– Europäische Banken verbessern weiter ihre Bilanzstruktur: Aufbau
von 38 Milliarden Euro Eigenkapital im Jahr 2013
– Immer mehr Nichtbanken finanzieren europäische Unternehmen
– Trotz Bilanzverkürzungen erreichten Banken 2013 wieder das
Gewinnniveau von 2011
– Die Eigenkapitalrendite (ROE) ist mit 4 Prozent deutlich zu
niedrig
– CEOs europäischer Banken stehen vor fünf wichtigen
Herausforderungen
– Gemeinsamer Start einer umfangreichen App für das
Retailgeschäft, die innerhalb von nur zwei Monaten bereits über
50.000 Downloads zählt
Mindtree [http://www.mindtree.com ], ein globaler
Technologiedienstleister, gab heute bekannt, dass das Unternehmen von
ING Vysya, einer führenden Bank aus dem privaten Sektor, als
strategischer Digitalpartner [http://youtu.be/I8Hb-bnjXKc ] für
dessen Mobilitätsprogramm der nächsten Generation ausgewäh
Ein wesentliches Element einer soliden
Baufinanzierung ist und bleibt der Bausparvertrag. Die LBS
Baden-Württemberg hat im ersten Halbjahr 2014 134.000 Verträge über
4,34 Mrd. Euro abgeschlossen. Das ist ein Plus von 23 Prozent im
Vergleich zum Vorjahr und das höchste Neugeschäft, das die LBS je
erzielt hat. Mit diesem Ergebnis setzt die LBS Baden-Württemberg
ihren Wachstumspfad im ersten Halbjahr 2014 erfolgreich fort. "Wir
freuen uns, dass sich so viel
– Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Ulrich Leuschner
– Kennenlernen von Studierenden und Förderern
25 internationale Studierende, die an der von Santander
Universitäten geförderten Cologne Summer School teilnehmen, besuchten
gestern die Unternehmenszentrale der Santander Consumer Bank. Nach
der Begrüßung durch Ulrich Leuschner, Vorstandsvorsitzender der
Santander Consumer Bank, erhielten die Stud
Besonders beim Bezahlen im Ausland sollten
Urlauber ihre Zahlungskarten nicht leichtfertig aus der Hand geben.
Sicherheitsexperten raten Karteninhabern, den Verkäufer oder Kellner
zum Bezahlvorgang zu begleiten. So haben Kriminelle kaum Chancen, die
Daten der Karte illegal zu kopieren oder gegen eine Fälschung zu
tauschen. Bevor der Rechnungsbeleg unterschrieben oder am
Händlerterminal mit der Geheimzahl (PIN) bestätigt wird, sollte der
Betrag genau geprüft werden.
Wohneigentum ist in Nordrhein-Westfalen (NRW)
bezahlbar – nicht nur für Topverdiener. Das ergibt eine aktuelle
Postbank-Studie. Abgesehen von bestimmten Quartieren in Düsseldorf
und Köln, finden auch Haushalte mit geringerem Nettoeinkommen in den
übrigen 51 Kreisen und Städten, von Steinfurt bis Euskirchen, eine
finanzierbare 70-Quadratmeter-Wohnung. Für Haushalte mit mittleren
Einkommen ist in 77 Prozent der Regionen eine Eigentumswohnung mit
110 Quadratmete
– fairriester – ein voll transparenter Fondsparplan, der einfach
und kostengünstig ist
– Online ein Vermögen aufbauen und fürs Alter vorsorgen
– Niedrige Gebühren – keine versteckten Provisionen
– Vermögensverwaltung der Hamburger Sutor Bank als kompetenter
Partner
Endlich kann man auch online einen Riester-Vertrag abschließen:
Das neue Portal www.fairr.de bietet ab sofort online einen
Fondssparplan, der alle steuerlichen Vorteile d
100 Resilient Cities – Pioneered by
the Rockefeller Foundation gab heute bekannt, dass das
Bewerbungsverfahren für den Wettbewerb "100 Resilient Cities" für
2014 nun offiziell begonnen
[http://www.100resilientcities.org/challenge] hat. Städte aus aller
Welt, die bereit sind, sich den sozialen, wirtschaftlichen und
physischen Herausforderungen einer zunehmend verstädterten Welt zu
stellen, sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Die Städte, die
als G
Eine Notenbank sollte keine Blasen und Rezessionen
auslösen, nur um die Geldwertstabilität zu sichern / Es gibt keinen
Automatismus von Deflation gleich sinkende Preise gleich Rezession
Berlin/Frankfurt, 23. Juli 2014 – Der britische Fondsmanager
Richard Woolnough der Prudential-Tochter M&G Investments findet das
Mandat der Europäischen Zentralbank (EZB) irritierend, das allein auf
die Inflation abhebt statt auf Wirtschaftswachstum und Inflation
gleichermaßen, w
Halbjahresbilanz der LfA Förderbank Bayern: Über 2.900
mittelständische Unternehmen haben 2014 bislang rund 790 Millionen
Euro (Vorjahr 910 Mio. Euro) an Förderkrediten beantragt. Während der
Kreditbedarf bei größeren Mittelständlern verhaltener ist als im
vergangenen Rekordjahr, fragten kleine Betriebe und Gründer 40% mehr
staatlich zinsverbilligte Kredite nach. Dabei steht die Finanzierung
von Energieeffizienzmaßnahmen verstärkt