Wie lässt sich der Wunsch vom neuen Auto
finanziell realisieren? Barzahlung liegt meist außerhalb des
Machbaren; der Ratenkredit ist so oft die erste Alternative. Neben
der Hausbank und Kreditspezialisten lohnt hier der Blick auf die
Finanzangebote der Automobilhersteller. Schlägt sich deren Ziel, den
Pkw an Mann oder Frau zu bringen, in besonders niedrigen Zinsen und
insgesamt günstigen Konditionen nieder? Und wie sind die Autobanken
im Bereich Service aufgestellt? D
Die neue Bankenregulierung steht heute (15.
April) zur finalen Beschlussfassung auf der Tagesordnung des
Europäischen Parlaments. Danach beginnt die konkrete Umsetzung in
nationales Recht. Analysen von Cofinpro zeigen: Die Banken müssen die
Produktentwicklung von Wertpapieren neu gestalten.
Die neuen MiFID-Regeln sollen ab 2016 in Kraft treten, bis dahin
haben die Kreditinstitute eine enorme Herausforderung zu meistern,
wie die Detail-Analyse des Regelwerks zeigt. "MiFID
– Gesamtfördervolumen von 72,5 Mrd. EUR
– Konzerngewinn von 1,3 Mrd. EUR
– Barwertige Bilanzierung der Zinsverbilligungsleistungen
implementiert
– Bilanzsumme deutlich auf 464,8 Mrd. EUR verringert
– Kernkapitalquote nach Basel III: 17,1%
Die KfW Bankengruppe hat im Jahr 2013 wie in den Vorjahren eine
hohe Nachfrage nach ihren Finanzprodukten verzeichnet und
Förderzusagen in einem Gesamtvolumen von 72,5 Mrd. EUR erteilt (2012:
73,4 Mrd. EUR). Dabei bilden d
BridgeStreet Global
Hospitality [http://www.bridgestreet.com/] – die führende
internationale Lösung bei Serviced Apartments – freut sich eine
10-jährige Vereinbarung mit der Short Stay Group in Amsterdam, einem
der größten Anbieter von Serviced Apartments in Europa bekannt geben
zu können. Das Unternehmen schließt sich als bevorzugter Anbieter dem
Partnerschaftsprogramm von BridgeStreet® in wichtigen europäischen
Wachstumsmärkten an, darun
– Verwaltetes Kundenvermögen der Gruppe steigt um 13 Prozent auf 50,1
Mrd. Euro
– Nachhaltige Ertragsquellen sorgen für zufriedenstellendes Ergebnis
– Kapitalausstattung der Bank und der Gruppe erneut erhöht
– Guter Start in das laufende Geschäftsjahr
– Bankengruppe wird von steigendem Zinsniveau unmittelbar profitieren
Die M.M.Warburg & CO KGaA (Warburg Bank) hat im vergangenen
Geschäftsjahr ihre Position als unabhängige Privatbank ausgebaut. In
einem
iGATE Corporation (iGATE bzw. das Unternehmen) , der Anbieter von
integrierten Technologie- und Betriebslösungen mit Firmensitz in New
Jersey, meldete heute seine Finanzergebnisse für das am 31. März 2014
beendete erste Quartal.
– KfW IPEX-Bank: Klaus R. Michalak zum Vorsitzenden der
Geschäftsführung bestellt
– KfW IPEX-Bank: Andreas Ufer wird Generalbevollmächtigter
– DEG: Christine Laibach zur Geschäftsführerin bestellt
– DEG: Dr. Michael Bornmann scheidet aus der Geschäftsführung aus
und geht in den Ruhestand
Die Aufsichtsräte der KfW-Tochtergesellschaften DEG -Deutsche
Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH sowie KfW IPEX-Bank
GmbH haben
Das Europäische Parlament tritt in der
kommenden Woche zum letzten Mal in dieser siebten Legislaturperiode
zusammen. Auf der Tagesordnung stehen Dutzende Gesetze, die
abgestimmt werden müssen, damit das nächste Europäische Parlament den
jetzigen Stand der Arbeiten nahtlos aufnehmen kann (es aber auch
nicht muss). Weit über 500 EU-Verordnungen und Richtlinien sind in
den vergangenen fünf Jahren vom Europäischen Parlament verabschiedet
worden, hinzu kommen
Der Verkauf der Gallinat-Bank AG durch die ALBIS
Leasing AG und der gleichzeitige Erwerb der ALBIS HiTec Leasing AG
durch die ALBIS Leasing AG ist von der Bafin genehmigt.
Nach Vorlage der kartellrechtlichen Genehmigung, der Zustimmung
der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und der Erfüllung
der weiteren Bedingungen zum Closing ist der Verkauf der
Gallinat-Bank AG durch die ALBIS Leasing AG an die niederländische
NIBC Bank, Zweigniederlassung Frankfurt, vollz
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) sieht sich durch
die Beschlussfassungen des Bundesrates vom Freitag in ihrer Kritik an
den europäischen Trennbankenvorschlägen grundsätzlich bestätigt. Die
DK hat in ihrer Stellungnahme zum Verordnungsvorschlag unter anderem
die Schwellenwerte, die zu einer Anwendung der europäischen
Trennbankenvorschriften führen sollen, als zu niedrig kritisiert.
Auch wurde das daran anknüpfende generelle Verbot des Eigenhandels
sowie b