UBS hat heute ihre erste globale
Markenkampagne seit 2009 gestartet, in der sich der strategische
Wandel und die neue Ausrichtung der Bank widerspiegeln. Die starke
Marke UBS wird durch die Kampagne, die unter anderem einen
unverwechselbaren Markenfilm und Werbung mit Bildern von Annie
Leibovitz umfasst, aufgefrischt und erhält ein moderneres
Erscheinungsbild. Bereits vor dem heutigen öffentlichen Start löste
die Kampagne intern bei UBS-Mitarbeitenden grosse positive Resona
Das QIDF bietet interessierten Regionalbanken seit Anfang 2015
eine sog. "360°-Analyse" an, in der im ersten Schritt neben der
Neukundensituation ("Mystery Shopping") auch die Bestandskunden
(mittels einer repräsentativen Zufriedenheitsbefragung) betrachtet
werden. Auf Basis dessen erfolgt eine Hospitation in ausgewählten
Filialen durch erfahrene Qualitätsmanager und die immer wichtiger
werdende Qualitätsprüfung des Service-Levels von
&
Bloomberg BNA hat heute auf
dem 69. International Fiscal Association Congress in Basel (Schweiz)
die Veröffentlichung von Business Operations in the European Union –
Taxation (Steuerfragen der geschäftlichen Tätigkeit in der EU),
seines neuesten "Tax Management Portfolio" bekannt gegeben, das eine
grundlegende Analyse der Entwicklung der Steuergesetze der EU
bereitstellt. Das Portfolio steht allen Abonnenten von Bloomberg BNA
Premier International Tax Library, Fore
– Relaunch der Website mit modernem Look und verbesserter
Nutzerführung
– Wissenschaftlich fundierte Anlagelösungen in turbulenten
Zeiten
– Depoteröffnung in wenigen Minuten
Mit neuem Look startet quirion, die Online-Anlageplattform der
quirin bank, in den Herbst. Deutschlands führende
Online-Vermögensverwaltung erscheint mit modernem Design und
verbesserter Nutzerführung. Schaubilder, Diagramme und Graphiken
machen die I
Die LeasePlan Bank geht mit einem
Online-Sparangebot in Deutschland an den Start und bietet klar
fokussierte Sparprodukte: Tagesgeld mit einem variablen Zinssatz von
derzeit 0,70% sowie Festgeldanlagen mit acht verschiedenen
Laufzeiten, festen Zinssätzen und ohne Kontoführungsgebühren. Diese
Sparangebote bietet die LeasePlan Bank den deutschen Privatkunden
über ihre Website www.leaseplanbank.de.
Die Bremer Landesbank hat das erste Halbjahr 2015 mit einem guten
Ergebnis abgeschlossen. Am 30.06. weist das Institut einen Gewinn vor
Steuern von 75 Millionen Euro (30.06.2014: 60 Millionen Euro) aus.
Dr. Stephan-Andreas Kaulvers, Vorsitzender des Vorstandes der
Bremer Landesbank, ist zufrieden mit der Geschäftsentwicklung der
Bank im ersten Halbjahr 2015: "Unsere Erträge sind auf hohem Niveau
erfreulich stabil, auch unsere Kapitalausstattung haben wir deutlich
verb
Der aktuelle Degussa Marktreport setzt sich
unter anderem mit der Ver- und Irreführung durch die geldpolitischen
Maßnahmen der Zentralbanken sowie der Verbindung zwischen dem
US-Dollar und Gold auseinander.
Im Zuge der Zahlungsunfähigkeit der US-Investmentbank Lehman
Brothers im September 2008 begann die Federal Reserve (Fed) die
Basisgeldmenge auszuweiten. Durch diese Politik des Quantitative
Easing (QE) sollte die Zahlungsunfähigkeit des Bankensystems
abgewendet
BNP Paribas Arbitrage Issuance B.V. hat ihren Abschluss für den
Zeitraum bis zum 31. August 2015 vorgelegt. Den Bericht finden Sie un
ter https://rates-globalmarkets.bnpparibas.com/gm/Public/LegalDocs.as
px.
Die BNP Paribas Arbitrage Issuance B.V. mit Sitz in Amsterdam,
Niederlande, gibt Wertpapiere aus, wie zum Beispiel Optionsscheine,
Schuldverschreibungen und Zertifikate, und tritt in ausserbörsliche
Verträge mit Unternehmen ein, die zur BNP Paribas Group geh&o
Der Festgeldmarktplatz WeltSparen bietet Sparern in Deutschland ab
sofort zwei Festgeldangebote der Bulgarian-American Credit Bank
(BACB) auf www.weltsparen.de zum Abschluss an. Damit ist Bulgarien
nach Deutschland das zweite Land, aus dem je zwei Partnerbanken von
WeltSparen kommen. Mit Zinsen von 1,70% und 1,85% p.a. (nominal) auf
Euro für Laufzeiten von 12 und 24 Monaten setzt sich die BACB an die
Spitze des Festgeldvergleichs in Deutschland. WeltSparen beweist mit
seiner elfte
– Anzahl der Azubis in Deutschland seit Jahren rückläufig
– Mittelstand stemmt sich gegen den Trend und hält
Auszubildendenzahl zumindest konstant
– Attraktivere Ausbildung soll Fachkräfteengpässen vorbeugen
Die betriebliche Ausbildung verliert weiter an Zulauf und
verlagert sich gleichzeitig immer stärker in die mittelständische
Wirtschaft, wie eine aktuelle Analyse auf Basis des repräsentativen
KfW-Mittelstandspanels ergibt. Die Z