Leipzig, 02.12.2014 – Circa 13 Prozent der Innovationen in Deutschland erreichen den erfolgreichen Markteintritt.1 Die ALVARA Cash Management Group AG aus Leipzig hat diesen mit ihrer Idee des MünzMarktplatzes geschafft. Am 4. Dezember präsentiert das ALVARA-Team mit Partnern dem Fachpublikum aus den Bereichen Finanzen, Handel und Wertdienstleistern im GS1 Germany Knowledge Center in Köln die Internet-Plattform für den Handel von Münzgeld. Das Leipziger Unternehmen zeigt
Die große Tarifkommission der
Sparda-Banken hat ein neues Tarifwerk gebilligt. Die 6.500
Beschäftigten der Sparda-Banken erhalten damit weiter ein attraktives
Leistungspaket. So erklärten sich die Arbeitgeber einverstanden, die
seit 2006 freiwillig gewährten Gehaltserhöhungen nun auch tariflich
zu verankern. Gehaltssteigerungen erfolgen in Anlehnung an die
Tarifrunde bei den Volks- und Raiffeisenbanken, die der
Arbeitgeberverband der Deutschen Volksbanken und Raif
– Stipendienvergabe an der Universität Göttingen
– Santander Universitäten fördert erneut fünf
Deutschlandstipendien an der Universität Göttingen
– Insgesamt fördert Santander Universitäten derzeit 80
Deutschlandstipendiaten
Die Georg-August-Universität Göttingen hat am 01. Dezember 2014
ihre Deutschlandstipendien vergeben. Santander übernimmt erneut fünf
dieser Deutschlandstipendien. Die Bank unterstü
Das Bitcoin-Zahlungs-Gateway
Coinzone, ein einfach zu nutzendes System zur Annahme von
Bitcoin-Zahlungen online und an Verkaufsstellen, kann jetzt von
Geschäften in Europa genutzt werden. Coinzone wurde konzipiert, um
die Verwendung von Bitcoin noch intuitiver zu machen und nunmehr
können Unternehmen selbst feststellen, wie schnell und sicher
Bitcoin-Zahlungen durchgeführt werden können.
Das volle Potential von Bitcoin steht jetzt dank einer Reihe von
effektiven In
ArtBanc International gibt den
offiziellen Launch seiner Plattform für den Handel von Kunstwerken,
Schmuck, Bildwerken und Fotografien, die sich in der Preisspanne
20.000 USD bis 2 Mio. USD bewegen, bekannt. Die ArtBanc Trading
Platform ist ein neuer Marktplatz und die einzige wirkliche
Alternative zu traditionellen Auktionshäusern, die den Verkauf von
Kunstwerken dieses höheren Preissegments gewöhnlich betreuen. ArtBanc
bietet Verkäufern ab sofort einen direkten
Der Ontario Teachers– Pension Plan (Teachers–) gab heute bekannt,
dass Jo Taylor zum Managing Director für die Geschäftsregion Europa,
Nahost und Afrika (EMEA) ernannt wurde und die Büroniederlassung in
London leiten wird.
In seiner neuen Rolle behält Taylor die primäre Verantwortung für
Teachers– Private Capital und die Private-Equity-Investitionen in der
Region. Gleichzeitig wird er die Aufsicht über den kompletten Zyklus
von Gelegenheitsfindu
Starwood Capital Group, eine weltweit
führende private Investmentgesellschaft, gab heute bekannt, man habe
im Auftrag des Starwood Distressed Opportunity Fund X, den Quattro
Business Park in Krakau, Polens zweitgrößter Stadt erworben. Die
Konditionen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.
Der Komplex besteht aus vier 14-stöckigen Gebäuden mit insgesamt
ca. 500.000 Quadratfuß vermietbarer Bruttofläche und 1.128
Parkplätzen, die alle zwisc
– Bestmögliche Konditionen im Fokus: Verbraucher zunehmend
preissensibel und bereit zum Bankwechsel
– Massiver Rückgang der Filialen bei gleichzeitig starkem Wachstum
des Internetgeschäfts
– FINANZCHECK.de bietet als führendes Kreditvergleichsportal eine
zukunftsweisende Vergleichstechnologie
Die Digitalisierung macht auch vor dem Kreditmarkt nicht Halt. Lag
der Online-Anteil bei Konsumkrediten 2009 noch bei 5 Prozent, so wird
im Jahr 2015 mi
Seit Jahrzehnten ist IBM Notes (ehemals Lotus
Notes) fester Bestandteil in vielen Unternehmensstrukturen. Wenn man
jedoch mit Anwendern dieses Systems spricht, gewinnt man sehr schnell
den Eindruck, als könne Notes ausschließlich E-Mails senden und
empfangen. Wer aber Notes etwas besser kennt, der weiß, dass diese
dokumentenbasierte Umgebung seine wahren Stärken erst ausspielt, wenn
neben den Kommunikationsmechanismen "echte" Anwendungen eingesetzt
werden, die
Landbewohner sind Meister im Netzwerken: In dünn
besiedelten Regionen gelingt es Initiatoren, eine Vielzahl
unterschiedlicher Partner ins Boot zu holen – und mit ihnen gemeinsam
große Vorhaben wie etwa den Breitbandausbau vor Ort selbst zu
realisieren. Das zeigt der Trendreport Land, den das
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) im
Auftrag der Deutschen Bank erstellt hat. Er basiert auf einer Analyse
der Siegerprojekte des Wettbewerbs "Ausgeze