Die Digitalisierung schlägt sich auch im Finanzsektor nieder – immer mehr Bankfilialen stehen vor dem Aus. Die Mitarbeiter bangen um ihre Zukunft. Doch ihr Know-how und ihre Expertise sind heiß begehrt.
Seit Jahren verschwinden Bankfilialen aus deutschen Fußgängerzonen – die Digitalisierung schlägt auch im Finanzsektor voll ein und Jobs werden durch IT ersetzt. Hinzu kommt jetzt noch Corona: Geschäftsstellen schließen aufgrund der Pandemie und werden erst g
Am 7. September hat die Zeitschrift Professional Wealth Management (PWM), ein Magazin der Financial Times, die vierte Ausgabe ihres Jahresberichts A Guide to Global Citizenship: The CBI-Index 2020 (http://cbiindex.com/reports/) veröffentlicht. Er bewertet alle weltweit laufenden CBI-Programme ( Citizenship by Investment – Staatsbürgerschaft durch Investition) nach neun Kriterien, die für Personen, die durch Investitionen eine zweite Staatsbürgerschaft erwerben möchten, a
– Im neuen, beschleunigten Verfahren kann die WIBank direkt über Bürgschaftssummen zwischen 2,5 und 10 Millionen Euro entscheiden – Bürgschaftsquote kann bei bis zu 90 % der Kreditsumme liegen – Antragstellung jetzt auch für gemeinnützige Institutionen möglich – Antragstellung weiterhin im Hausbankverfahren
Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu überstehen, sind Unternehmerinnen und Unternehmer stellenweise auf großvolumige Bankkredite
TerraPay, ein globales Zahlungsinfrastrukturunternehmen, gab heute die Ernennung von Ron Vollebregt zum Vorstandsvorsitzenden bekannt.
Ron kommt als globaler Unternehmer mit mehr als 25 Jahren umfangreicher Erfahrung im Zahlungsdienstleistungssektor – hauptsächlich als Mitbegründer und Chief Operating Officer bei GlobalCollect, einem führenden Anbieter internationaler Zahlungsdienste – zu TerraPay. Nach seiner Zeit dort war er weiterhin in der Branche tätig und war oft als B
Die zweitägige globale Veranstaltung "2020 Korea Basic Income Fair " zu den Themen Grundeinkommen und lokale Währung wird vom 10. bis 11. September 2020 online stattfinden.
Die für das Jahr 2020 von der Provinz Gyeonggi und den Mitorganisatoren Gyeonggi Research Institute, Gyeonggi-do Market Revitalization Agency, Basic Income Korean Network and KINTE ausgerichtete Veranstaltung steht unter dem Motto "Humans Humanely" und soll die Botschaft der Initiativen zum
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) erhält von der unabhängigen Agentur Fitch Ratings wie schon im Vorjahr die Bestnote AAA. Der Ausblick wird als stabil bewertet.
Auch im kurzfristigen Zeitraum benotet Fitch Ratings die IFB Hamburg unverändert mit F1. Die Bewertungen beruhen auf den Ratings der Bundesrepublik Deutschland und der Freien und Hansestadt Hamburg, die maßgeblich die Risiken ihrer Förderbank trägt.
Appsbroker freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen den prestigeträchtigen Partnerstatus des Google Cloud Managed Service Provider (MSP) erhalten hat. Der MSP-Status würdigt die langjährige Erfolgsbilanz von Appsbroker bei der Bereitstellung von Weltklasse-Diensten für einige der größten multinationalen Unternehmen.
Appsbroker ist heute einer der größten Anbieter verwalteter Dienste (Managed Services Provider, MSP) in EMEA, der ausschließ
Nippon Express Co., Ltd. (Code Nr. 9062, First Section, Tokyo Stock Exchange; nachfolgend das „Unternehmen“) gibt hiermit bekannt, dass es, wie in der Pressemitteilung „Acquisition of Equity Interests in MD Logistics, Inc. and MD Express, Inc. (Turning into a Subsidiary)“ vom 22. Mai 2020 angekündigt, den Erwerb sämtlicher Beteiligungen an MD Logistics, LLC und MD […]
– Frauen fürchten Inflation mehr als Marktschwankungen – Niedrigzinsen werden derzeit weder von Frauen noch von Männern als besonders besorgniserregend wahrgenommen – Langfristige Anlageziele nicht von kurzfristigen Schwankungen beeinträchtigen lassen
Auch wenn die Folgen der Coronakrise noch nicht final absehbar sind, haben sich viele Börsen schon wieder deutlich erholt und manche Märkte sogar neue Höchststände erreicht. Motiviert diese Entwicklung Priva
– Land stellt zusätzlich 50 Mio. Euro Beteiligungskapital bereit – Außerdem noch 61 Mio. Euro aus Fondsmitteln mit Landesbeteiligung verfügbar – Bundesmittel aus "Start-up-Schutzschild" fließen nach Hessen
Um Corona-bedingten Liquiditätsengpässen entgegenzuwirken und die wirtschaftlichen Folgen der Krise bei Unternehmen abzufedern, sind in den vergangenen Monaten zahlreiche Hilfsmaßnahmen, wie z.B. Zuschüsse, Direktdarlehen oder Bürgsch