– Entwicklungswirksamkeit bestätigt: DEG-Kunden erwirtschaften 92 Mrd. EUR lokales Einkommen – Marktunsicherheiten und Investorenzurückhaltung reduzieren Beteiligungserträge, Risikovorsorge steigt – Im Ergebnis 2019 Jahresfehlbetrag – 2020 besonders große Herausforderungen erwartet Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH, ein Tochterunternehmen der KfW, hat im Geschäftsjahr 2019 unternehmerische Investitionen in Höhe von 11,1 Mrd. EUR in Entwicklungs- […]
– Hessische Landesregierung stellt 30 Mio. Euro bereit – Zusätzlich können Zuschüsse zu Sanierungsgutachten beantragt werden Auch in Hessen kommen unzählige Unternehmen durch die Corona-Krise in ernsthafte Finanzierungsschwierigkeiten. Das Land Hessen unterstützt die Unternehmen in dieser für die Wirtschaft kritischen Situation in Kooperation mit der WIBank, der Förderbank des Landes. Ab Donnerstag, den 26. März […]
Renommierte internationale Human-Resource-Managerin tritt an die Spitze des globalen Wirtschaftsverbands für Mobilität, um die Zukunft der Arbeit zu gestalten Worldwide ERC® (https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2760262-1&h=1521734708&u=htt ps%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2760262-1%26h%3D3467704 508%26u%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.worldwideerc.org%252F%26a%3DWorldwide%2BERC%25 C2%25AE&a=Worldwide+ERC%C2%AE) , der einflussreiche Wirtschaftsverband für Talentmanagement sowie Expertise und Innovation im Bereich der globalen Mobilität, hat heute die Ernennung von Lynn Shotwell (GMS, SHRM-SCP) zum neuen President & CEO der […]
Das Landgericht Hof hat in seinem aktuellen Urteil vom 18.03.2020 – 17 O 10/19 – entschieden, dass ein Kunde der Mercedes-Benz Bank AG die Zahlungen auf seinen Finanzierungsvertrag einstellen kann. Der von HAHN Rechtsanwälte vertretene Kläger hatte im August 2016 eine C-Klasse mit dem 220 T BlueTec-Dieselmotor über die Mercedes-Benz Bank AG finanziert. Ende des […]
Die PSplus GmbH in Rödermark reagiert auf die positiven Entwicklungen seit dem Einstieg der Investorengruppe EWSB im Jahr 2017 ebenso wie auf die Auswirkungen der Corona-Krise in der Finanzindustrie. Ab sofort verstärkt der Branchenexperte und Geschäftsführer der FinaSoft GmbH Christian Hank die Geschäftsführung neben Dr. Peter Dobler und Ludwig Holle: „Chris Hank mit seiner jahrzehntelangen […]
– Konzernergebnis vor Steuern mit 533 Mio. Euro deutlich über Vorjahr – Positiver Sondereffekt aus der erstmaligen Konsolidierung der KOFIBA – Neugeschäft erneut gesteigert – Zins- und Provisionsergebnis mit spürbaren Zuwächsen – Steigender Verwaltungsaufwand belastet – Projekt Scope – Wachstum durch Effizienz – erfolgreich in Umsetzung – CET-1 Quote mit 14,2 Prozent weiterhin deutlich über […]
Wirecard, der weltweit führende Innovationstreiber für digitale Finanztechnologie, und Banca Afirme, ein mexikanisches Finanzinstitut mit landesweiter Präsenz, bringen das digitale Bezahlen in Mexiko voran. Mit der Zahlungslösung Afirme E-Fectiva ermöglichen sie den Mitarbeitern des Fernsehsenders Canal 22 E-Commerce-Zahlungen, bargeldlose Point-of-Sale-Transaktionen (POS) und Bargeldauszahlungen am Automaten. Dafür brauchen die Mitarbeiter kein eigenes Bankkonto – alle Services […]
Die deutsche Politik und die KfW haben gemeinsam mit den Banken und Sparkassen in der letzten Woche hart daran gearbeitet, die Kreditversorgung der Wirtschaft sicherzustellen – von kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zu großen Unternehmen. Ebenfalls haben sich alle Beteiligten dafür eingesetzt, dass auch sogenannte Solo-Selbstständige von den Hilfen profitieren müssen. Ab heute bieten […]
Erweitere Hilfen für die Wirtschaft. Anträge ab sofort möglich. Risikoübernahme durch KfW bis zu 90% sowie Zinssenkungen Heute geht das neue KfW-Sonderprogramm 2020 an den Start. Die Mittel für das KfW Sonderprogramm sind unbegrenzt. Es steht sowohl kleinen, mittelständischen Unternehmen als auch Großunternehmen zur Verfügung. Die Kreditbedingungen wurden nochmals verbessert. Niedrigere Zinssätze und eine vereinfachte […]
BVR-Präsidentin Marija Kolak: „Der von der Bundesregierung erwogene Wirtschaftsstabilisierungsfonds, ein Rettungsschirm für Unternehmen, kann nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen die Folgen der Coronavirus-Pandemie spielen. Die zusätzlichen Mittel sind zur Stabilisierung größerer Unternehmen in Liquiditätsnöten vorgesehen. Gleichzeitig müssten aber auch die Hilfsmaßnahmen für selbständige und […]