Pro Bahn fordert mehr Sicherheit in Zügen

Nach dem mutmaßlichen Angriff auf eine Familie in
einer Regionalbahn bei Strausberg hat der Fahrgastverband Pro Bahn
mehr Personal gefordert, um die Sicherheit in Zügen zu erhöhen.

Der Ehrenvorsitzende des Verbandes, Karl-Peter Naumann, sagte am
Freitag im rbb-Inforadio, hier sei die Politik gefordert. "In den
Ausschreibungen wird festgelegt, wieviel Begleitpersonal im Zug ist.
Mit einer 100-prozentigen Begleitquote kann man natürlich auch mehr
Sicherheit gara

EVG: Berlin und Brandenburg beiÜbergriffen im Nahverkehr führend

In Berlin und Brandenburg gibt es nach Einschätzung
der Eisenbahn-Gewerkschaft EVG bundesweit die meisten Übergriffe in
Zügen des Nahverkehrs.

EVG-Sprecher Uwe Reitz kritisierte am Freitag im inforadio vom
rbb, dass in der Vergangenheit immer mehr Zug-Personal eingespart
worden sei. Darauf müssten die Länder und Verkehrsverbünde bei
künftigen Ausschreibungen achten:

"Das ist nicht unbedingt ein Problem der Bahn, sondern ein Problem
derjenigen,

PSI erhält bedeutenden Verkehrsauftrag aus der Schweiz / PSItraffic optimiert Betriebsabläufe bei der Regionalverkehr Bern-Solothurn AG

Die PSI Transcom GmbH wurde von der Schweizerischen
Regionalverkehr Bern-Solothurn AG (RBS) mit der Lieferung des Systems
PSItraffic für die Zuglenkung des Bahnverkehrs beauftragt. Als
zentrales System ermöglicht die PSI-Lösung u.a. den Fahrdienstleitern
in der Betriebsleitzentrale Worblaufen eine noch zuverlässigere und
optimierte Steuerung der Betriebsabläufe. Der Vertrag wurde am 23.
September 2014 feierlich auf der InnoTrans in Berlin unterzeichnet.

Die RBS AG

1. Halbjahr 2014: Mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen

Im ersten Halbjahr 2014 nutzten in Deutschland
fast 5,6 Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr mit Bussen und
Bahnen. Das waren 0,5 % mehr als im ersten Halbjahr 2013. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg dabei im
Nahverkehr das Fahrgastaufkommen im Vergleich zum ersten Halbjahr
2013 um 0,5 %, während es im Fernverkehr um 0,3 % zurückging.
Durchschnittlich wurden fast 31 Millionen Fahrten am Tag
zurückgelegt.

Im Nahverkehr befördert

Bundesverkehrsminister Dobrindt: „Was heute alles machbar ist, zeigt die Branche auf der InnoTrans“ (FOTO)

Bundesverkehrsminister Dobrindt: „Was heute alles machbar ist, zeigt die Branche auf der InnoTrans“ (FOTO)

– Eröffnungsveranstaltung der InnoTrans 2014 am 23. September
macht Berlin zur Hauptstadt der Bahnwelt
– Podiumsgespräch zum Thema "Urban & Regional Transport"

Das Who is Who der globalen Bahnbranche trifft sich auf der
Eröffnungsveranstaltung der InnoTrans 2014 in Berlin. Mehr als 1.000
nationale und internationale Spitzenvertreter aus Wirtschaft, Politik
und Wissenschaft werden am 23. September zum Auftakt der
internationalen Leitmesse für

Ratgeber zur Gretchenfrage: Fernbus oder Bahn? / fromAtoB-Reiseexperten raten zur gesunden Mischung: Eine Kombination aus verschiedenen Verkehrsmitteln bringt Reisende am besten an ihr Ziel

Fernbusse werden immer beliebter: Im Jahr 2014
werden laut einer aktuellen Hochrechnung voraussichtlich über 150%
mehr Passagiere in den Bus steigen, als noch im Vorjahr
(http://tinyurl.com/m6swyp8). Auch Allensbach stellt in einer
repräsentativen Umfrage fest (http://tinyurl.com/lc5nr4u), dass
inzwischen fast jeder Zweite gerne mit dem Bus über die Autobahn an
sein nächstes Reiseziel kommen würde. "Natürlich ist vor allem der
Preis ein Argument, um in d

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Lokführer/Warnstreik

Die Bahn-Kunden mussten am Montagabend besonders
schmerzlich erfahren, zum Spielball eines Tarifstreits gemacht zu
werden, weil die Gewerkschaft der Lokführer wieder die Machtprobe
sucht. Der Streik solle "im Schwerpunkt den Güterverkehr treffen,
weniger die Fahrgäste", hatte die GdL vorab betont. Das war eine
fahrlässige Verharmlosung, wie sich bundesweit zeigte. Denn später
jubilierte die GdL, dass gut 90 Prozent der Züge gestanden hätten
oder

Interiors: Neue Lösungen für die Innenausstattung von Schienenfahrzeugen auf der InnoTrans 2014 (FOTO)

Interiors: Neue Lösungen für die Innenausstattung von Schienenfahrzeugen auf der InnoTrans 2014 (FOTO)

Keine Frage, funktionale, sichere und ästhetisch ansprechende
Innenausstattungen von Schienenfahrzeugen stehen sowohl bei
Verkehrsunternehmen als auch bei Passagieren hoch im Kurs. Das zeigt
auch die InnoTrans, denn die nationale und internationale
Zuliefererindustrie ist in diesem Jahr stärker als je zuvor im
Messesegment Interiors vertreten. In drei Messehallen präsentieren
erstmals 280 Firmen innovative Lösungen rund um die Schwerpunkte
Komfort, Sicherheit und D

Stuttgarter Zeitung: Ermittlungen gegen die Deutsche Bahn eingeleitet

Der gefährliche Unfall eines Gas-Zugs wegen
völlig maroder Gleise bringt die Deutsche Bahn weiter unter Druck.
Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf beschuldigt zwei Mitarbeiter des
Staatskonzerns, ihre Sorgfaltspflichten bei Inspektionen
vernachlässigt und dadurch Menschenleben gefährdet zu haben. "Wir
ermitteln wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den
Schienenverkehr gegen zwei Verantwortlichen der Deutschen Bahn",
bestätigte Obersta

Nachwuchs und Karriere auf der InnoTrans 2014: Internationale Leitmesse für Verkehrstechnik führt exklusive Career Tours ein (FOTO)

Nachwuchs und Karriere auf der InnoTrans 2014: Internationale Leitmesse für Verkehrstechnik führt exklusive Career Tours ein (FOTO)

Exzellente Karriereplattform und zugleich die größte Produktschau
der internationalen Bahnindustrie – diese Kombination bietet nur die
InnoTrans. Dabei kann sowohl der Berufseinstieg als auch der nächste
Karrieresprung in Berlin gelingen. Ein neuer Karriereservice der
InnoTrans 2014 sind die insgesamt acht Career Tours für Studenten.
Diese kostenfreien Rundgänge bringen den Nachwuchs auf direktem Weg
genau mit den Unternehmen der Bahnbranche ins Gespräch,

1 29 30 31 32 33 41