Das jüngste Erdbeben und der
Tsunami haben in Japan schreckliche Verwüstungen angerichtet. Neben
den Todesopfern und dem menschlichen Leid hat diese Katastrophe einen
massiven wirtschaftlichen Schaden nach sich gezogen.
Ein Teil der wirtschaftlichen Schäden wird durch die
Versicherungsbranche gedeckt.
Investoren versicherungsgebundener Wertpapiere wie zum Beispiel
Katastrophenanleihen (Cat) sind wahrscheinlich auch betroffen.
CAT-Anleihen für mögliche Erdbeben in
Die Private Equity
Gesellschaft A-CAPITAL unterzeichnete am 11. März 2011 einen
Memorandum of Understanding mit der städtischen Finanzbehörde von
Beijing über die Errichtung eines in RMB notierten Fonds.
A-CAPITAL hat bereits einen Euro-Fonds auf den Markt gebracht
hat, der für grenzübergreifende Investitionen zwischen China und
Europa bestimmt ist, und wird nun von der einmaligen Gelegenheit
profitieren, Kapital in RMB von chinesischen institutionellen
Inve
Mit einem deutlichen Rückgang der
Unternehmensinsolvenzen in diesem Jahr rechnet der Bundesverband der
Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem jüngsten
Konjunkturbericht. 2011 werden knapp 31.000 Unternehmen und damit
rund 1.000 Firmen beziehungsweise 3,6 Prozent weniger als im Vorjahr
Konkurs anmelden. "In vielen Unternehmen hat sich mit dem
konjunkturellen Aufschwung auch die Ertragslage verbessert. Der
Mittelstand hat den Wirtschaftseinbruch von 2008 u
Birlasoft gab heute
Investitionen für die Einrichtung eines Customer Insight Lab in
seiner Anlage in Bangalore, Indien bekannt. Das Labor konzentriert
sich auf Lösungen, die auf CMR (Customer Relationship Management also
Kundenbeziehungsmanagement) basieren und wird originäre Forschungs-
und Entwicklungsdienstleistungen ausführen, um Kunden zu helfen,
Geschäftswerte durch Innovation anzutreiben und grosse
CRM-Skalierungstransformationen bei reduzierten
–Gesamtbetriebsko
Atradius, einer der
weltweit führenden Anbieter von Kreditversicherung, Inkassodiensten
und Bürgschaften, hat das Geschäftsjahr 2010 mit einem Gewinn nach
Steuern von 124,9 Millionen Euro* abgeschlossen. Im Zuge der
Ergebnisverbesserung der Atradius Gruppe und ihrer Muttergesellschaft
Grupo Catalana Occidente S.A. hob die Rating Agentur Standard &
Poor–s (S&P) ihren Ausblick für Grupo Catalana Occidente S.A. und
ihre wichtigsten Gesellschaften auf "stabil"
Versicherer planen mit hoher Zahl von
Versicherten, die älter als 85 werden
Hamburg, 23. März 2011 – Die ersten Auszahlungen von
Riester-Fonds- und Banksparplänen führen bei den Kunden teils zu
herben Enttäuschungen. Wie das Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe
4/2011, EVT 24. März) berichtet, fallen die Zahlungen oft niedriger
aus, als von den Neu-Rentnern erwartet. Grund für die Enttäuschung
ist laut –Capital– in aller Regel die spezielle
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Vizepräsident des Verwaltungsrats der Bank Sarasin
verstorben
23.03.2011
Die Bank Sarasin hat die traurige Pflicht, den Tod ihres
Vizepräsidenten des Verwalt
München, 22. März 2011 – Der Bundesrat hat am 8. März 2011 eine Erweiterung des § 25c KWG beschlossen und damit für Finanzinstitute die Vorgaben für das interne Risikomanagement sowie für Sicherungsmaßnahmen neu geregelt. Aus der Neufassung ergibt sich für Banken, Leasingunternehmen und Versicherungen konkret die Pflicht, risikoorientierte und transparente Präventionsmaßnahmen einzuführen, um Geldwäschevorfälle, Terrorismusf
Travelex Global Business
Payments, der weltweit für seine Zahlungslösungen im Bereich des
Ausbildungswesens anerkannte Spezialist für ausländische Zahlungen,
hat kürzlich seine internationale Präsenz im Hochschulwesen ausgebaut
und arbeitet jetzt auf vier Kontinenten mit mehr als 300
Universitäten zusammen.
Travelex Global Business Payments arbeitet mit 60% der
Universitäten des VK zusammen, die in dem Higher Education–s World
University Ranking der T
Die durchschnittliche Rendite festverzinslicher
Wertpapiere (Umlaufsrendite) ist niedriger als zu Zeiten der
legendären Goldwährung (1876 bis 1913). Damals schwankte sie zwischen
3,3 und 4,3 Prozent in Deutschland. Derzeit, Mitte März 2011, liegt
sie nach Angaben der Deutschen Bundesbank bei etwa 3,0 Prozent. Ein
historischer Tiefpunkt war im September 2010 mit durchschnittlich nur
2,1 Prozent erreicht.
Trotz der niedrigen Zinsen sparen die Deutschen unverdrossen
weiter.