Ein neues Gutachten versetzt die Befürworter von
Stuttgart 21 in Erklärungnöte. Laut einem Gutachten des Müncheners
Verkehrsbüro Vieregg-Rössler, das dem Online-Magazin stern.de
vorliegt, ist der alte Stuttgarter Kopfbahnhof mit geringen
Investitionen deutlich leistungsfähiger als das neue Mega-Projekt. In
der Spitzenstunde könnten im Kopfbahnhof danach 56 Züge abgefertig
werden. Bei Stuttgart 21 sehen die Planungen nur 49 Züge vor.
Vieregg
Die online-Plattform www.stern.de hat gestern
eine irreführende Mitteilung veröffentlicht. Dazu stellt Lahmeyer
International klar:
Die Deutschen Bahn hatte eine ARGE mit Beratungsleistungen zum
Ausbau der Bahnstrecke Wendlingen-Ulm beauftragt. Für diese ARGE war
federführend das Unternehmen Turner & Townsend tätig, als weiteres
Unternehmen war Lahmeyer Rhein-Main an der ARGE beteiligt. Der
Auftrag der ARGE umfasste die Projektsteuerung der Neubaustrecke
Neue Hiobsbotschaft für das Projekt Stuttgart 21:
Die Bahn beendet nach Informationen des Online-Magazins stern.de die
Zusammenarbeit mit Lahmeyer International, dem Projekt-Planer der
Neubaustrecke Wendlingen (bei Stuttgart) – Ulm. Die Bahn habe den
Vertrag mit Lahmeyer, der zunächst bis 2012 galt, "wegen massiver
Schlechtleistung" nicht verlängert – sagte ein Insider stern.de. Die
Bahnspitze selbst wollte keinen Kommentar abgeben. Aus Stuttgarter
Bahnkreisen hie
Segmente Public Transport und Interiors mit eigenem Forum
Die InnoTrans entwickelt sich weiter. Vom 18. bis 21. September
2012 wird es auf der weltweit führenden Leitmesse für
Schienenverkehrstechnik erstmals ein Public Transport & Interiors
Hallenforum (PTI-Hallenforum) geben. Damit werden nicht nur die
beiden Wachstumssegmente Public Transport und Interiors weiter
ausgebaut – das PTI-Hallenforum vereint zudem die für den
Öffentlichen Personenverkehr wicht
„Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital. Es gibt kaum eine Phrase, die abgedroschener ist. Aber auch die Mitarbeiter Befragung der Bahn zeigt wieder, wie sich das Kapital behandelt fühlt: ungenutzt!“
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind
einen großen Schritt zur Harmonisierung des europäischen Bahnverkehrs
gegangen. Partner bei der Einführung des European Train Control
System (ETCS) Level 2 ist einer der größten unabhängigen
Dienstleister im Bereich technische Ausrüstung für Bahnen, die TÜV
SÜD-Tochter SIGNON aus Berlin. In den kommenden drei Jahren werden
insgesamt knapp 600 Kilometer Schienenstrecke mit der neuen
Te
zur aktuellen Tarifrunde und den von der GDL angekündigten
Warnstreiks hat Personalvorstand Ulrich Weber dem Bundesvorsitzenden
der GDL, Claus Weselsky, einen Offenen Brief geschrieben.
Dieses Schreiben finden Sie zur freien Verwendung in der Anlage.
Pressekontakt:
Dagmar Kaiser
Sprecherin Personal
Tel. 030 29761196
Fax 030 29761195
dagmar.d.kaiser@deutschebahn.com
www.db.de/presse