SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, hat den Auftrag
erhalten, ein digitales Customer Relationship Management (CRM) für
die Commerzbank zu entwickeln. "Wir sind stolz darauf, die
Commerzbank mit unserer Technologie und unserer Erfahrung zu
unterstützen", sagt Wolf Lichtenstein, CEO DACH-Region und
Geschäftsführer SAS Deutschland. "Mit
Invesdor [https://www.invesdor.com ], ein schnell wachsendes
nordisches Finanztechnologie-Unternehmen, hat eine MiFID
[http://ec.europa.eu/finance/securities/isd/index_en.htm ]-Lizenz von
Finanzaufsichtsbehörden erhalten, um Crowdfunding-Dienstleistungen
für Fremd- und Eigenkapital in alle 31 EU- und EEA-Länder
auszuweiten.
Invesdor ist jetzt die einzige Crowdfunding-Plattform, die eine
Betriebslizenz in diesem Umfang erhält, was im Rahmen der
Bestrebungen der
VGambling Inc.
("OTCQB:GMBL" bzw. das "Unternehmen"), ein lizensiertes
Internet-Glücksspielunternehmen der nächsten Generation, freut sich
darüber, ein nicht von Maklern vermitteltes privates
Platzierungsangebot von bis zu 7.000.000 Einheiten ("Einheiten") zu
einem Preis von USD 0,15 pro Einheit bekanntgeben zu können, um einen
Bruttoerlös von bis zu USD 1.050.000 zu erzielen.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20150420/19973
Smartphones werden zum wesentlichen
Bestandteil der zukünftigen Finanzdienstleistungslandschaft. Banken
sollten daher verstärkt Partnerschaften mit
Telekommunikationsunternehmen prüfen, anstatt den neuen Entwicklungen
alleine zu begegnen, so ein aktueller Report des BearingPoint
Institute.
Vodafones mobiler Geld- und Zahlungstransferservice M-Pesa gilt
als Beispiel dafür, wie Telekommunikationsunternehmen in einem
traditionellen Bankenarbeitsfeld zu Gunsten von Mens
– KfW stellt 5,4 Mrd. EUR für Klima- und Umweltschutz (+58 %)
bereit
– Mehr als 500 Mio. EUR Finanzierungen für Frieden und Sicherheit
in Krisenstaaten
– DEG steigert Finanzierungen für deutsche Unternehmen um 66 % auf
253 Mio. EUR
Die KfW hat im Jahr 2014 die historisch höchste Summe für
Finanzierungen und Zuschüsse an Entwicklungs- und Schwellenländer
vergeben. Für Projekte und Programme in Afrika, Asien, Lateinamerika
Mit Aktien, Immobilien, Gold und Silber gegen die
Euro-Krise – unter diesem Motto lädt die Finanzanalysegruppe Sommese
zu mehreren Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2015 ein. Die
Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung unter www.sommese.de und
Bestätigung durch den Veranstalter kostenfrei.
Am 29. April steht die Denkmal-Immobilie "Projekt Bergstraße" für
einen Tag der offenen Tür bereit. Networking, Besichtigung und
Informationen über Steuerspa
Steigerung des Jahresüberschusses auf 22 Millionen Euro
Kernkapitalquote auch nach Basel III über 14 %
Mit strategischer Positionierung auf Erfolgskurs
Das Bankhaus Lampe steigert im Jahr 2014 nach einer Stärkung der
stillen Reserven den Jahresüberschuss auf 22 Millionen Euro. Der
organische Wachstumskurs mit risikobewusstem Geschäftsmodell hat sich
somit bewährt.
Auf der diesjährigen Gesellschafterversammlung beschlossen die
Gesellschafte
Über ein Drittel der europäischen Gesellschaften Outsourcen das
Inkasso erst wenn die Forderungen mehrals 90 Tage überfällig sind.
Atradius Collections, eine im internationalen Inkasso tätige
Gesellschaft, führt den Service First Party Collection ein, eine
Dienstleistungdie es erlaubt, das Mahnverfahren direkt nach
Rechnungsfälligkeit auszulagern.
"Ich bin seit so vielen Jahren als Fondsmanager
im Rentenmarkt aktiv und hätte es nicht für möglich gehalten,
tatsächlich einmal negative Zinsen zu erleben", kommentiert Ken
Leech, CIO der 100-prozentigen Legg Mason-Tochter Western Asset
Management, der Kundengelder im Fixed Income-Bereich in Höhe von 466
Milliarden US-Dollar verwaltet, das aktuelle Geschehen in Europa. So
ganz versteht er die Welt nicht mehr. Denn während die Schweizer
Notenbank di
AfD-Sprecher Bernd Lucke hat der Europäischen
Zentralbank (EZB) vorgeworfen, sich in der aktuellen
Griechenland-Debatte in Widersprüche zu verstricken. Auf eine Frage
Luckes im Wirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments hatte
Vizepräsident Vítor Constâncio einen Bankrott Griechenlands schon im
Mai ausdrücklich nicht ausgeschlossen. Gleichzeitig wollte er den
griechischen Banken aber nicht zum Verkauf griechischer
Staatsanleihen raten. Zu Anfang