PSI liefert weiteres Kundeninformationssystem in die Schweiz / Matterhorn Gotthard Bahn steuert zukünftig Abläufe mit PSItraffic

Das PSI-Tochterunternehmen PSI Transcom GmbH wurde
von der Schweizer Ruf Multimedia AG mit der Lieferung eines zentralen
Systems zur flächendeckenden Kundeninformation (KIS) mittels
Echtzeit-Informationen für die Matterhorn Gotthard Bahn (MGB)
beauftragt. Die Ruf Multimedia AG erhielt von der MGB den Auftrag für
die Ausführung des Gesamtprojekts.

Die PSI-Lösung bildet in der Leitzentrale der MGB die Grundlage
für die zuverlässige Kundeninformation an de

Capgemini und DB Systel bauen Zusammenarbeit aus

Das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen
Capgemini und die IT-Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn, DB
Systel, bauen ihre bestehende Zusammenarbeit weiter aus. So wird
Capgemini künftig über eine Laufzeit von bis zu sieben Jahren zum
einen Service-Desk- und zum anderen Monitoring-Leistungen für die DB
Systel erbringen. Bereits im August 2011 wählte die DB Systel darüber
hinaus Capgemini als Rahmenvertragspartner für Verfahrens- und
Service Level-Mana

Executive Rail Radar 2011 von Roland Berger zeigt: Profitabilität ist die größte Herausforderung der europäischen Eisenbahnbetreiber

– Im europäischen Vergleich weist Deutschland gemäß der Mehrheit
der Teilnehmer die attraktivste Marktstruktur sowohl im
Eisenbahnbereich als auch bei den öffentlichen Verkehrsnetzen
auf
– Das Streben nach sicheren Finanzressourcen und nach einer
höheren Profitabilität stellt für 41 Prozent der Führungskräfte
die größte Schwierigkeit dar
– Obwohl 47 Prozent der Befragten die Privatisierung ihres

stern.de: Alter Bahnhof schon mit geringen Investitionen leistungsfähiger als Stuttgart 21 – Neues Gutachten von Verkehrsbüro

Ein neues Gutachten versetzt die Befürworter von
Stuttgart 21 in Erklärungnöte. Laut einem Gutachten des Müncheners
Verkehrsbüro Vieregg-Rössler, das dem Online-Magazin stern.de
vorliegt, ist der alte Stuttgarter Kopfbahnhof mit geringen
Investitionen deutlich leistungsfähiger als das neue Mega-Projekt. In
der Spitzenstunde könnten im Kopfbahnhof danach 56 Züge abgefertig
werden. Bei Stuttgart 21 sehen die Planungen nur 49 Züge vor.
Vieregg

Richtigstellung zur Veröffentlichung von www.stern.de vom 26.9.2011: Zusammenarbeit von Lahmeyer mit der Deutschen Bahn beim Ausbau der Bahnstrecke Wendlingen-Ulm

Die online-Plattform www.stern.de hat gestern
eine irreführende Mitteilung veröffentlicht. Dazu stellt Lahmeyer
International klar:

Die Deutschen Bahn hatte eine ARGE mit Beratungsleistungen zum
Ausbau der Bahnstrecke Wendlingen-Ulm beauftragt. Für diese ARGE war
federführend das Unternehmen Turner & Townsend tätig, als weiteres
Unternehmen war Lahmeyer Rhein-Main an der ARGE beteiligt. Der
Auftrag der ARGE umfasste die Projektsteuerung der Neubaustrecke

stern.de: Weiterer Rückschlag für Stuttgart 21 – Bahn trennt sich von Partner für Neubaustrecke nach Ulm

Neue Hiobsbotschaft für das Projekt Stuttgart 21:
Die Bahn beendet nach Informationen des Online-Magazins stern.de die
Zusammenarbeit mit Lahmeyer International, dem Projekt-Planer der
Neubaustrecke Wendlingen (bei Stuttgart) – Ulm. Die Bahn habe den
Vertrag mit Lahmeyer, der zunächst bis 2012 galt, "wegen massiver
Schlechtleistung" nicht verlängert – sagte ein Insider stern.de. Die
Bahnspitze selbst wollte keinen Kommentar abgeben. Aus Stuttgarter
Bahnkreisen hie