TIC-Präsident Dirk Bremer ist vom ignoranten
Verhalten der Gewerkschaften im Bahn- und Flugverkehr enttäuscht /
Die Gewerkschaften sind aus seiner Sicht die großen Verlierer
Die Streiks der Lokführer und Piloten überschatten derzeit den
Reiseverkehr in ganz Deutschland. Unzählige Zugausfälle am
vergangenen Wochenende sorgten für großen Frust bei vielen Reisenden
– und das zu Beginn der Herbstferien in sieben deutschen
Bundesländern. N
Es entspricht simpler Gewerkschaftslogik, einen
Arbeitskampf auszuweiten, wenn bisherige Aktionen nicht die erhoffte
Wirkung auf die Arbeitgeber entfalten. Insofern handelt die
Lokführergewerkschaft (GDL) folgerichtig, wenn sie die Züge länger
stehen lässt – einerseits. Andererseits sollte eine Eskalation
adäquat sein. Das heißt: sie sollte Luft nach oben lassen. Sie sollte
das Unternehmen nicht so schädigen, dass Arbeitsplätze in Gefahr
geraten, un
Mit dem bevorstehenden Streik der Lokführergewerkschaft GDL an
diesem Wochenende ist die Nachfrage für Mitfahrgelegenheiten deutlich
höher als an einem vergleichbaren Wochenende. Zahlreiche Reisende
nutzen Mitfahrgelegenheiten als schnelle und günstige
Reisealternative.
mitfahrgelegenheit.de, Deutschlands größte Mitfahrplattform,
meldet einen Anstieg der Nutzerzahlen für Website und die beliebte
mitfahrgelegenheit-App um rund 25 Prozent.
Die Bahn möchte verhindern, dass der einst
aufmüpfige Zwerg GDL zum mächtigen Riesen heranwächst. Dabei setzt
das Management auf die Zusage der großen Koalition, die Tarifeinheit
bald gesetzlich neu zu regeln, und zieht seinerseits den Konflikt in
die Länge. Ohne diese Taktiererei wären die Kontrahenten längst
weiter. Somit ist die Bahn mitverantwortlich für das schier endlose
Streiktheater im Schienenkonzern.
Die Deutsche Bahn will das Bahnwerk in Eberswalde
schließen.
Das bestätigte der stellvertretende Vorsitzende der
Eisenbahngewerkschaft EVG, Klaus-Dieter Hommel, dem
rbb-Nachrichtenmagazin Brandenburg Aktuell. Auf einer
Betriebsversammlung wird diese Entscheidung am Mittwochmittag der
Belegschaft verkündet. Von der Schließung sind etwa 480 Mitarbeiter
betroffen.
Die EVG wendet sich gegen die Schließung des Werkes und will alle
Möglichkeiten aussch&o
Die Zeichen stehen auf Streik. Über 90 Prozent der
Mitglieder der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) haben in einer
Abstimmung für einen unbefristeten Arbeitskampf votiert. Das hat
Konsequenzen für Hunderttausende Bahnkundenund wird der Bahn AG einen
erheblichen wirtschaftlichen Schaden zufügen. Bundesarbeitsministerin
Andrea Nahles will solche Szenarien in Zukunft verhindern. Ein neues
Gesetz zur Tarifeinheit soll die Macht der kleinen, aber
einflussreichen Gew
Die DEKRA Sparte "Rail" verstärkt sich mit dem
führenden Prüfinstitut für Schienenverkehr in den Benelux-Ländern.
DEKRA übernimmt sämtliche Anteile an der Plurel B.V. – vormals
DeltaRail – aus Utrecht, Niederlande, und komplettiert damit das
europaweite Angebot an Prüfservices für die Bahnbranche.
Plurel ist spezialisiert auf die Prüfung, Inspektion und
Zertifizierung von Schienenfahrzeugen und Infrastruktur sowie die
Optimier
In den nächsten Tagen werden die
Lokführerstreiks beginnen. Das bekräftigte Claus Weselsky,
Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), im
phoenix-Interview. "Wir geben unsere Streikplanung so rechtzeitig
bekannt, dass alle betroffenen Menschen ihre Verkehrsmittel
alternativ planen können", sagte er. Wann genau die Arbeitskämpfe
beginnen, wollte er jedoch nicht sagen.
– Deutliches Aussteller- und Fachbesucherplus
– Zahlreiche Geschäftsabschlüsse und Kooperationsabkommen
– 145 Fahrzeuge auf dem Frei- und Gleisgelände
– Spitzendialog im Rahmen der InnoTrans Convention
– Bestnoten von allen Beteiligten für die InnoTrans 2014
– 15.000 Eisenbahnfans besuchen die Publikumstage
Die zehnte Auflage der InnoTrans war ein Branchenevent der
Superlative. In allen relevanten Kategorien konnte die internationale
Leitmesse f&uu
– Neue Dimension als Innovationsplattform und Marktplatz
– Aussteller- und Fachbesucherrekord
– Publikumstage am 27. und 28. September
– Stimmen der Aussteller
Nach vier erfolgreichen Messetagen endet heute, 26. September, die
InnoTrans 2014. Ein neuer Aussteller- und Fachbesucherrekord, 140
Weltpremieren, 145 Fahrzeuge auf dem Freigelände und eine gestiegene
Besucherzufriedenheit sind die zentralen Punkte der bisher besten
Messebilanz der InnoTrans. In Berlin präse