Weiter Personalengpässe bei der Deutschen Bahn / Interne Konzern-Unterlagen: Fast acht Millionen aufgelaufene Mitarbeiter-Überstunden / ZDF-Magazin „Frontal 21“ liegt neuer Geschäftsbericht vor

Bis Ende 2013 sind bei der Deutschen Bahn im
Schienenbereich fast acht Millionen Überstunden aufgelaufen. Dazu
kommen 5,6 Millionen Stunden aus offenen Urlaubsansprüchen. Das geht
aus vertraulichen Unterlagen hervor, die dem ZDF-Magazin "Frontal 21"
(Sendung am Dienstag, 25. März 2014, 21.00 Uhr) vorliegen. Allein die
Lokführer verzeichneten danach im Januar 2014 insgesamt 2,6 Millionen
Überstunden und offene Urlaubsansprüche. Bei den Fahrdienstleitern

Übernahme der Pensionskasse Schenker durch Hamburger Pensionsverwaltung abgeschlossen

Am 19. März 2014 hat die Hamburger
Pensionsverwaltung eG (HPV) die Verwaltungsübernahme der zum Deutsche
Bahn Konzern gehörenden Pensionskasse Schenker abgeschlossen. Bereits
seit dem 1. Juli 2013 verwaltet die HPV die rund 200 Mio. Euro
schwere Kapitalanlage der Pensionskasse Schenker. Jetzt sind alle
übrigen Verwaltungsbereiche hinzugekommen, insbesondere die
Verwaltung der 7.000 Anwärter und Rentner. Dazu Hans Stapelfeldt,
Vorstandsvorsitzender der HPV: "Da

Querverbund Nord – neuer Großauftrag der Deutschen Bahn für PSI

Die DB Energie GmbH hat die PSI AG mit der
Erneuerung der Netzleitstelle S-Bahnstromversorgung Hamburg und der
Integration in die Zentralschaltstelle (ZES) Lehrte zum
Verbundleitsystem Nord beauftragt. In diesem Zusammenhang wird auch
das Netzleitsystem der ZES Lehrte erneuert. Das neue System basiert
auf der Standard-Plattform PSIcontrol, auf der auch bahnspezifische
Funktionen implementiert werden.

Die DB Energie steuert und überwacht die 16,7-Hz-Oberleitungsnetze
sowie weitere

Europa-Terminvorschau vom 24. Februar bis zum 2. März 2014

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 24. Februar

Straßburg: Plenarsitzung des Europaparlaments (bis 27.2.)

Das Europäische Pa

Mehr Fahr- und Fluggäste im öffentlichen Personenverkehr 2013

Der öffentliche Personenverkehr in Deutschland
nahm im Jahr 2013 weiter zu und erreichte neue Höchststände: Nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen
die Fahrgastzahlen im öffentlichen Personenverkehr mit Bussen und
Bahnen um 0,8 % und die Fluggastzahlen im Luftverkehr um 1,1 %
gegenüber dem Jahr 2012.

Im Nahverkehr mit Bussen und Bahnen unternahmen die Fahrgäste im
Jahr 2013 im Linienverkehr knapp 11 Milliarden Fahrten

Stuttgarter Zeitung: Die Bahn ist im Zugzwang / Kommentar zu Bahn/Beschwerden

An Ausreden mangelt es den Spitzenmanagern der
Bahn selten. Mal ist das Wetter für verspätete Züge verantwortlich,
mal sind es Hochwasser, Kabeldiebe oder Unfälle. Das trifft zwar im
Einzelfall meist zu, aber das eigentliche Problem besteht darin, dass
solche Störungen oft so massive Auswirkungen auf den Zugverkehr
haben, weil es an Alternativen fehlt.

Das aber liegt vor allem daran, dass der Konzern sein
Schienennetz, seine Fahrzeugflotte und sein Personal zu l

TÜV Rheinland-Tochter erhält Anerkennung des Eisenbahn-Bundesamts / Vorläufige Anerkennung als Interims-Designated Body der TÜV Rheinland-Tochtergesellschaft Luxcontrol Nederland B.V. (FOTO)

TÜV Rheinland-Tochter erhält Anerkennung des Eisenbahn-Bundesamts / Vorläufige Anerkennung als Interims-Designated Body der TÜV Rheinland-Tochtergesellschaft Luxcontrol Nederland B.V. (FOTO)

TÜV Rheinland ist vom Eisenbahnbundesamt anerkannt worden, im
Rahmen von Inbetriebnahmeverfahren von Schienenfahrzeugen nach der
EU-Richtlinie 2008/57/EG auch die nationalen Anforderungen von
Fahrzeugzulassungen in Deutschland zu prüfen. Die Anerkennung als
"projektunabhängige und weisungsfreie Organisation zur Prüfung der
nationalen Vorschriften" befähigt nun die TÜV
Rheinland-Tochtergesellschaft und Benannte Stelle Luxcontrol
Nederland B.V. (E

Fahrplansoftware PTraffic jetzt mit Bildfahrplan.

Fahrplansoftware PTraffic jetzt mit Bildfahrplan.

Buxtehude, 28. November 2013. Die Fahrplansoftware PTraffic wird ab sofort in einerüberarbeiteten und erweiterten Version angeboten. Neben einer verbesserten Fahrplanauskunft enthält PTraffic nun auch einen Bildfahrplan. .

Fahrplansoftware PTraffic jetzt mit Bildfahrplan

Fahrplansoftware PTraffic jetzt mit Bildfahrplan

Buxtehude, 23. November 2013. Die Fahrplansoftware PTraffic ist ab sofort in einer überarbeiteten und erweiterten Version erhältlich. Neben einer verbesserten Fahrplanauskunft ist nun auch ein Bildfahrplan enthalten.

1 31 32 33 34 35 41