Entwickler zeigen Prototyp des neuen Informationssystems der DB Information 4.0 / Basilicom, Agentur für Digitale Transformation, auf der CeBIT (VIDEO)

Die Berliner Agentur für Digitale Transformation Basilicom zeigt auf der CeBIT den Prototyp des neuen Informationssystems für Reisende. Das Beratungserlebnis für Reisende und Bahnhofsbesucher soll durch die digitale Transformation von Prozessen und Informationsflächen im Bahnhof verbessert werden. Standinformation: DB Stand C 38 | Halle 11 (Scale11- Area) Im Rahmen des Innovationsprojekts DB Information 4.0 der […]

Stuttgarter Zeitung: zu Richard Lutz als neuer Bahnchef

Richard Lutz ist der Kompromiss auf den kleinsten gemeinsamen Nenner. Im Bundestagswahljahr soll keine weitere Unruhe bei der Bahn noch mehr Schatten auf die verkorkste Verkehrspolitik der Koalition werfen. Die SPD und ihr Kanzlerkandidat Martin Schulz wollten den Merkel-Vertrauten Pofalla als Bahn-Chef verhindern. Die Kanzlerin wiederum wollte keinen Koalitionskrach wegen ihres Ex-Amtschefs riskieren, der nach […]

Öffentlicher Personenverkehr 2016: Neuer Höchststand bei Fahr- und Fluggästen

Im Jahr 2016 wurde der öffentliche Personenverkehr in Deutschland stärker als jemals zuvor genutzt: Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen die Fahrgastzahlen bei Bussen und Bahnen um 1,8 % und die Fluggastzahlen im Luftverkehr um 3,5 % gegenüber 2015. Im Nahverkehr mit Bussen und Bahnen unternahmen die Fahrgäste 11,25 Milliarden Fahrten im Linienverkehr, […]

Weiterbildung zu RAMS/LCC – Nachweis und Spezifikation im Fahrzeugbau am 05. – 06. April 2017 im HDT- Berlin

Weiterbildung zu RAMS/LCC – Nachweis und Spezifikation im Fahrzeugbau am 05. – 06. April 2017 im HDT- Berlin

In der Weiterbildung „RAMS/LCC-Nachweis und Spezifikation im Fahrzeugbau“ werden fundierte Grundlagen und die neusten Erkenntnisse der innovativen RAMS/LCC-Technologie vermittelt, erläutert und diskutiert. Mit Hilfe von Projektbeispielen aus dem alltäglichen RAMS-Management wird die Theorie des Seminars vertieft und gefestigt. Ziel des Seminars zu RAMS und LCC ist es, den Teilnehmern folgende Kenntnisse zu vermitteln: Unternehmenslösungen und […]

Bahn-Aufsichtsratschef weist Kritik von sich (FOTO)

Bahn-Aufsichtsratschef weist Kritik von sich (FOTO)

Der Aufsichtsratschef der Deutschen Bahn, Utz-Hellmuth Felcht, weist nach dem Rücktritt des Bahnchefs Rüdiger Grube jede Kritik von sich. Der Aufsichtsrat habe seinen Beschluss „einstimmig, eindeutig und einvernehmlich“ gefällt, sagt Felcht der ZEIT. In der Wochenzeitung kritisieren Aufsichtsräte aus allen Lagern des Gremiums ihren Vorsitzenden scharf. Er habe die Sitzung nicht nur schlecht vorbereitet, sondern […]

Stuttgarter Zeitung: zur Klage der Bahn gegen S-21-Projektpartner

Der nun erwartbare Gang vor Gericht mit einem
abschließenden Urteil wird endlich die Hängepartie in der Frage
beenden, wer für die bislang bekannten zwei Milliarden Euro
Mehrkosten bei Stuttgart 21 geradestehen muss. Setzen sich Stadt und
Land mit ihrem gut schwäbischen Mantra "Mir gäbet nix" durch – oder
eher die Sichtweise der Bahn, die aus der Sprechklausel ableitet,
dass über die Verteilung der Mehrkosten zu sprechen sei? Egal wie es
ausgeht, a

FREIE WÄHLER sehen Förderung für zweite S-Bahn-Stammstrecke in München gefährdet

Vergangene Woche haben Bundesverkehrsminister
Dobrindt und Ministerpräsident Seehofer noch in die Kameras gestrahlt
und verkündet: Die Finanzierung für eine zweite S-Bahn-Stammstrecke
in München steht. Aber genau das bezweifeln die FREIEN WÄHLER jetzt –
Stichwort "Nutzen-Kosten-Faktor".

"Damit ein Schienenprojekt im Umfang der zweiten Stammstrecke mit
Bundes- und Landesmitteln bezuschusst werden kann, muss der
Nutzen-Kosten-Faktor mindestens 1,0 se

Deutscher Mobilitätspreis: TAF mobile GmbH wird als Softwareentwickler des Leuchtturmprojektes easy.GO ausgezeichnet (FOTO)

Deutscher Mobilitätspreis: TAF mobile GmbH wird als Softwareentwickler des Leuchtturmprojektes easy.GO ausgezeichnet (FOTO)

Die Initiative "Deutschland – Land der Ideen" und das
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur geben zehn
herausragende digitale Innovationen für intelligente Mobilität
bekannt / Dorothee Bär ehrt die TAF mobile GmbH und die easy.GO App
in Berlin

Mit der easy.GO App, der Handy-App für Bus und Bahn im ÖPNV,
gehört die TAF mobile GmbH als Software-Unternehmen zu den zehn
Preisträgern des Deutschen Mobilitätspreise

Boom bei Linienfernbussen hält an: 23 Millionen Fahrgäste im Jahr 2015

Seit der Liberalisierung zum 1. Januar 2013 ist
der Linienfernverkehr mit Bussen auf Expansionskurs. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden nach vorläufigen
Ergebnissen im Jahr 2015 von deutschen Unternehmen 23,2 Millionen
Fahrgäste mit Linienfernbussen und somit 47 % mehr als im Vorjahr
befördert. Gegenüber den Jahren 2013 (8,2 Millionen) und 2014 (15,9
Millionen) hat sich die Fahrgastzahl damit weiter deutlich erhöht.

Der grenzübersch