Korrigierte Fassung der Meldung vom 20.08.2020 14:55: Im ersten Absatz "Viele Entwicklungsländer leiden unter…" wurde eine Zahl vertauscht. Es folgt die korrigierte Pressemeldung:
Langfristige Finanzierung über insgesamt 85 Mio. USD für First National Bank Ghana arrangiert / Finanzmittel für Privatkunden und KMU /
Viele Entwicklungsländer leiden unter den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind in
Die Mhome Group (000667.sz) („Unternehmen“), eine führende chinesische Baufirma mit Sitz in Wuhan, ergreift Maßnahmen, die landwirtschaftliche Produktivität und den ökologischen Hausbau in China voranzubringen, dieweil die Wirtschaft des Landes sich inmitten globaler Herausforderungen auf den Binnenmarkt konzentriert. Die Ankündigung erfolgte im Rahmen der Teilnahme von Liu Daoming, des Präsidenten der Mhome Group, am Forum […]
– Mit 3,2 Mrd. Euro zweithöchstes Zusagevolumen im Neugeschäft zum Halbjahr nach Rekordergebnis von 3,6 Mrd. Euro im Vorjahr – Zins- und Provisionsüberschuss steigt um 13 Prozent auf 111,3 Mio. Euro – Darlehensbestände seit Ende 2019 um 1,7 Mrd. Euro auf 37,1 Mrd. Euro ausgeweitet
Die Münchener Hypothekenbank eG (MünchenerHyp) hat im ersten Halbjahr 2020 ihr Ergebnis trotz der Belastungen durch die Corona-Pandemie ausbauen können. Der Zinsüberschuss
Low-Code-Plattform und ein umfangreiches Automatisierungs-Toolkit, das KI, RPA, Case Management und mehr einsetzt, überzeugt
Appian (NASDAQ: APPN) wird vom Analystenhaus Forrester Research, Inc. in The Forrester Wave: Insurance Agency Portals, Q3 2020 (https://c212.net/c/link/?t=0& l=de&o=2891487-1&h=1787307747&u=https%3A%2F%2Fwww.appian.com%2Fresources%2Fthe-f orrester-wave-insurance-agency-portals-q3-2020%2F%3Futm_source%3Dreferral%26utm_ medium%3Dpress-release%26utm_camp
Langfristige Finanzierung über insgesamt 85 Mio. USD für First National Bank Ghana arrangiert / Finanzmittel für Privatkunden und KMU
Viele Entwicklungsländer leiden unter den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind infolgedessen auf einen verlässlichen Zugang zu Krediten angewiesen, Finanzinstitute spielen eine entsprechend wichtige Rolle. Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH stel
Die Nachfrage nach Impact Investing nimmt trotz der Pandemie weiter zu. Da immer mehr Anleger neben finanziellen Renditen auch soziale und ökologische Wirkungen erzielen wollen, bewegt sich die Branche von der Frage, "warum" es wichtig ist wirkungsorientiert zu investieren, zu der Frage "wie" Wirkung in den Investitionszyklus eingebettet werden kann, so der neue Bericht Managing a Portfolio for Impact: IDB Invest–s Impact Management Framework (https://c212.net/c/link/?t
Die DSL Bank – ein Geschäftsbereich der Deutsche Bank AG – hat in einem Rechtsstreit über die Wirksamkeit des Widerrufs eines Darlehensvertrags vor dem Oberlandesgericht Köln (Aktenzeichen: I-12 U 156/19) ein Anerkenntnis abgegeben. Der von HAHN Rechtsanwälte vertretene Kläger schloss mit der DSL Bank einen Darlehensvertrag über eine Pkw-Finanzierung. Den Widerruf erklärte der in zweiter […]
Die PSD Bankengruppe mit ihren 14 Mitgliedsinstituten zieht eine erfolgreiche Bilanz des Geschäftsjahrs 2019 und erweist sich im Jahr 2020 als krisenfest. Die Geschäfte der PSD Banken bleiben von den Auswirkungen der Corona-Krise bislang weitgehend verschont.
Die Bilanzsumme erhöhte sich im Jahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent auf 25,8 Mrd. Euro. Der Vertrieb wartet mit starken Zahlen auf: So zog das Neugeschäft im Bereich Baufinanzierung weiter an und stieg im Ve
Der corona-bedingte Lockdown ist den Bayern aufs Gemüt geschlagen. Der Heimatindex der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken ist im Sommer auf den tiefsten Stand seit Beginn der halbjährlichen Erhebung Anfang 2018 gefallen. Aktuell erreicht der Index einen Wert von 64 – ein Minus von vier Zählern im Vergleich zur Erhebung im Frühjahr 2020, vor der Corona-Pandemie. Insbesondere der um 37 Zähler gefallene Wert zur Einschätzung des kulturellen Angebots zieht den
Ländliche Gemeinden haben seit der Wiedervereinigung deutliche Einwohnerverluste zu verzeichnen. Lebte 1993 noch ein Drittel der Ostdeutschen abgelegen von Stadtregionen in ländlichen Gebieten, so ist es 2019 nur noch jeder Fünfte. Das zeigt ein Zeitvergleich von Kantar in Zusammenarbeit mit der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Bausparkasse.
Demnach ist in Gemeinden außerhalb von Stadtregionen mit weniger als 20.000 Ei