Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
(BaFin) hat am 30. Juni 2015 die neue BVR Institutssicherung GmbH
(BVR-ISG) als Einlagensicherungssystem amtlich anerkannt. Mit diesem
letzten förmlichen Akt findet ein mehrmonatiges und umfangreiches
Projekt seinen erfolgreichen Abschluss, das die Anforderungen aus der
neuen EU-Einlagensicherungsrichtlinie sowie des darauf aufsetzenden
nationalen Einlagensicherungsgesetzes in die Praxis umsetzt.
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) und das
Trendforschungsinstitut 2b AHEAD legen eine Trendstudie zur
personalisierten Medizin vor. Sie wagt den Blick in die Zukunft des
Gesundheitswesens und gibt Strategie-Empfehlungen für die beteiligten
Akteure. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie sind:
– Die Grenzen zwischen Krankheit und Gesundheit verschwimmen
– Den Gesundheitsdaten kommt eine Schlüsselfunktion zu
– Die Vernetzung zwischen den Akteuren wird s
– Angebot zum 01. Juli für alle Unternehmen erweitert und
verbessert
– Zinssätze ab 1 %
– Investition in Energieeffizienz – Frage der Wettbewerbsfähigkeit
und des Klimaschutzes
Von heute, dem 01. Juli 2015, an gibt es für Unternehmen aller
Größenklassen, die in Energieeffizienz investieren wollen, ein
erweitertes und verbessertes Förderangebot bei der KfW. Konkret geht
es um Neuerungen bei der Finanzierung von Investitionen in
ene
Der Anmeldeschluss der von RSM gesponserten European Business
Awards 2015-16 rückt
näher
Die besten Unternehmen Europas sind herzlich eingeladen, sich an
den European Business Awards 2015-16 (Europäische Unternehmenspreise)
zu beteiligen, um die ganze Welt an ihren Errungenschaften teilhaben
zu lassen. Der Anmeldeschluss der von RSM gesponserten
Preisverleihung rückt immer näher.
Anmeldungen für den grössten Unternehmenswettbewerb Eur
Das Lübecker Medizin- und
Sicherheitstechnikunternehmen Dräger (2,4 Milliarden Euro Umsatz,
14.000 Mitarbeiter) will künftig seine Investitionen ohne Bankkredite
finanzieren. In dem am Freitag erscheinenden Wirtschaftsmagazin
BILANZ kündigt Firmenchef Stefan Dräger an, schon den anstehenden
Neubau einer Fabrik am Stammsitz für 70 Millionen Euro ganz aus dem
Cash Flow bezahlen zu wollen. Dräger will seine Verbindlichkeiten
gegenüber Banken drastisch h
In Deutschland gibt es etwa ebenso viele Mieter wie Eigentümer. So
lebt jeder zweite Bundesbürger im Wohneigentum. Besonders beliebt ist
dabei das Einfamilienhaus. Auch viele Mieter haben bereits mit dem
Gedanken an die eigenen vier Wände gespielt. Nicht weiter
verwunderlich – denn eine Immobilie bringt viele Vorteile mit sich.
Fast jeder dritte Deutsche wohnt im Einfamilienhaus. Für eine
Eigentumswohnung entscheidet sich laut LBS-Stiftung Bauen und Wohnen
knapp j
Russische Unternehmer haben die Bemühungen seitens der Behörden in
den 76 Regionen ausgewertet, mit denen ein
günstiges Investmentklima aufrechterhalten werden soll.
Am 19. Juni wurde der russische regionale Investmentklima-Index
2015 [http://investinregions.ru/en/rating ] auf dem internationalen
Wirtschaftsforum in St. Petersburg enthüllt. Tatarstan
[http://investinregions.ru/en/re
Jetzt mit dem Smartphone bei aboutyou.de, edited.de und
sistersurprise.de bezahlen: Cross-Channel-Payment trifft auf Open
Commerce
Wie bezahlen wir morgen? Wahrscheinlich so, wie Yapital-Nutzer
heute schon: mobil, unkompliziert, transparent, sicher,
cross-channel. Und wie shoppen wir morgen? Voraussichtlich online,
mobil, unkompliziert, hochpersonalisiert, interaktiv – so, wie die
Kunden der Collins-Shopmarken ABOUT YOU, EDITED und SISTER SURPRISE
heute schon. Jetzt konnte a
– Bislang größte Finanzierung unter dem Programm Offshore
Windenergie
– Wichtiger Beitrag zur Energiewende
Die KfW beteiligt sich an der Finanzierung des Offshore-Windparks
Veja Mate. Es ist die vierte und mit einem Volumen von rund 430 Mio.
EUR bislang größte Finanzierung aus dem im Jahr 2011 aufgelegten
Programm Offshore Windenergie.
Die KfW agiert unter dem KfW Programm Offshore Windenergie im
Auftrag des Bundes. Gemeinsam mit dem Bundesminister
Seit 2008 kennt die Zinsentwicklung vorwiegend eine Richtung: nach
unten. Viele Sparer rätseln über die Hintergründe, wollen wissen, wie
es weitergeht und wie sie ihr Geld gewinnbringend anlegen können.
Auch die Berater der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) erleben diese
Verunsicherung in zahlreichen Kundengesprächen. Hier die Antworten
der DVAG-Finanzexperten auf die häufigsten Fragen: