– Ergebnisse des 1. Quartals 2015: Bereinigter Konzernumsatz von $298,7 Mio.
(+2% bei konstanten Wechselkursen, CER); bereinigtes operatives Ergebnis von $67,4
Mio. und bereinigter Gewinn je Aktie (EPS) von $0,22 ($0,24 CER)
– Bereinigter Konzernumsatz steigt exklusive des rückläufigen HPV-Umsatzes in
den USA um 8% CER
– Investitionen forcieren QIAGENs Transformation und stärken die weitere
Expansion
– Freier Cashflow steigt um 40% auf $39,7 Mio.
– QIAGEN be
Im Rahmen einer dritten Tranche stellt die Bank of
the Philippines (BPI) San Carlos Solar Energy Inc. (SaCaSol), der
philippinischen Solarholding des ThomasLloyd SICAV-SIF-Cleantech
Infrastructure Fund, weitere PHP 500 Mio. (rund 12 Mio. US-Dollar)
zur Finanzierung ihrer Solarkraftwerke zur Verfügung. Das
Gesamtfinanzierungsvolumen, das BPI seit Juli 2014 damit zur
Verfügung gestellt hat, erhöht sich mit dieser Transaktion auf PHP
1,5 Milliarden.
– Erste spürbare Stimmungsaufhellung in diesem Jahr
– Günstiges Öl, schwacher Euro und Erholungssignale aus der
Eurozone sorgen für Optimismus im April
– Bahnstreik wird Belastungsfaktor für Stimmung und Wachstum im
zweiten Quartal
Pünktlich zu Frühlingsbeginn zeigen sich die lange Zeit eher
skeptischen Mittelständler wieder optimistischer: Wie das aktuelle
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer belegt, steigt ihr Geschäftsklima im
Pond5, der weltweit führende
Marktplatz für Royalty-Free Video-Footage, präsentiert heute mit dem
neuen Auto-Tagging eine für die Stockmedien-Industrie revolutionäre
Technologie.
Mit den Algorithmen künstlicher Intelligenz generiert diese
wegweisende Funktion automatisch Keywords für jedes neue Video und
Foto, die auf Pond5 hochgeladen werden. Durch diese effizientere
Kennzeichnung der Stockmedien sparen die Künstler und Kontributoren
Zeit und e
Die EZB will sich in den kommenden Monaten auch
mit der Aufsicht über die Genossenschaftsbanken in Deutschland
beschäftigten. Das hat der Bankenaufseher in der EZB, Jukka Vesala,
angekündigt.
Der Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), Stephan
Götzl, zeigt sich davon irritiert: "Die Zuständigkeiten zwischen
nationaler und europäischer Bankenaufsicht sind klar definiert. Die
Aufsicht über die Genossenschaftsbanken obliegt den nati
Während bei börsennotierten Unternehmen die Finanzierung und der
Handel in Renminbi (RMB) keine Seltenheit mehr ist, erkennen kleinere
Unternehmen erst allmählich die Vorteile der Geschäftstätigkeit in
RMB. Doch zeigt sich die Trendwende fünf Jahre nach dem Start des
Liberalisierungsprozesses der chinesischen Währung immer deutlicher.
Heute beschäftigen sich bereits mehr als ein Viertel aller deutschen
Unternehmen mit dem Handel in Renminbi – unab
"FinTech" – das ist der neue Trend-Sammelbegriff
für moderne Technologien im Bereich Finanzdienstleistungen. Das, was
er beschreibt, ist für die Münchner BörseGo AG jedoch bereits seit 15
Jahren Tagesgeschäft.
Im Frühjahr 2000, zum Höhepunkt des Neuen Marktes, gründeten die
BWL-Studenten Robert Abend und Thomas Waibel gemeinsam mit Harald
Weygand und Jochen Stanzl das Unternehmen, das bis heute banken- und
verlagsunabhängig wirtscha
– Jetzt bewerben!
– 16 Landessieger, ein Bundessieger werden prämiert
– Preisverleihung mit Wahl des Publikumssiegers am 8.10.2015 in
Berlin
Die Bewerbungsphase für den diesjährigen, insgesamt mit 30.000
Euro dotierten KfW-Award GründerChampions ist gestartet: Die KfW
Bankengruppe zeichnet mit ihrem renommierten Wettbewerb je ein
Unternehmen aus jedem Bundesland aus, das ab dem Jahr 2010 gegründet,
bzw. im Rahmen einer Nachfolge übernommen wu
Ein eigenes Start-up im Internet auf den Weg zu
bringen, ist für viele ein Traum. Doch wer ihn verwirklichen will,
muss sich um die passende Finanzierung kümmern. Was es dabei zu
beachten gibt, zeigen die Initiative "Deutschland – Land der Ideen"
und die Deutsche Bank, die 2015 mit dem Wettbewerb "Ausgezeichnete
Orte im Land der Ideen" Projekte prämieren, welche die
Digitalisierung vorantreiben.
Start-up ist nicht gleich Start-up: Eine kleine Internet