Abellio erhält Spitzennoten im Qualitätsbericht des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr / Pünktliche Linien und die wenigsten unvorhersehbaren Zugausfälle

In dem kürzlich veröffentlichten "Qualitätsbericht
Schienenpersonennahverkehr 2012" des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr
(VRR) erzielt Abellio Bestnoten. Auf allen Abellio-Linien des
Ruhr-Sieg-Netzes sowie der Glückauf-Bahn konnten die guten
Pünktlichkeitswerte aus dem Vorjahr erreicht werden. 97% aller
Abellio-Fahrten hatten keine oder maximal 5 Minuten Verspätung. Kam
es auf diesen Linien zu unplanmäßigen Störungen, konnten sich die
Fah

Abellio Deutschland vor strategischer Neuausrichtung / Deutscher Schienenpersonennahverkehr mit guten Zukunftsaussichten / Abellio-Busgeschäft in Deutschland auf dem Prüfstand

Die niederländische Abellio-Gruppe wird ihre weitere
Wachstums- und Expansionsstrategie an die aktuellen und die zu
erwartenden Entwicklungen in ihren jeweiligen europäischen
Zielmärkten anpassen.

Deutschland wird dabei auch in Zukunft im Fokus weiterer
Investitionen der Abellio-Gruppe stehen.

Dies bedeutet zunächst ein eindeutiges Bekenntnis für ein weiteres
Engagement und weitere Wachstumsambitionen der Rail-Sparte in dem
Sektor Schienenpersonennahverkehr (

Abellio: Personalie / Stephan Schreier ist neuer Leiter Betriebsmanagement und Eisenbahnbetriebsleiter bei Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH

Stephan Schreier (36) ist seit dem 01. April 2013
Leiter Betriebsmanagement und Eisenbahnbetriebsleiter (EBL) der
Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH. Der Diplom-Ingenieur ist damit
der erste Mitarbeiter der neuen Abellio-Tochter, die ab Dezember 2015
für den Betrieb des Elektronetzes Saale-Thüringen-Südharz
verantwortlich sein wird. Neben seinen Aufgaben als EBL wird Schreier
sich vor allem dem Aufbau des Unternehmens und seiner Infrastruktur
widmen. Bernard Kemper, Vorsitze

Roland Berger-Executive Rail Radar: Europäische Bahnbetreiber setzen auf höhere Profitabilität und finanzielle Stabilität Überregulierung des Bahnmarktes befürchtet

Europäische Bahnwelt im Umbruch: Planungsprozesse werden immer komplexer und schnelllebiger flexible Planungssysteme sind gefragt 40 Prozent der Befragten stehen derÄnderung des ersten EU-Eisenbahnpakets zur Liberalisierung der Märkte kritisch gegenüberÜberregulierung befürchtet Zulassungsverfahren für Bahntechnik bleiben langwierig und ineffizient 81 Prozent der Befragten wollen Infrastruktur und Fahrzeuge durch mehr Effizienz und höhere Einnahmen sel

Die Deutsche Bahn stellt für Journalisten eine Auswahl an honorarfreien Pressebildern zur Verfügung (BILD)

Die Deutsche Bahn stellt für Journalisten eine Auswahl an honorarfreien Pressebildern zur Verfügung (BILD)

Die Deutsche Bahn stellt für Journalisten eine Auswahl an
honorarfreien Pressebildern zur Verfügung. Die Bilder können bei
Veröffentlichung bis Dezember 2013 im redaktionellen Kontext unter
Quellenangabe "Deutsche Bahn" und Nennung des Fotografennamens
honorarfrei verwendet werden. Das Zusenden eines Belegexemplares ist
erwünscht.

Weiteres Bildmaterial zur Deutschen Bahn finden Sie unter
https://mediathek.deutschebahn.com.

In folgenden Bilddat

So geht–s schnell und bequem zur CeBIT – sogar im Privatjet / – Eintrittskarte als Fahrschein für den Großraum-Verkehr Hannover / – Neu: Anreise mit dem Privatjet und Carfinder für BlackBerry

Für alle CeBIT-Besucher und -Aussteller, die es
exklusiv mögen, gibt es in diesem Jahr erstmals eine ganz besondere
Anreisemöglichkeit: Das Internet-Portal "Victor" ist offizieller
Partner der CeBIT 2013 und ermöglicht es, einzelne Sitzplätze für
einen Flug nach Hannover zu buchen oder sogar einen ganzen Privatjet
zu chartern. Der Abflughafen für das Ziel CeBIT-Hannover kann dabei
frei gewählt werden. Informationen sind unter
http://www.fl

PSI baut Marktposition im Bereich Schienenverkehr in der Schweiz weiter aus / Aare Seeland mobil AG setzt auf neues Betriebsleitsystem mit integrierter Fahrgastinformation

Das PSI-Tochterunternehmen PSI Transcom GmbH
erhielt von der Aare Seeland mobil AG (asm) den Zuschlag für die
Lieferung und Implementierung eines Fahrgastinformationssystems (FIS)
auf Basis ihrer PSItraffic-Technologie. Die PSI hat bereits zwei
Schweizer Bahnen, die Rhätische Bahn und die Matterhorn Gotthard
Bahn, mit PSItraffic ausgerüstet. Mit dem Auftrag der asm baut die
PSI nun ihre Marktposition in der Schweiz weiter aus.

Das neue FIS informiert Fahrgäste auf al

Alles nur eine Frage des Preises: Langfristiger Erfolg für neue Fernbusse auf deutschen Fernstraßen wird über die Preisstruktur entschieden

Alles eine Frage des Preises. Der Erfolg oder
auch mögliche Misserfolg von Fernbussen auf deutschen Straßen wird
sich über die Preisstruktur entscheiden. Zu dieser Einschätzung kommt
eine Umfrage unter den Entscheidern der deutschen Reiseindustrie, die
die Liberalisierung des Fernbusverkehrs in Deutschland mit großer
Sympathie begleiten. Seit dem Jahreswechsel werden die Karten im
deutschlandweiten Fernverkehr neu gemischt: Durch den Wegfall des
Bahnmonopols k&oum

Mehr Fahr- und Fluggäste im öffentlichen Personenverkehr 2012

Der öffentliche Personenverkehr in Deutschland
nahm im Jahr 2012 weiter zu: Nach vorläufigen Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) stiegen die Fahrgastzahlen im
öffentlichen Personenverkehr mit Bussen und Bahnen um 0,5 % und die
Fluggastzahlen im Luftverkehr um 1,8 % gegenüber dem Jahr 2011.

Im Einzelnen stellt sich die Entwicklung des öffentlichen
Personenverkehrs 2012 wie folgt dar:

Im Nahverkehr mit Bussen und Bahnen unternahmen die Fahrgä

Wirtschaftsrat fordert mehr Wettbewerb im europäischen Schienenverkehr

Der Generalsekretär des Wirtschaftsrates, Wolfgang
Steiger, erklärt:

Wirtschaftsrat fordert mehr Wettbewerb im europäischen
Schienenverkehr

Der Wirtschaftsrat begrüßt die Pläne der EU-Kommission, mit dem 4.
Eisenbahnpaket den Wettbewerb im europäischen Schienenverkehr
voranzutreiben. Nationale Regierungen sollten darauf verzichten,
diesen wichtigen Vorstoß auszubremsen. Alle Mitglieder des Hauses
Europa haben sich auf eine Stärkung der

1 34 35 36 37 38 41