Ergebnis im 3. Quartal ausgebaut – Wachstumsstrategie weiter erfolgreich

– Provisionsüberschuss erhöht sich auf 328,7 Mio. Euro (287,7 Mio.
Euro)
– Zinsüberschuss verbessert sich auf 133,7 Mio. Euro (130,4 Mio.
Euro)
– Verwaltungsaufwand beträgt 407,6 Mio. Euro (379,5 Mio. Euro)-
Jahresüberschuss vor Steuern steigt auf 166,5 Mio. Euro (152,5 Mio.
Euro)
– Operative Erträge bei 545,0 Mio. Euro (515,4 Mio. Euro)

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG ("die Bank") befindet sich weiter auf
Wachstumskurs: Das Provisionser

Wie europäischen Banken die digitale Revolution gelingt / Studie des BearingPoint Institute und des Bayerischen Finanz Zentrums: Wenige Bankhäuser realisieren die Wachstumschancen der Digitalisierung

Die digitale Revolution stellt die Finanzbranche
auf den Kopf, so das Ergebnis einer Studie des BearingPoint Institute
und des Bayerischen Finanz Zentrums (BFZ). Die Umfrage unter 48
europäischen Banken zeigt: Alle Marktteilnehmer suchen digitale
Lösungen für Abteilungen, Prozesse und Services – in der Regel, um
Kosten zu senken. Nur wenige aber schöpfen auch das
Wachstumspotenzial aus, das in der digitalen Revolution schlummert.

Banken investieren Milliardenbetr&auml

Europas beste Unternehmen feiern Erfolge auf dem ganzen Kontinent

Über die nächsten drei Monate werden die besten Unternehmen aus 14
europäischen Ländern gewählt und auf exklusiven Veranstaltungen im
ganzen Kontinent ausgezeichnet, um die –Landesmeister– der European
Business Awards 2015/16 zu feiern.

Bei diesen Veranstaltungen, die von RSM und ELITE gesponsert und
von UK Trade & Investment unterstützt werden, treffen sich lokale
Geschäftsführer, um ihr Land zu repräsentieren, ihren Erfolg zu
fei

Morneau Shepell wird zum Partner der in Europa ansässigen LAMP

Partnerschaft zwischen Morneau Shepell und LAMP hilft Auswanderern
weltweit

Morneau Shepell, ein global führender Anbieter von externer
Mitarbeiterberatung (Employee Assistance Programs – EAP) freut sich
seine neue Partnerschaft mit LAMP, einer spezialisierten
Versicherungsgruppe, die sich auf die internationale
Krankenversicherung in Nischenmärkten rund um die Welt spezialisiert,
bekannt geben zu dürfen. Diese mehrjährige Partnerschaft wird
anfänglich U

Verbraucherindex: Produkte ohne Internetzugang kommen aus der Mode / Jeder sechste Deutsche will Smart-TV, jeder zehnte eine Smart Watch anschaffen / 82 Prozent wollen Bargeld behalten

Fernseher, die nur Bild und Ton ausstrahlen sind
Auslaufmodelle. Dasselbe gilt für Uhren, die ausschließlich die Zeit
anzeigen. Jeder sechste Deutsche plant in den kommenden drei Monaten
den Kauf eines Smart TV. Zehn Prozent der Konsumenten möchten sich
bis zum Jahreswechsel eine Smart Watch zulegen. Anbieter
internetfähiger Technik können sich damit auf stabile Umsätze freuen.
Zu diesen Ergebnissen kommt der halbjährlich durchgeführte
CreditPlus-Ver

ICBC Credit Suisse ernennt Laura Lui zur Leiterin von Index and Quantitative Investment

ICBC Credit Suisse Asset Management
International, der internationale Geschäftsbereich einer der größten
Vermögensverwaltungen Chinas, gab heute die Ernennung von Laura Lui
als Leiterin von Index and Quantitative Investment bekannt. Laura Lui
wird an den Chief Executive Officer Richard Tang berichten und von
Hongkong aus tätig werden.

"Die Leistungsfähigkeit eines effizienten Zugangs in China hat für
internationale Investoren zunehmend an Relevan

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Zinspolitik – Ergreifen die Notenbanken vor dem Jahresende neue Maßnahmen? (FOTO)

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Zinspolitik – Ergreifen die Notenbanken vor dem Jahresende neue Maßnahmen? (FOTO)

Die Baufinanzierungszinsen tendierten in den vergangenen Wochen
erneut seitwärts und verharrten in Wartestellung auf neue
geldpolitische Impulse, die noch vor dem Jahresende erfolgen könnten.
Für weitere Maßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) spricht zum
Beispiel eine zuletzt niedrige Inflationsrate der Eurozone von -0,1
Prozent. Die negative Inflationsentwicklung im September verdeutlicht
ein weiteres Mal, dass das laufende Anleihekaufprogramm der EZB
bi

Jürgen Fitschen beim ZEIT Wirtschaftsforum: Staatliche Regulierung der Banken wird Fehler nicht verhindern

Jürgen Fitschen, Co-Vorsitzender des Vorstands der
Deutschen Bank AG, warnte beim ZEIT Wirtschaftsforum davor, dass die
europäischen Banken im globalen Finanzgefüge an Einfluss und
Marktanteil verlieren werden, da sie durch die staatliche
"Regulierungswut" keine Sicherheit hätten. Auch das beste Regelwerk
könne in Zukunft keine Fehler vermeiden: "Es ist ein fataler Irrtum,
so regulieren zu wollen, dass keine Fehler mehr passieren."

Die amerik

Tillmann/Radwan: Keine gemeinsame europäische Einlagensicherung

Regulatorische Behandlung von Staatsanleihen auf
den Prüfstand stellen

Der Bundestag hat sich am gestrigen Donnerstagabend gegen eine
gemeinsame europäische Einlagensicherung zum jetzigen Zeitpunkt
ausgesprochen. Dazu erklären die finanzpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje Tillmann und der zuständige
Berichterstatter Alexander Radwan:

"Die Diskussion über eine gemeinsame europäische Einlagensicherung
kommt jetzt zur Unzeit. Wi

Erstes KfW-Projekt des Green Climate Funds genehmigt

– 80 Mio. USD für Flutschutz in Bangladesch – Schutz für 85.000
Menschen
– Erster Schritt in Richtung Erhöhung des Beitrags der
Industrieländer für internationale Klimaschutzfinanzierung
– KfW als erste Durchführungsorganisation beim GCF akkreditiert

Heute hat der Green Climate Fund (GCF), der größte Klimafonds
weltweit, das erste von der KfW vorgeschlagene Projekt genehmigt –
ein Klimaanpassungsvorhaben in Bangladesch (Climat