54 Prozent der 18- bis 29-Jährigen sind "stolz" auf ihr Auto.
Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.
Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie unter:
http://www.cosmosdirekt.de/unternehmen/presse/versicherungstipps
Für alle, die über eine Existenzgründung nachdenken, ist der
Zeitpunkt günstig: Nicht nur die deutsche Wirtschaft zeigt sich
stabil – auch die Nachfrage nach flexiblen Experten ist ungebrochen.
Doch der Unternehmergeist erfasst immer weniger Bundesbürger: Im Jahr
2012 sank die Zahl der Neugründungen laut Deutschem Industrie- und
Handelskammertag (DIHK) nach vorläufigen Zahlen um acht Prozent. Um
den schwierigen Übergang in die berufliche Unabhän
Bonn/Essen, 23. Januar 2013 – Der Autoexperte Prof.
Ferdinand Dudenhöffer wertet die Opel-Drohung mit einem
Produktionsstopp in Bochum zum Jahresbeginn 2015 als Erpressung. "Das
ist äußerst ungeschickt, was General Motors hier macht, insbesondere
der Aufsichtsratsvorsitzende", sagte der Chef des CAR-Instituts an
der Universität Duisburg-Essen im PHOENIX-Interview. In den
vergangenen Wochen habe das Unternehmen sowohl mit dem neuen
Kleinwagen "Adam"
85 Prozent der Deutschen sehen das Auto als Symbol für
Unabhängigkeit, die Hälfte assoziiert damit Freiheit.
Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.
Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie hier.
Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
Quelle
Die Wintermonate sind für Autofahrer eine Herausforderung:
Schneefall, Blitzeis und frostige Temperaturen machen die Straßen zur
Gefahrenzone. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zeigt
aber: Deutschlands Autofahrer sind für den Wintereinbruch gut
vorbereitet. Ist das Schneechaos erst einmal da, sind sie vor allem
von anderen Verkehrsteilnehmern genervt.
Der Winter kann kommen: Eine repräsentative forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt zeigt, dass
Bonn/Duisburg, 15. Januar 2013 – Der Autoexperte
Prof. Ferdinand Dudenhöffer hat die deutsche Autoindustrie
kritisiert, nicht früh genug auf die Entwicklung von Hybridmotoren
gesetzt zu haben. "In Deutschland und Europa hat man die
Hybrid-Technologie ein bisschen verschlafen", sagte der Chef des
CAR-Instituts an der Universität Duisburg-Essen im PHOENIX-Interview.
Der Diesel werde in Europa subventioniert. Diese Steuervorteile habe
es in Japan zum Beispiel nicht ge
Ab dem 19. Januar müssen sich deutsche Autofahrer auf einige
gesetzliche Neuerungen einstellen. Eine forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt zeigt: Es gibt noch reichlich Informationsbedarf. Nur
elf Prozent der Fahrer wissen, dass ihr Führerschein in Zukunft seine
Gültigkeit verliert.
Vom 19. Januar 2013 an vereinheitlicht die Europäische Union alle
Führerscheine für Autofahrer. Das bringt sowohl für Fahranfänger als
auch für alte Hasen
In der WDR-Sendung "ADAC-Check", die am heutigen
Montag um 20.15 Uhr in der ARD zu sehen ist, wird dem ADAC ein
unadäquater Umgang mit seinen Mitarbeitern unterstellt. Diese
Unterstellung weist der Club klar zurück. Tatsächlich handelt es sich
um alte, längst widerlegte Vorwürfe, die 2010 in zwei von insgesamt
18 Regionalclubs laut geworden sind.
Dr. Karl Obermair, Vorsitzender der ADAC Geschäftsführung: "Der
ADAC verurteilt selbstverst&
——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Hiermit gibt die Progress-Werk Oberkirch AG bekannt, dass folgende
Finanzberichte veröffentlicht werden:
28 Prozent der Männer behaupten, ihrer Partnerin fehle beim
Autofahren die Orientierung.
Ihr Auto ist den Deutschen lieb und teuer. Das zeigt eine aktuelle
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, aus der auch die Zahl der
Woche stammt. Befragt wurden 1.011 Autonutzer. Sie gaben Auskunft zu
der Beziehung zu ihrem Fahrzeug.
Weitere Tipps und Inhalte zum Thema finden Sie hier.
Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
Quellenangabe:
http://www.cosmosdir