Die apoAsset verstärkt ihre Expertise im Bereich
Gesundheits-Investments mit einem wissenschaftlichen Beirat. Drei
renommierte Gesundheits-Experten werden künftig das Fondsmanagement
der apoAsset beraten: Prof. Dr. med. Ferdinand M. Gerlach,
Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der
Entwicklung im Gesundheitswesen, Prof. Dr. med. Frank Ulrich
Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, und Dr. med. Markus
Müschenich, Gründer des Thi
Die Mischung aus historisch günstigem Leitzins,
dem massiven Ankauf von Staatsanleihen durch die Europäische
Zentralbank, der Deflationsangst und der schwierigen Verfassung
einiger europäischer Volkswirtschaften beschert Immobilienkäufern in
Deutschland anhaltend günstige Finanzierungsbedingungen. Daran hat
auch die jüngste EZB-Sitzung am heutigen Mittwoch nichts
Grundlegendes geändert. "Die Zinsen für zehnjährige Immobilienkredite
befinden
Die Direct Line Versicherung AG und die RCI
Banque Deutschland feiern am 15. April 2015 das zehnjährige Bestehen
ihrer Partnerschaft. Die in Neuss ansässige RCI Banque, im Markt
bekannt als Renault Bank und als Nissan Bank, ist der
Finanzdienstleister für die Automarken Renault, Dacia und Nissan mit
1.700 Vertragshändlern und über 4.000 aktiven Automobilverkäufern in
Deutschland.
Die Kooperation beider Unternehmen zeichnet sich durch ein
kontinuierliches
Mit der neuen Software-Lösung Axon Insight Wealth können Berater
im Premiumsegment ihr Netzwerk effektiver nutzen und potenzielle neue
Mandate für High Net Worth Individuals einfach und schnell ausfindig
machen. Die webbasierte Anwendung der Axon Insight AG analysiert die
Daten im Netzwerk und visualisiert auf der Basis der persönlichen
Geschäftskontakte neue Business-Opportunities. Dabei stützt sie sich
auf valide Wirtschaftsinformationen etwa aus dem Hand
Im europäischen Vergleich schneiden die Südeuropäer in puncto
Zahlungsmoral weiterhin am schlechtesten ab. Griechenland und Italien
kämpfen am häufigsten mit überfälligen Rechnungen und
nichteinziehbaren Forderungen im Inland. Das zeigt das aktuelle
Zahlungsmoralbarometer des weltweit zweitgrössten Kreditversicherers
Atradius. Für die Studie wurden im 1. Quartal 2015 etwa 3.000
Unternehmen aus 13 Ländern Europas befragt.
– Gestiegenes Gesamtfördervolumen von 74,1 Mrd. EUR
– Konzerngewinn auf 1,5 Mrd. EUR erhöht
– Bilanzsumme auf 489,1 Mrd. EUR angestiegen
– Kernkapitalquote nach Basel III: 14,1 %
Die KfW Bankengruppe hat im Jahr 2014 trotz herausfordernden
Marktumfelds wie in den Vorjahren eine hohe Nachfrage nach ihren
Finanzprodukten verzeichnet. Die Förderzusagen sind auf ein
Gesamtvolumen von 74,1 Mrd. EUR gestiegen (2013: 72,5 Mrd. EUR).
Dabei bildete die Förderung
Im ersten Quartal 2015 gehen Anleger für die kommenden drei Monate
mehrheitlich von weiter steigenden Aktienkursen in Europa aus. Im
aktuellen Citi-Investmentbarometer geben 53,1 Prozent (Q4: 45,4
Prozent) der Befragten an, sie rechneten kurzfristig mit positiven
Notierungen. Das ist der zweithöchste Wert seit Beginn der Erhebung
vor vier Jahren. Auf Sicht von zwölf Monaten teilen diese Mei-nung
sogar 60,4 Prozent (Q4: 61,5 Prozent). Noch optimistischer sind die
Befragte
Immer häufiger wird über Digitalisierung und
Industrie 4.0 gesprochen, wenn es um die Zukunft des Mittelstands
geht. Die Commerzbank Initiative UnternehmerPerspektiven liefert
jetzt mit einer großangelegten Studie belastbare Fakten, wie Manager
im Mittelstand die Chancen der Digitalisierung einschätzen, wie sie
die damit einhergehenden Herausforderungen bewältigen und wie weit
die Unternehmen in Sachen Digitalisierung heute tatsächlich sind.
Das Bankhaus M.M.Warburg & CO hat im Jahr 2014 seinen geraden Kurs
fortgesetzt und erneut ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt. Die
Bank wird auch in Zukunft an der traditionellen Ausrichtung als
familiengeführte und auf Beständigkeit ausgerichtete private
Universalbank festhalten. Garant für die Unabhängigkeit ist die
Vermeidung unangemessener Risiken durch ein ausgewogenes
Geschäftsmodell, das einseitige Ausrichtungen vermeidet.
Vor vier Monaten ist Savedo erfolgreich in
Deutschland gestartet. Jetzt expandiert der Marktplatz für
Festgeldanlagen europaweit. Ab sofort können auch Kunden in
Österreich von den besten Festgeldangeboten in Europa profitieren.
Das Berliner FinTech-Unternehmen feiert seinen österreichischen
Markteintritt mit einem Willkommensbonus für Neukunden von 25 Euro.
Seit Dezember 2014 können deutsche Anleger via www.savedo.de die
besten europäischen Festgeld-