– Universalbankenmodell steht unter Druck
– Angloamerikanische Kreditinstitute sind bei der Restrukturierung
europäischen Wettbewerbern einen Schritt voraus
– Banken benötigen flexiblere Formen der Refinanzierung
Deutsche Banken müssen ihr Portfolio in den kommenden drei Jahren
deutlich verschlanken. Der Grund: Im Rahmen der einheitlichen
Bankenaufsicht (Single Supervisory Mechanism) verlangt die
Europäische Union von den Kreditinstituten detaillierte so
Das mehrfach prämierte Londoner
FinTech-Startup iwoca treibt seine Expansion weiter voran: Nach
Großbritannien, Polen und Spanien bietet das Unternehmen der Gründer
Christoph Rieche und James Dear nun auch in Deutschland kurzfristige,
flexible Kredite für kleine Unternehmen und Selbstständige an.
Gerade diese Gruppe ist in Deutschland hinsichtlich des Zugangs zu
externer Finanzierung benachteiligt. Mehr als 300.000 der 3,9
Millionen deutschen Kleinunternehmen be
Kurz vor dem Beginn des Gerichtsprozesses gegen
ihn äußert sich Jürgen Fitschen, Co-Chef der Deutschen Bank, im
stern: "Das Fatale ist, dass einen manche schon vorverurteilen", sagt
Fitschen. Er habe sich nichts vorzuwerfen. "Ich war ja aufrichtig",
sagt er. "Und ich verstehe den Vorwurf nicht: Hätte ich den anderen
verbieten sollen, ihre Sicht der Ereignisse vorzutragen?"
Fünf Top-Banker werden von kommendem Dienstag, 28. April, an
Die smava Kreditnehmer-Studie 2015 belegt einen
unaufhaltbaren Wandel im Kreditgeschäft: 2014 wurden in Deutschland
schon 25 Prozent der Ratenkredite im Internet aufgenommen.
Gleichzeitig verlieren die Filialbanken an Bedeutung – die Zahl der
dort abgeschlossenen Kredite sank um 20 Prozent und jeder zehnte
Filialbankkunde will künftige Kredite im Internet abschließen.
Das Kräfteverhältnis im deutschen Kreditmarkt verschiebt sich
zunehmend Richtung Internet: Zw
International Endesa BV (IE BV) hat seinen Geschäftsbericht des
Jahres 2014 publiziert. Im Jahr 2014 machte IE BV einen Reingewinn
von 9,17 Mio. EUR vor allem durch Kapitelzuwächse aus der Liquidation
von Endesa Capital Finance LLC (einer Niederlassung, die vollständig
im Besitz von IE BV ist) und seiner Finanzaktivitäten. Das
Unternehmen kümmerte sich erfolgreich um das Management und die
Verwaltung seiner Finanzanlagen und Verbindlichkeiten, darunter ECP,
MTN
Die Finanzmärkte halten mit diversen Krisen
Europa und die ganze Welt in Atem. Die Politik und die großen
Zentralbanken sind weltweit damit beschäftigt, diese Krisenherde mit
wirtschafts- und geldpolitischen Maßnahmen in den Griff zu bekommen.
Beim Finanzsymposium am 24. April 2015 an der ISM Frankfurt/Main
diskutieren Vertreter der Bundesbank sowie dem Banken- und
Immobiliensektor über die verschiedenen Auswirkungen dieser Maßnahmen
auf Wirtschaft und Finan
Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen legt Geschäftszahlen
für 2014 vor:
– Die Bilanzsumme liegt bei 15,9 Mrd. Euro, das Neugeschäft
beläuft sich auf 2,2 Mrd. Euro
– Fördervolumen steigt auf Rekordniveau von rund 16,3 Mrd. Euro
Bei Förderpolitik geht es immer um die Menschen, die hinter den
Zahlen stecken: Die Erzieherin, die eine bezahlbare Wohnung sucht.
Der Gründer, der für sein start-up finanzielle Spielräume ben&oum
Deutschlands älteste Privatbank begeht 2015 ihr 425-jähriges
Jubiläum
– Q1/2015: Bestes Quartal in der Geschichte
– Mitarbeiterzahl stieg 2014 um 9% auf 1.250
– Verwaltetes Vermögen wuchs 2014 um 20% auf 36,1 Mrd. Euro
– Jahresüberschuss von 40,4 Mio. Euro sorgt für Eigenkapitalrendite
von 28,8%
Die Privatbank Berenberg hat ihren Wachstumskurs auch 2014
fortgesetzt. Hohe Investitionen im Geschäftsjahr 2014 sorgen für
einen starken Start in
Im großen Bankentest des
Wirtschaftsmagazins "Euro" konnte die ING-DiBa den Erfolg des
Vorjahres wiederholen und die Titel "Beste Bank" und "Beliebteste
Bank" verteidigen. Den Titel "Beliebteste Bank" erhielt das Institut
zum neunten Mal in Folge.
Der Sieger in der Kategorie "Beliebteste Bank" wurde aus dem Votum
von fast 132.000 Bankkunden ermittelt. Diese hatten die Möglichkeit,
ihre Zufriedenheit mit einzelnen Angeboten sow
Es klingt nach einem überstrapazierten Klischee,
doch es trifft zu: 50 Prozent der deutschen Frauen träumen vom
eigenen Ankleidezimmer oder zumindest von einem begehbaren
Kleiderschrank, wie die Interhyp-Wohntraumstudie, eine repräsentative
Untersuchung deutscher Wohnwünsche unter mehr als 2.000 Bürgern
ergeben hat. Allerdings entsprechen längst nicht alle der erfragten
Wohnträume den gängigen Geschlechterstereotypen. Der vielbeschworene
"Nestba