SSI hat eine endgültige
Vereinbarung über den Kauf des Großteils der Vermögenswerte von
MRops, einem in der Branche führenden Anbieter von
Geschäftsdienstleistungen im Bereich End-to-End-Marktforschung für
Unternehmensberatungsfirmen und Marktforschungsagenturen, getroffen.
Mit dieser Übernahme stärkt SSI seine Führungsposition als
Unternehmen für globale Datenlösungen und -technik. Diese stellt eine
bedeutsame Erweiterung seiner
Erste europäische Investition des Cottonwood Euro Technology Fund
Cottonwood Euro Technology Fund, der in den USA ansässige
Gründungskapital- und Frühphasenfonds, der in Enschede seinen ersten
Fond in Europa einrichtete, investiert 1,6 Millionen Euro in Clear
Flight Solutions, ein Ableger der Universität Twente für
Roboter-Drohnen. Mithilfe dieser Investition wird Clear Flight
Solutions sich darauf konzentrieren, mit seinen naturgetreuen
Robotervö
In der aktuellen Berichterstattung zum Fonds
Patriarch Classic Dividende 4 Plus in Zusammenhang mit der Bewerbung
durch Robert Geiss wird häufig Hauck & Aufhäuser Privatbankiers als
Fondsinitiator genannt. Dies ist definitiv falsch.
Die Niederlassung Luxemburg von Hauck & Aufhäuser Privatbankiers
ist Depotbank des Fonds und damit für die Verwahrung der
Vermögenswerte verantwortlich. Dies umfasst insbesondere die
Überwachung der Anforderungen aus de
Sul America S.A. (BM&FBovespa:
SULA11), die größte unabhängige Versicherungsgesellschaft Brasiliens,
gab heute die Zusammenarbeit ihrer Tochtergesellschaft SulAmerica
Servicos de Saude S.A. und der in den USA ansässigen Healthways Inc.
bekannt, dem größten unabhängigen Anbieter von Lösungen für die
Verbesserung des Wohlbefindens. Der Zweck der Zusammenarbeit ist die
Unterstützung der Entwicklung dieser Aktivitäten im brasilianisch
Im Dialog spricht Michael Krons mit Thomas Mayer. Der
ehemalige Chefvolkswirt der Deutschen Bank ist Gründungdirektor des
Flossbach von Storch Research Institutes. Mayer ist für einen
Austritt Griechenlands aus der europäischen Währungsgemeinschaft, und
zwar aus "politischen und ökonomischen" Gründen.
Griechenland könne es "nicht schaffen, in einer Einheitswährung zu
leben, und es sieht nicht so aus, als ob sich das ändern wü
Chinas Changzhou National
High-Tech Industrial Development Zone und Beijing General Aviation
Co. Ltd. (BGAC) haben sich aktuell auf Rahmenbedingungen für eine
Kooperationsvereinbarung geeinigt, gemäß derer BGAC in einem Zeitraum
von fünf Jahren über 5 Milliarden Yuan (circa 820 Millionen
US-Dollar) investieren wird. Dies dient dem Bestreben, das einzige
Servicezentrum für die allgemeine Luftfahrt mit Herstellung und
Betrieb in der Provinz Jiangsu im Osten Chi
am Dienstag, 24. März 2015, 10:30 Uhr,
in der DZ BANK AG, Platz der Republik,
60265 Frankfurt am Main
(Großer Saal, 5. OG, Eingang Cityhaus II).
Der Vorstand berichtet über die Geschäftsentwicklung der deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken im Jahr 2014 und kommentiert
aktuelle Regulierungsvorhaben.
Bitte teilen Sie uns über
http://www.otseinladung.de/event/05e22e1a60 oder über presse@bvr.de
Zu den Besten der sehr Guten zählt ab sofort auch Leonie Theile.
Die IHK Nord Westfalen hat die 21 Jahre alte Auszubildende der LBS
West heute in einer Feierstunde mit ihrem höchsten Bildungspreis
ausgezeichnet. Mit dem Karl-Holstein-Preis ehrt die Kammer die 30
besten Absolventen der Aus- und Weiterbildung im Münsterland und der
Emscher-Lippe-Region für ihre herausragenden Leistungen.
Leonie Theile aus Hiltrup schloss ihre Ausbildung zur Kauffrau für
Bü
Für seine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Anlagestrategie wurde
der im Dezember 2013 aufgelegte GLS Bank Aktienfonds (ISIN
DE000A1W2CK8) mit dem ECOreporter Siegel für nachhaltige
Finanzprodukte ausgezeichnet. Schon seit Entstehung der
Zertifizierung durch ECOreporter ist auch die GLS Bank als Ganze mit
dem Siegel als nachhaltige Bank zertifiziert.
Siegel bestätigt nachhaltiges Engagement
"Wir freuen uns, das ECOreporter Siegel nun auch für unseren
A
– Bessere Erwartungen stabilisieren mittelständisches
Geschäftsklima im Februar
– Großunternehmen profitieren von billigem Öl und Euro-Abwertung
Die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland blicken
wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft, von Konjunktureuphorie
ist aktuell aber nichts zu spüren. Das KfW-ifo-Mittelstandsbarometer
ermittelt im Februar ein stabiles Geschäftsklima der
mittelständischen Firmen (wie im Vormonat 12,