Magna International Inc. hat heute angekündigt, dass die Ontario
Securities Commission ("OSC") eine
Emittentenangebot-Ausnahmeverfügung ("Verfügung 2014") erlassen hat,
die uns Rückkäufe von Stammaktien der Magna International Inc.
("Magna") im Rahmen von privatrechtlichen Vereinbarungen mit einem
unabhängigen Drittverkäufer ermöglicht. Magna hatte bereits am 22.
November 2013 eine Emittentenangebot-Ausnahmeverf&uum
Die TARGOBANK hat ihre Erfolgsgeschichte auch
2013 fortgeschrieben und verzeichnet in allen Geschäftsbereichen
Zuwächse.
Franz Josef Nick, Vorstandsvorsitzender der TARGOBANK, blickt auf
ein sehr erfreuliches Geschäftsjahr zurück: "Unsere strategische
Initiative –Wachstum durch Qualität– trägt Früchte: Wir konnten rund
200.000 Kundinnen und Kunden gewinnen und den Gewinn das vierte Jahr
in Folge steigern. In unserem Kerngeschäft Konsumente
Nach dem Prozess gegen den ehemaligen
FC-Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß vor dem Landgericht München II
bleiben weiterhin wichtige Fragen offen. Die wahre Dimension des
Falls sei in dem Verfahren vergangene Woche nicht aufgeklärt worden,
sagte ein Insider in einem Interview mit dem Hamburger Magazin stern.
"Die tatsächlichen Beträge, um die es geht, konnte die Justiz gar
nicht nachvollziehen. Die meisten Kontounterlagen sind ja erst kurz
vor Prozessbeginn
SecureAlert Inc. (SCRA: OTC-US),
ein global agierender Anbieter von Dienstleistungen rund um
elektronische Überwachung, hat heute dem Kauf von GPS Global Tracking
& Surveillance System Ltd. (GPS Global) zugestimmt, einem nicht
börsennotierten Unternehmen aus dem israelischen Kfar Saba, einem
Vorort von Tel Aviv, das sich mit Forschung, Entwicklung und
Dienstleistungen im Technologiebereich befasst. GPS Global ergänzt
das Angebot von SecureAlert um innovative technische L
19. März 2014 – Die Pleiten bei Schiffsfonds
steuern ihrem Höhepunkt entgegen. Nach Recherchen des
Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe 4/2014, EVT 20. März) tricksen
etliche der Schiffsfonds bei der Insolvenz-Anmeldung. Allein seit
Januar 2013 verlagerten Dutzende Fonds kurz vor der Insolvenz ihre
Geschäftsführung nach Sylt. Als Adresse im Insolvenz-Register dient
immer das gleiche Haus in Westerland. Von dort wird aber lediglich
die Post an die Geschäfts
Der frühere AWD-Chef Carsten Maschmeyer und andere
deutsche Prominente haben zwischen 2010 und 2011 Millionen in Fonds
gesteckt, die Geschäfte zulasten der deutschen Steuerzahler
betrieben. Das lief über Konten in der Schweiz. Das berichtet das
Hamburger Magazin stern in seiner neuen Ausgabe.
Die Fonds der Luxemburger Firma Sheridan brachten anfangs hohe
Renditen. Nun aber müssen Maschmeyer und manche seiner Mit-Investoren
um die hohen Einlagen bangen. Das Geld wurde
Kombikredite für die Baufinanzierung "sensationell
günstig"
Die LBS Bayern hat erneut in einem Vergleich von
Baufinanzierungsangeboten der Zeitschrift "Finanztest" ein
hervorragendes Ergebnis erzielt. Die Verbraucherschützer haben mit
einem Bausparvertrag kombinierte Finanzierungen verschiedener
Anbieter unter die Lupe genommen. "Zurzeit sind vor allem
Kombikredite mit staatlicher Riester-Förderung sensationell günstig –
viel billiger al
Das am 31. Dezember 2013 zu Ende gegangene Geschäftsjahr brachte
für Oikocredit, sozialer Investor und internationale Genossenschaft,
erneut solide Finanzergebnisse.
Strategische Investitionsschwerpunkte waren auch 2013 Afrika, die
Landwirtschaft sowie Mikrofinanz und andere Finanzdienstleistungen.
Oikocredit bemühte sich aber auch um ein verstärktes Engagement in
anderen Sektoren.
Der Netto-Kapitalzufluss stieg von 46 Mio. Euro 2012 um 74% auf
ein Rekordniv
Dass komplexe finanzpolitische Entscheidungen in
einer Parlamentsdebatte vereinfacht werden, gehört zum Geschäft dazu.
Aber dennoch war es am Dienstag auffallend, wie viel Unsinn über die
Causa Hypo im Nationalrat verbreitet wurde.
Zwar haben Kanzler Werner Faymann und Michael Spindelegger recht,
wenn sie sich rühmen, mit dem Verzicht auf eine Hypo-Insolvenz auch
eine Pleite Kärntens verhindert zu haben. Aber "gerettet" wurde
Kärnten deshalb nicht; den
Die Börse übernimmt zentrale Funktionen in einer
Volkswirtschaft und beeinflusst so letztlich das Wohlergehen jedes
Einzelnen. Allerdings wissen die Wenigsten, wie sie überhaupt
funktioniert. Das verdeutlichen die Ergebnisse einer repräsentativen
Umfrage, die die GfK aktuell im Auftrag des Finanzportals
GodmodeTrader.de unter rund 1.000 Deutschen durchgeführt hat. 87
Prozent der Deutschen stufen demnach ihr Börsenwissen als eher
schlecht oder schlecht ein. Be