Den größten Teil des IT-Budgets geben die Banken
weltweit für Pflichtaufgaben aus: Regulatorische Anforderungen und
technische Wartung verschlingen 67 Prozent der Kosten. Das Problem:
82 Prozent der Institute sehen dadurch die eigenen
Innovations-Chancen beschränkt. Mehr als jede dritte Bank fürchtet
dadurch sogar Nachteile im Wettbewerb. Das zeigt die aktuelle
Banken-IT-Studie "Redress the Balance" von CSC (NYSE:CSC) und
Finextra. Dazu wurden im Auftrag
W. P. Carey Inc., ein global aktiver
Real Estate Investment Trust (REIT), der auf Sale-Leaseback
Finanzierungen [http://www.wpcarey.com/Real-Estate-Financing/Sale-Lea
seback-Financing.aspx] für Unternehmen, Build-to-Suit
Projektentwicklungen [http://www.wpcarey.com/Real-Estate-Financing/Bu
ild-to-Suit-Financing.aspx] und den Erwerb von gewerblichen
Einzelmieterobjekten spezialisiert ist, gab heute bekannt, dass
CPA(®):18 – Global, einer seiner gemanagten und nicht börsennotier
Das gab es in letzter Zeit eher selten –
positive Nachrichten von einer Bank: "Wir planen keine
Kontoführungsgebühren und auch keine Filialschließungen", betonte
Manfred Stevermann, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank West, am
Mittwoch, dem 24. Juni, in der Stadthalle Wuppertal.
Diese kundenfreundliche Aussage im Rahmen der Vertreterversammlung
einer der größten Genossenschaftsbanken Deutschlands erhielt viel
Beifall von den gewählten Mitglied
Ab morgen ist ganz Stuttgart im Tanzfieber! Denn dann beginnt das
internationale Tanzfestival COLOURS von Tänzer und Choreograph Eric
Gauthier. Der Leiter der Dance Company Theaterhaus Stuttgart hat sich
damit einen großen Traum erfüllt und Tänzerinnen und Tänzer aus aller
Welt in die Landeshauptstadt eingeladen. Wer aber nicht nur zuschauen
will, sondern auch selbst einmal das Tanzbein schwingen möchte, kann
Die PPI AG hat im Juni eine neue
Geschäftsstelle in München eröffnet. Die auf Banken und Versicherer
spezialisierte Unternehmensberatung führt damit ihren Wachstumskurs
fort. Die neue Repräsentanz in der bayerischen Landeshauptstadt ist
die insgesamt siebte Niederlassung von PPI in Deutschland, Frankreich
und der Schweiz.
"Der Finanzplatz München ist für uns strategisch von zentraler
Bedeutung", sagt Thomas Reher, Vorstandsvorsitzender der PP
W. P. Carey Inc., ein global aktiver
Real Estate Investment Trust (REIT), der auf Sale-Leaseback
Finanzierungen [http://www.wpcarey.com/Real-Estate-Financing/Sale-Lea
seback-Financing.aspx] für Unternehmen, Build-to-Suit
Projektentwicklungen [http://www.wpcarey.com/Real-Estate-Financing/Bu
ild-to-Suit-Financing.aspx] und den Erwerb von gewerblichen
Einzelmieterobjekten spezialisiert ist, gab heute bekannt, dass
CPA(®):18 – Global, einer seiner gemanagten und nicht börsennotier
Gerade einmal ein Jahr nach der
Eröffnung eines Büros in London durch die in den USA ansässige
Rechtsanwaltskanzlei Boies, Schiller & Flexner
[http://www.bsfllp.com/] wurden drei Mitglieder der Niederlassung,
darunter London Managing Partner Natasha Harrison
[http://www.bsfllp.com/lawyers/data/2097], durch Euromoney mit den
Women in Business Law Awards [http://www.iflr.com/Article/3463921/Cap
ital-markets/Europe-Women-in-Business-Law-Awards-2015-winners.html]
ausgezeich
Wirtschaftsführer und Philanthropen investieren in das Perimeter
Institute
Das Perimeter Institute for Theoretical Physics (PI) ist neue
strategische Partnerschaften eingegangen, die dem Institut über 4
Mio. USD für Grundlagenforschung, Ausbildungsmassnahmen und
Bildungsförderung einbringen werden.
Die für philanthropische Zwecke vorgesehenen Investitionen stammen
von fünf Neumitgliedern der überaus erfolgreichen öffentlich-privaten
Partner
Im Laufe der vergangenen sieben Tage hat die Europäische
Zentralbank (EZB) das Volumen für die Notfallkredite ELA (Emergency
Liquidity Assistance) dreimal angehoben. Aktuell beträgt es mehr als
87 Milliarden Euro und soll bis auf Weiteres alle 24 Stunden
überprüft werden. Hierzu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ralph Brinkhaus:
Mit zwei Produktänderungen signalisiert die
Kreditanstalt für Wiederaufbau, dass es ihr mit der Förderung
energieeffizienter Gebäude auch in Zukunft ernst ist: Bereits zum 1.
August 2015 wird das Programm "Energieeffizient Sanieren" (151/152)
mit einem erweiterten Geltungsbereich und der Erhöhung des
Förderhöchstbetrags noch attraktiver gemacht. Zum 1. April 2016
folgen sodann verschiedene Anpassungen im Programm "Energieeffizient
Bauen&qu