 MPI überzeugt Expertenjury erneut mit
höchstem Restwert und geringstem absoluten Wertverlust
– Cleverer Stadtflitzer von SKODA ist bereits ab 8.890 Euro
erhältlich

Wenn es um den Werterhalt geht, ist der kleine SKODA Citigo* der
Größte. Zum vierte

Spencer Stuart auf Expansionskurs

Portfolioerweiterung bei Executive
Search-Beratung Spencer Stuart +++ Hochkarätige Neuzugänge verstärken
deutschen Standort +++ Vorheriger Leiter Siemens Corporate Executive
Development Dr. Nicolas von Rosty treibt Neugeschäft von München aus
an +++ Automotive-Experte Ralf Landmann ergänzt das Frankfurter Büro

Die international tätige Executive Search-Beratung Spencer Stuart
hat hochkarätige Neuzugänge für ihre deutschen Büros g

Jeder 6. Deutsche erwägt E-Bike als Autoersatz

Immer mehr Deutsche verzichten aufs Auto und
steigen um aufs Rad. Das teilte das statistische Bundesamt heute mit.
Auch die aktuellen Zahlen der Studie "Fahrradfahren in Deutschland
2014" der Rose Versand GmbH bestätigen dies. Demnach bevorzugen 31
Prozent der Deutschen das Fahrrad gegenüber dem Auto (27 Prozent).
Eine große Rolle im Konkurrenzkampf zwischen Vier- und Zweirad spielt
auch das E-Bike. 18 Prozent der Deutschen würden für ein E-Bike ihr
Auto