Studie: Banken setzen im Kundenmanagement auf traditionelle Werte statt Digitalisierung

MÜNCHEN, 1. Oktober 2014 – Informationsflut, neue Technologien und Online-Kanäle: Banken stehen massiv unter Druck, sich auf das veränderte Kundenverhalten einzustellen. Die sinkende Kundenloyalität und der intensive Wettbewerb bei gleichzeitig steigendem Leistungs- und Qualitätsanspruch stellen für Bankentscheider aktuell mitunter die größten Herausforderungen dar. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Bank & Zukunft 2014“ des Fraunhofer Instituts in

Schutzlos ausgeliefert / Liberale Vereinigung kritisiert geplanten Ankauf von Junkbonds

"Mario Draghi hält Wort. Er wird nun Schritt für
Schritt den Euro in eine Weichwährung und den Vertrag über die
Arbeitsweise der EU in ein endgültig wertloses Papier verwandeln", so
kommentiert Franz Niggemann, Vorstandsvorsitzender der Liberalen
Vereinigung, die jüngsten Berichte über die Pläne der EZB. Die
Financial Times meldete am gestrigen Dienstag, 30. September,
zusammen mit der Nachrichtenagentur Reuters, dass die EZB den Ankauf
von

Deutscher Investmentmarkt unbeeindruckt von geopolitischen Störfeuern

Scheinbar unbeirrt von den geopolitischen
Entwicklungen in den letzten Monaten und etwaigen Folgen für die
deutsche Konjunktur steuert der deutsche Investmentmarkt mit großer
Dynamik auf das beste Jahr seit 2007 zu. Auch die nur mäßige
Performance der Vermietungsmärkte entfaltet bislang noch keine
negativen Konsequenzen. "Zu sehr wird der aktuelle Nachfrageboom vom
–quasi zinslosen Umfeld– dominiert. Mit der erneuten Senkung des
Leitzinses auf ein neues h

Studie: Banken setzen im Kundenmanagement auf traditionelle Werte statt Digitalisierung

Informationsflut, neue Technologien und
Online-Kanäle: Banken stehen massiv unter Druck, sich auf das
veränderte Kundenverhalten einzustellen. Die sinkende Kundenloyalität
und der intensive Wettbewerb bei gleichzeitig steigendem Leistungs-
und Qualitätsanspruch stellen für Bankentscheider aktuell mitunter
die größten Herausforderungen dar. Zu diesem Ergebnis kommt die
Studie "Bank & Zukunft 2014" des Fraunhofer Instituts in Kooperation
mit

KfW IPEX-Bank finanziert finnischen Onshore-Windpark „Kuke“

– Markteintritt: Erste Wind-Finanzierung der KfW IPEX-Bank in
Finnland
– Exportunterstützung mit Umweltnutzen: Deutscher Hersteller
Nordex liefert siebzehn 3MW-Windenergieanlagen

Mit einem Kredit über ca. 100 Mio. EUR unterstützt die KfW
IPEX-Bank die Errichtung des Windparks Kuolavaara-Keulakkopään
Tuulipuisto Oy ("Kuke") in Finnland. Der 51-MW-Windpark im nördlich
gelegenen Lappland besteht aus 17 Windenergieanlagen des Typs
N

54 parallele Forderungs-Auktionen auf Debitos markieren Rekord

Immer mehr Unternehmen und
Finanzdienstleister verwerten ihre Forderungen effizient über
Debitos. 54 parallel angebotene Auktionen mit einem Volumen von 71,6
Millionen Euro markieren einen neuen Höchststand.

Steigende Regulierung und ein von Verunsicherung geprägtes
Marktumfeld erfordern bei Banken und Unternehmen der Realwirtschaft
gleichermaßen vielfach eine Optimierung der Bilanzstruktur. In der
umfangreichen Werkzeugkiste möglicher Instrumente finden sich

Urteil des Obersten Gerichts in Musterfall ist Präzedenzurteil auf dem Markt für kommerzielle hypothekarisch gesicherte Wertpapiere

Das Oberste Gericht London fällte heute ein Urteil gegen Colliers
International (UK) plc wegen seiner fahrlässigen Bewertung
gewerblicher Immobilien in einem Musterfall, der weitreichende Folgen
für den Markt kommerzieller hypothekarisch gesicherte Wertpapiere
(CMBS) haben wird.

Rosling King LLP waren die Rechtsberater in dem Fall, der von
Titan Europe 2006-3 plc gegen Colliers wegen dessen Bewertung einer
gewerblichen Immobilie in Deutschland angestrengt worden war.

Bahnbrechende Neuerung bei Zahlungen nach China: LVG, ein Partnerunternehmen von China UnionPay, wird neues Mitglied von Eurogiro

Eurogiro hat eine Mitgliedsvereinbarung mit der Lucky Ventures
Group (LVG), einem Partnerunternehmen von China UnionPay
unterzeichnet, um einen der derzeit innovativsten Dienste für
Zahlungen nach China anbieten zu können. Der Zahlungsdienst nach
China steht den Mitgliedern der Zahlungsgemeinschaft Eurogiro zur
Verfügung.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120507/530940 )

Michel Stuijt, der CEO von Eurogiro, erklärte: "Wir freuen uns
sehr &uuml

Belgische Post führt herstellerunabhängige Software von Diebold ein und vergibt Auftrag für Bankomat-Outsourcing

Die belgische Post (bpost),
Belgiens führender Postbetreiber, hat die herstellerunabhängige
Software von Diebold, Incorporated im gesamten Netz seiner 450
heterogenen Bankomaten (ATMs) [http://www.diebold.com/products-servic
es/atm-self-service/terminals/Pages/default.aspx?ex=1195krt-7fp1bl]
eingeführt. Des Weiteren hat das Unternehmen das Management
sämtlicher Bankomaten an Diebold vergeben. Im Rahmen der Vereinbarung
stellt Diebold verschiedene Dienstleistungen [http:

Hoch verzinst und komplett online abschließbar: Das Festgeld von FirstSave Euro aus Großbritannien ab sofort auf www.weltsparen.de verfügbar (FOTO)

Hoch verzinst und komplett online abschließbar: Das Festgeld von FirstSave Euro aus Großbritannien ab sofort auf www.weltsparen.de verfügbar (FOTO)

Ab heute ist bei WeltSparen das erste Festgeld verfügbar, das
papierlos abgeschlossen werden kann und zudem bessere Zinsen bietet
als vergleichbare deutsche Angebote: 1,50% Zinsen p.a. für 12 Monate
Laufzeit. Das Team von WeltSparen freut sich, mit FirstSave Euro,
einer Marke der FBN Bank (UK), den ersten Bankpartner aus
Großbritannien vorstellen zu können. Damit vergrößert WeltSparen sein
Angebot auf nunmehr vier europäische Partnerbanken mit insges