Mehr als zwei Drittel der Bankkunden in
Deutschland hält eine Ampel-Kennzeichnung bei komplizierten
Geldanlagen für unseriös. Die Bundesbürger wünschen sich aber neue
Informationsblätter, die nach dem Vorbild von
Arzneimittelbeschreibungen Chancen und Risiken eines komplexen
Finanzprodukts übersichtlich erklären. Das ist das Ergebnis einer
bevölkerungsrepräsentativen Umfrage des auf Finanzdienstleister
spezialisierten Consultingunternehme
Die International Credit Insurance & Surety Association (ICISA)
gab heute bekannt, dass Andreas Tesch, Chief Market Officer und
Vorstandsmitglied der Atradius N.V., zum Präsidenten der ICISA
ernannt wurde. Dem 1928 gegründeten Verband gehören mehr als 95
Prozent der privaten Kreditversicherungsunternehmen weltweit an.
AziPac Limited ("AziPac"), die von der Seacrest-Gruppe gestützte
E&P-Gesellschaft, die sich auf die Meeresbecken vor den Küsten des
Asien-Pazifik-Raums und die Bucht von Bengal konzentriert, freut sich
bekanntzugeben, dass sie eine Beteiligung von 40 % an der Bone PSC
vor der Küste Indonesiens erworben hat.
Gemäss den Vertragsbedingungen erwirbt AziPac durch ihre
hundertprozentige Tochtergesellschaft Azimut Indonesia Limited eine
Beteiligung von 40
"Mit dem negativen Zinssatz versucht die EZB
strukturelle Mängel, die wir in der Eurozone haben – in Bezug auf das
Funktionieren des Interbankenmarktes beispielsweise oder auch in
Bezug auf die Wirtschaftsflaute in Südeuropa – durch geldpolitische
Mittel zu kompensieren", sagt Bernd Lucke, MdEP, Sprecher der
Alternative für Deutschland. Damit überdehne sie ihr Mandat und
überschätze ihre Möglichkeiten. "Die wahren Ursachen liegen nicht in
d
Als erste Bausparkasse bundesweit erhält die LBS
Landesbausparkasse Rheinland-Pfalz das TÜV-Zertifikat Kundenberatung
"Bausparen & Finanzieren". Der TÜV Saarland prüfte mehrere Wochen
lang intensiv die LBS Beratungsprozesse samt ihrer Dokumentation und
vergab am Ende die Note 1,8.
Der TÜV gratuliert
Bei der offiziellen Zertifikatsübergabe in der LBS-Zentrale in
Mainz erklärte der Vertreter des TÜV Saarland Karsten Düh z
– Entscheidung der EZB für negativen Einlagenzins soll
Kreditvergabe ankurbeln
– quirin bank gibt Negativzinsen nicht an Kunden weiter
– Chefvolkswirt Philipp Dobbert: "Notenbankpolitik kann
Strukturreformen nicht ersetzen"
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat gestern erstmalig einen
negativen Zinssatz von -0,10% für die Bundesbank-Einlagefazilität
(Einlagenzins der Deutschen Bundesbank) mit Wirkung vom 11. Juni 2014
beschlossen. Der Vo
Eagle Investment Systems LLC, ein
führender Anbieter von Finanzdiensttechnologie und ein
Tochterunternehmen von BNY Mellon, verkündete heute seine
Auszeichnung in der Kategorie beste Buy-Side Operations-Lösung (Best
Buy-Side Operations Award) für Technologieinnovationen durch FTF
News, einem Online-Newsletter, der eine globale interaktive Community
für den Wertpapierhandel und Operations bietet. Eagle Accounting
erhielt diese Auszeichnung in diesem Jahr zum zweiten
Deflationsgefahr, Konjunktursorgen, schwache
Kreditvergabe, starker Euro, labile Banken: Gleich mehrere Probleme
schleppt die Europäische Zentralbank mit sich herum, die sie mit
einer neuerlichen Zinssenkung – die Einlagenzinsen der Banken bei der
EZB rutschen gar in die rote Zone – und frischen Geldinjektionen in
das Finanzsystem lösen will. Zweifel an den Erfolgsaussichten gibt es
viele, zumal die Zentralbank nun schon seit sechs Jahren auf
Krisenmodus unterwegs ist – ohne durchschla
"Intent-Driven Audiences" ist eine proprietäre Lösung, mit der
benutzerdefinierte Zielgruppen auf Facebook – basierend auf
demonstrierten Prognosen zum Userverhalten über
Suchmaschinenaktivitäten – automatisch erstellt und aktualisiert
werden
Kenshoo [http://www.Kenshoo.com ] (http://www.Kenshoo.com),
führender Anbieter von Technologien für prognosebasierte
Medienoptimierung, stellt die Betaversion seiner neuesten
Targeting-Lösung
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) sieht die heutige Zinsentscheidung der
Europäischen Zentralbank (EZB) skeptisch. "Die Senkung des Leitzinses
von 0,25 auf 0,15 Prozent sowie ein negativer Einlagensatz von -0,1
Prozent ist eine Placebopolitik auf Kosten der Sparer", so
BVR-Präsident Uwe Fröhlich. Den kriselnden Eurostaaten werde dieser
Zinsschritt nicht helfen. "Für die in Deutschland verwurzelte
Sparkultur dagegen ist