Gewinn je Aktie von BB&T steigt im 4. Quartal um 83 % auf 0,55 USD; Gewinne steigen um 88 % auf 391 Mio. USD

– Jahresgewinn 2011 steigt um 58 % auf 1,3 Mrd. USD

Die BB&T Corporation meldete heute einen Nettogewinn für
Stammaktionäre von 391 Mio. USD für das vierte Quartal. Im Vergleich
zum Wert von 208 Mio. USD aus dem vierten Quartal 2010 entspricht
dies einer 88-prozentigen Steigerung. Der verwässerte Gewinn je
Stammaktie stieg um 83 % auf 0,55 USD. Im vierten Quartal des
vergangenen Jahres wurde ein Gewinn von 0,30 USD gemeldet.

Der Stammakt

Och-Ziff Capital Management Group LLC veröffentlicht Erklärung zu griechischen Staatsschulden

Och-Ziff Capital Management Group LLC (das "Unternehmen") gibt
bezüglich der Medienberichte, laut denen das Unternehmen an den
Staatsschulden Griechenlands beteiligt sein soll, die folgende
Erklärung heraus.

Das Unternehmen und seine Fonds verfügen über keine massgeblichen
Investitionen in griechische Staatsanleihen. Das Unternehmen und
seine Fonds waren in keiner Weise an den Verhandlungen zur
Restrukturierung dieser Schulden beteiligt.

Informationen z

Die fairvesta Vermögensverwaltung International AG aus Liechtenstein beruft Dr. Heinrich Wohlfart als Verwaltungsratspräsident und Geschäftsführer.

Die fairvesta Vermögensverwaltung International AG aus Liechtenstein beruft Dr. Heinrich Wohlfart als Verwaltungsratspräsident und Geschäftsführer.

Die fairvesta Unternehmensgruppe ist weiter auf Wachstumskurs. Durch Herrn Dr. Heinrich Wohlfart soll insbesondere die Nachfrage aus dem Internationalen und Institutionellen Bereich in Bezug auf das Immobilien Wertpapiergeschäft befriedigt und weiter ausgebaut werden. Dabei sollen die bereits am Markt etablierten Immobilienanleihen als Basisinvestment zusätzlich durch weitere Produkte ergänzt werden.

DAF Deutsches Anleger Fernsehen berichtet vom WEF 2012 in Davos

Wie bereits im vergangenen Jahr wird das DAF
Deutsches Anleger Fernsehen auch in diesem Jahr wieder vom World
Economic Forum (WEF) im schweizerischen Davos berichten. Zum 42.
Jahrestreffen vom 25. bis zum 29. Januar werden wieder führende
Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft erwartet.
DAF-Vorstand und Chefreporter Andreas Scholz wird vor Ort das
Geschehen verfolgen, die Top-Entscheider treffen und Interviews für
das DAF führen.

Andreas Scholz:

„Wo Anleger gut beraten werden“: Platz 1 für die Sparda-Bank Berlin beim aktuellen Test von „Euro am Sonntag“

Die Sparda-Bank Berlin belegt in einer aktuellen
Untersuchung von "Euro am Sonntag" Platz 1 in der Anlageberatung. Die
Bank ist damit Sieger unter 21 getesteten regionalen und
überregionalen Banken und gehört damit zu den "positiven Ausnahmen"
der Branche. "Individuelle Beratung, bei der gezielt auf die
Kundenwünsche eingegangen wird, können nur die wenigsten Banken mit
Leben erfüllen", so das Fazit des aktuellen Tests von "Euro am

Credit Suisse lässt sich auf der SSON Eastern Europe 2012 in die Daten blicken

SSON bringt eine Gruppe von hochrangigen Fachleuten für Shared
Services und Outsourcing aus Osteuropa zusammen, die dabei helfen
sollen, für ein konzentriertes und höchst relevantes Meeting zu
sorgen. Nach Monaten der regionalen Recherche wird der SSON Eastern
Europe Summit vom 19. – 21. März diesen Jahres in Budapest
stattfinden.

Im Lauf der dreitätigen Gipfelkonferenz werden Branchengrössen
wichtige Themen rund um Strategie und Wachstum, Änderungs-Man

York Capital Management veröffentlicht Erklärung zu griechischen Staatsanleihen

York Capital Management hat heute die folgende Erklärung
herausgegeben:

Normalerweise nehmen wir keine Stellung zu Gerüchten auf dem
Markt, doch in diversen Medienberichten wurde fälschlicherweise
angegeben, York Capital sei an den Verhandlungen über griechische
Staatsanleihen beteiligt und plane, sich dabei unkooperativ zu
verhalten. Diese Berichte entsprechen nicht der Wahrheit. Die
griechischen Staatsanleihen, die York hält, waren nie von
nennenswerter Gr&ouml

Laut Big-Mac-Index ist die ukrainische Währung die am stärksten unterbewertete Währung der Welt

Laut der letzten Aktualisierung des von der Fachzeitschrift The
Economist veröffentlichten Big-Mac-Index wird die ukrainische Währung
um 50,2 Prozent unterbewertet. Der Preis für einen Big Mac in der
Ukraine liegt bei 2,11 USD – ein Cent billiger als im
zweitplatzierten Land Hongkong.

Zu weiteren unterbewerteten Währungen auf der Auflistung gehörten
u. a. der malaysische Ringgit, der chinesische Yuan und der
südafrikanische Rand. Eigentlich wurde die Ukraine

Atradius hält Zerfall der Eurozone für unwahrscheinlich

– Austritt auch nur eines Landes aus dem Euro hätte massive negative
Konsequenzen für alle Mitglieder der Währungsunion

– Rückkehr zur D-Mark würde in den nächsten drei Jahren zu Rückgang des
deutschen Bruttoinlandsprodukts um rund 20 Prozent führen

– Rezession innerhalb der Eurozone in keinem Szenario für 2012 abwendbar

Auch nach der Herabstufung von neun Ländern der Eurozone und
zuletzt auch de

Offshore-Windpark „Bard 1“ wird für HypoVereinsbank zum Milliardengrab

Risikovorsorge für drohende Verluste auf 710
Millionen Euro aufgestockt / Zusätzliche Kreditlinie von 860
Millionen Euro gewährt / Bank schätz die Baukosten für das sich
verzögernde Projekt inzwischen auf 2,9 Milliarden Euro /
Brancheninsider rechnen mit möglichem Verkaufserlös von weniger als
zwei Milliarden Euro

Für die HypoVereinsbank (HVB) entwickelt sich der
Offshore-Windpark "Bard 1" zum Milliardengrab. Wie das
Wirtschaftsma