Die Banken und Versicherer Kontinentaleuropas, Inhaber von 12
Billionen Euro in verwaltetem Vermögen, müssen bedeutende
Strukturänderungen vornehmen, um effektiver mit ausländische und
unabhängigen Vermögensmanagementunternehmen konkurrieren zu können
und den Franchise-Wert ihrer Investment-Tochtergesellschaften
freizugeben. Dies besagt ein neuer Bericht von Casey, Quirk &
Associates, ein Unternehmensmanager, der auf das weltweite
Vermögensmanageme
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken (BVR) ruft die Ländervertreter im Bundesrat im
Vorfeld ihrer Sitzung am Freitag dazu auf, die Regelungen zur
Bankenabgabe – wie vom Bundesratsfinanzausschuss vorgesehen –
nachzujustieren. So könne die Lenkungsfunktion der Abgabe gestärkt
und der Entwurf der Restrukturierungsfonds-Verordnung
risikoorientiert nachgebessert werden. "Die Änderungen tragen zu mehr
Beitragsgerechtigkeit zwischen kleinen und
16. Juni 2011 – FACTS & FIGURES, die Corporate
Publishing-Tochter der G+J Wirtschaftsmedien, gestaltet künftig das
Mitarbeitermagazin DEZETT der DZ BANK. Die DEZETT erscheint vier Mal
im Jahr und richtet sich an die Mitarbeiter und Pensionäre der Bank.
Für die internationalen Standorte erstellt FACTS & FIGURES darüber
hinaus die englischsprachige DIGEST. Die englischsprachige Version
der DEZETT steht im Intranet der DZ BANK allen Mitarbeitern zum
Download zur V
Für die ökonomische und finanzielle
Allgemeinbildung insbesondere von Kindern und Jugendlichen setzen
sich Genossenschaftsbanken seit jeher in zahlreichen Projekten ein.
Das neue Schulserviceportal "Jugend und Finanzen"
www.jugend-und-finanzen.de , das sich vor allem an Lehrer und Eltern
richtet, stellt erstmals die vielfältigen Initiativen in der
genossenschaftlichen FinanzGruppe im Überblick dar. Es informiert
über verschiedene Projekte und Publikation
– Neues Unternehmen kümmert sich als Clearing-Stelle um Termin-
und Derivatgeschäfte für institutionelle Kunden aus Europa, Nahost
und Afrika
BNY Mellon, das weltweit führende Unternehmen für
Investmentmanagement und Investmentdienstleistungen, kündigte heute
den Aufbau eines neuen Clearing-Unternehmens für Termin- und
Derivatgeschäfte an, welches im Auftrag von institutionellen Kunden
aus Europa, Nahost und Afrika operieren soll. Das in Dublin ans
– Testprogramm bestätigt die gesteigerte Skalierbarkeit und
erhöhte Geschwindigkeit für Kunden im Bereich der Vermögensverwaltung
Eagle Investment Systems LLC, ein führender Anbieter von
Finanzdienstleistungstechnologie und ein Tochterunternehmen von BNY
Mellon, kündigte heute den erfolgreichen Abschluss eines
entscheidenden Performance-Tests auf dem Microsoft SQL Server 2008 R2
in Bezug auf die neueste Software-Version von Eagle, V11.0 an.
Ein Großteil der Deutschen ist mit der
staatlichen Unterstützung beim Kauf oder Bau der eigenen Immobilien
unzufrieden. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage unter 1.000 Befragten
durch den Baugeldvermittler HypothekenDiscount. Seit dem Wegfall der
Eigenheimzulage 2006 fehlt für viele gefühlt eine der größten
Subventionen von Wohneigentum durch den Staat.
Nur jeder Zehnte (13 Prozent) hält laut aktueller Studie die
staatliche Förderung beim Immobili
– Probleme beim Kreditzugang haben gegenüber dem Vorjahr deutlich
abgenommen
– Kleine und junge Unternehmen sind aber weiterhin stark von
Schwierigkeiten betroffen
– Die infolge der Krise gestiegene Risikosensitivität der
Kreditinstitute besteht fort
Die Finanzierungssituation der Unternehmen hat sich innerhalb der
vergangenen zwölf Monate stark verbessert, die durch die Wirtschafts-
und Finanzkrise ausgelösten Finanzierungsschwierigkeiten si
– Regulierung, Skalierbarkeit und Risikomanagement
stehen bei der neuen Version im Vordergrund
Eagle Investment Systems LLC, ein führender Anbieter von
Finanzdienstleistungstechnologien und eine Tochtergesellschaft von
BNY Mellon, kündigte heute an, dass die Eagle Version 11.0 (V11.0) ab
Anfang Juli erhältlich sein wird. Die neue Version enthält technische
und funktionale Erweiterungen der integrierten Suite zur
Datenverwaltung, I
Der erste Preis des CGAP-Microfinance-Fotowettbewerbs 2010 geht
an Mohammed Rakibul Hasan für "The Tannery Industry". Das Bild, auf
dem das Sonnenlicht Hunderten Fellen einen goldenen Glanz verleiht,
nahm Hasan in seiner Heimatstadt Dhaka in Bangladesch auf, wo es
viele kleine Gerbereien gibt. Es ist bereits das dritte Mal, dass
Hasan die Endrunde des Wettbewerbs erreicht. Den Hauptpreis gewinnt
er dieses Jahr jedoch zum ersten Mal. Neben seinem
Postgraduierten-Studium im Fach