Remko Streng wird Team Leader für Payments and Cash Management von ING Commercial Banking in Frankfurt (FOTO)

Remko Streng wird Team Leader für Payments and Cash Management von ING Commercial Banking in Frankfurt (FOTO)

ING Commercial Banking Deutschland ernennt Remko Streng per 1.
September 2015 zum neuen Managing Director und Team Leader für
Payments and Cash Management (PCM). Remko Streng war zuvor bei der
Royal Bank of Scotland tätig und bereichert ab sofort die rapide
wachsende Bank mit Kompetenzen, die er durch seine langjährige
Bankerfahrung erworben hat.

ING setzt auf Kundenkompetenz

PCM bildet gemeinsam mit Trade Finance Services und Working
Capital Solutions das Funda

Elian vereinbart Bedingungen für eine Übernahme von SFM Europe

Elian hat den Bedingungen zur Übernahme von SFM Europe, einem
führenden Anbieter von Unternehmensdienstleistungen mit einem
verwalteten Vermögen von über einer Billion Euro, zugestimmt.

     (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150902/263129LOGO
)

Durch die Übernahme von SFM Europe wird die Mitarbeiterzahl von
Elian um 115 auf 640 Angestellte ansteigen, wodurch das europäische
Profil des Unternehmens erheblich erweitert und

Umfrage zum Ausbildungsjahr 2015/16 / Nur jeder fünfte Azubi will erstes Gehalt auf die hohe Kante legen / Finanzielle Unterstützung durch Eltern in der Ausbildungszeit oftmals eine Notwendigkeit

Über eine halbe Million junger Menschen erhalten im
August und September ihr erstes Ausbildungsgehalt. Doch was tun sie
mit dem Teil ihres Gehalts, den sie nicht für die
Lebenshaltungskosten benötigen? Rund jeder fünfte Auszubildende (21
Prozent) hat vor, den ersten Lohn zu sparen. Die Mehrheit jedoch
investiert das Geld lieber. 20 Prozent der Azubis wollen mit ihrem
Gehalt Unterhaltungselektronik kaufen, wie z. B. ein Smartphone,
Tablet-PC oder eine Spielekonsole. Wei

Steuerhinterziehung: Rückwirkende Gruppenanfrage erhöht Druck auf Steuersünder – Selbstanzeige rechtzeitig stellen

Mit der sog. Gruppenanfrage haben deutsche
Steuerfahnder die Möglichkeit, Steuersündern in Österreich oder der
Schweiz auf die Spur zu kommen. Betroffene können noch eine
Selbstanzeige stellen.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Das
Bankgeheimnis hatte in Österreich und der Schweiz einen hohen
Stellenwert. Dennoch weicht es mehr und mehr auf. Schon

KfW hilft bei der Stabilisierung des ukrainischen Bankensystems

– 200 Mio. EUR zur Stärkung des Einlagensicherungsfonds
– Schutz der Einlagen von Kleinsparern
– Stärkung des Anlegervertrauens in den lokalen, sehr geschwächten
Bankensektor

Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank hat die von
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im vergangenen Jahr zugesagte
Unterstützung der Ukraine mit der Unterzeichnung eines Förderkredites
in Höhe von 200 Mio. EUR zur Stabilisierung des ukrainischen
Einlagensicherungs

Corporate- und Investment-Banken sollten ihr Geschäftsmodell anpassen, um den Kunden- und Eigentümer-Anforderungen gerecht zu werden – Digitalisierung und Kulturwandel als größte Herausforderungen

– Kosten für Rechtsrisiken bleiben auf hohem Niveau
– Ertragsstagnation, hohe regulatorische Anforderungen und
starker Kostenfokus der Banken: Experten erwarten
Return-on-Equity-Werte von maximal 11-14 Prozent im kommenden
Jahr
– Finanzinstitute sollten ihren Kapitaleinsatz überdenken und
stärker auf kundenzentrierte Industrialisierung setzen
– Digitalisierung und kultureller Wandel sind bei dieser
Transformation die wesen

Postbank plant Offensive im Firmenkundengeschäft / Die Zahl regionaler Firmen-Zentren soll mehr als verdreifacht werden / BILANZ-Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der Postbank

Postbank-Chef Frank Strauß will das
Firmenkundengeschäft kräftig ausbauen. Im Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin BILANZ kündigte Strauß an, die Zahl der
Postbank-Center, in denen Dienstleistungen für Unternehmen angeboten
werden, von derzeit 15 auf 50 in den kommenden zwei Jahren zu
erhöhen. "Unser Potential in diesem Geschäftsfeld", so Strauß, "ist
längst noch nicht ausgereizt."

Die Postbank, derzeit noch eine

Die Expansion der Transaktionsberatung von Alvarez& Marsal setzt sich mit drei Neueinstellungen in der Frankfurter Niederlassung fort

Andreas Schmitz, Frank Morris und René Grein verstärken die
globale

Transaktionsberatung   

Alvarez & Marsal (A&M), eine der führenden globalen
Unternehmensberatungen, hat sein Expertenteam im Bereich der
Transaktionsberatung mit drei Neueinstellungen in Deutschland weiter
ausgebaut. Andreas Schmitz
[http://www.alvarezandmarsal.com/andreas-schmitz ] und Frank Morris
[http://www.alvarezandmarsal.com/frank-morris ] verstärken das
Unte

Wohneigentümer bauen sechsmal so viel Vermögen auf wie Mieter / Analyse von empirica und LBS Research zeigt die Entwicklung der Vermögensbildung beider Gruppen bei gleichen Einkommen (FOTO)

Wohneigentümer bauen sechsmal so viel Vermögen auf wie Mieter / Analyse von empirica und LBS Research zeigt die Entwicklung der Vermögensbildung beider Gruppen bei gleichen Einkommen (FOTO)

Unterschiedliches Spar- und Konsumverhalten gibt den Ausschlag

Erfolgreicher Vermögensaufbau ist nicht allein eine Frage des
Einkommens, sondern insbesondere eine Frage der Bereitschaft, für
Wohneigentum zu sparen. Das ist das Ergebnis einer Sonderauswertung
der aktuellen Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS 2013*) des
Statistischen Bundesamtes durch das Forschungsinstitut empirica in
Zusammenarbeit mit LBS Research. Die Forscher haben untersucht, wie
sich die Verm&o

Re-Give kündigt die Einführung der weltweit ersten kostenlosen, wohltätigen, nicht kommerziellen, auf soziales Handeln und soziale Wirkung ausgerichteten Plattform für globales Crowdsourcing, Crowdfunding und Crowd Commerce für Privatpersonen und Unterne

Ab heute bietet Re-Give eine neue, leistungsfähige
[https://regive.org/content/information-centre/#this-is-why ]
Plattform an, über welche Privatpersonen, Unternehmer, soziale
Unternehmen, gemeinnützige Organisationen,
Wohltätigkeitsorganisationen, Unternehmen (jeder Grösse, von
Neugründungen bis hin zu multinationalen Konzernen) – kurz gesagt,
praktisch jeder überall auf der Welt – seine finanziellen,
kommerziellen und sozialen Ziele durch Nutzung d