Maxonrow und Avantas Tech führen MedsLOCK ein

Eine Monitoring- und Kommunikations-App, die Echtzeit-Daten zu COVID-19 liefert

Maxonrow ist hocherfreut, in Partnerschaft mit Avantas Tech MedsLOCK einführen zu dürfen, eine langersehnte Lösung zur Unterstützung des weltweiten Kampfes gegen COVID-19.

MedsLOCK ist eine Kommunikations- und Echtzeit-Monitoring-Plattform, die auf der Maxonrow-Blockchain aufbaut. Die von Avantas Tech konzipierte Plattform, die mit der Technologie von Maxonrow ausgestattet ist, vereint sämt

Templafy erzielt 25 Millionen USD für weiteres globales Wachstum

Finanzierung folgt auf globale Expansion und positioniert Templafy für weiteres Wachstum, künftige Erwerbungen und Einführung neuer Produkte

https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2785250-1&h=1383934723&u=https%3A%2F%2Fc212. net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2785250-1%26h%3D1632134858%26u%3Dhttps% 253A%252F%252Ftemplafy.com%252F%26a%3DTemplafy&a=Templafy , ein weltweit führendes Unternehmen für das Verfassen und die Automatisierung von Dokumenten

Corona-Pandemie treibt im März schätzungsweise zusätzliche 6 Mrd. Euro Bargeld in die deutschen Portemonnaies

Deutsche Haushalte haben Ende 2019 insgesamt 253 Mrd. Euro Bargeld gehortet. Der Bargeldbestand nahm damit allein 2019 um 32 Mrd. Euro bzw. 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Durchschnittlich entspricht das mehr als 3.000 Euro für jeden Deutschen. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Barkow Consulting im Auftrag der ING Deutschland. Für die Erhebung wurde die Bargeldhaltung privater Haushalte innerhalb der letzten 20 Jahre in Deutschland ausgewertet. Dazu wurden Daten der Deutschen

Rapyd Disburse führt erweiterte globale Auszahlungsfunktionen ein, um Gig Economy und das Wachstum des Marktes in einem sich wandelnden wirtschaftlichen Umfeld zu unterstützen

Ausweitung der Fähigkeiten für Massenauszahlungen auf über 100 Länder, was ausgehende Zahlungen an Verkäufer, Lieferanten und Arbeitnehmer in Asien, den USA, Lateinamerika, Europa, dem Nahen Osten und Afrika ermöglichen wird

Rapyd, ein globales Fintech-as-a-Service-Unternehmen, kündigte heute eine maßgebliche Erweiterung von Rapyd Disburse (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o= 2786307-1&h=3116908680&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%

Skoll Foundation gibt neue Spende von Jeff Skoll in Höhe von 100 Millionen US-Dollar für den Kampf gegen COVID-19 bekannt

Spende folgt auf eine Verdoppelung der laufenden Beihilfen, womit sich die bis heute aufgebrachten Mittel auf insgesamt 200 Millionen US-Dollar erhöhen

In dieser Woche überreichte Jeff Skoll eine neue Spende in Höhe von 100 Millionen US-Dollar an die Skoll Foundation, die die Mittel weltweit für den Kampf gegen die COVID-19-Pandemie verwenden wird. Mit diesem neuen Beitrag kann die Stiftung seine zur Verfügung stehenden Beihilfen für das Jahr 2020 auf 200 Millionen

Fibank meldet erfolgreichen Start einer geplanten Kapitalerhöhung

Die Kommission für Finanzaufsicht hat heute den Emissionsprospekt der First Investment Bank zur Emission von bis zu 40 Millionen neuen Stammaktien des Unternehmens genehmigt.

Der Ausgabepreis der neuen Aktien liegt bei 5 BGN. Mit vollständiger Zeichnung der Emission erhält das Unternehmen eine Kapitalerhöhung von 200 Millionen BGN. Laut dem Emissionsprospekt gilt die Kapitalerhöhung als erfolgreich, wenn mindestens 4 Millionen neue Aktien gezeichnet werden.

Fibank will

IDB Invest platziert ihre größte USD-Benchmark-Anleihe, um die Unterstützung für COVID-19-Maßnahmen zu stärken

IDB Invest, die privatwirtschaftliche Institution der IBD Group (Aa1/AA/AAA), brachte eine Rekordsumme von 1 Milliarde USD an Finanzmitteln auf, um die Coronavirus-Maßnahmen der Bank zu unterstützen. Es handelt sich um die größte festverzinsliche Benchmark-Emission der IDB Invest.

Die zweijährige Anleihe mit einem jährlichen Kupon von 0,75% wird am 4. Mai 2022 fällig. BMO, Citigroup, HSBC und JP Morgan fungierten bei der Transaktion als Joint Bookrunner. Zu

Kein Social Distancing: Unterstützung für Entwicklungs- und Schwellenländer zur Abschwächung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie

– Sofortmaßnahmen zur Pandemiebekämpfung – Stärkung der Gesundheitssysteme – Stabilisierung der Finanzsysteme und privater Unternehmen

Die KfW Entwicklungsbank unterstützt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) dabei, das Corona-Notprogramm für Entwicklungs- und Schwellenländer auf die Beine zu stellen. Erstens geht es dabei um Soforthilfemaßnahmen wie die Beschaffung von Tests und Laborausrüstung, weiter um

Jörg Meuthen: Niederländer stoppen Merkels Euro- und Recovery-Bonds

Die zweite Kammer des niederländischen Parlaments hat gestern mit Mehrheit beschlossen, dass die Regierung nicht für Eurobonds oder andere Formen der Schuldenvergemeinschaftung stimmen darf.

Der Bundessprecher der AfD, Jörg Meuthen, erklärt dazu:

"Als Deutscher weiß man, dass auf die unionsgeführte Bundesregierung kein Verlaß ist. So schön wie beruhigend ist es daher, dass die Niederlande jeglicher Schuldenvergemeinschaftung über das EU-Budge