Immobilienkauf im Zinstief: So finden Kreditnehmer die passende Baufinanzierung

Das Zinstief bei Immobilienkrediten hält an.
Aktuell sind die Zinsen fast wieder so günstig wie bei ihrem
bisherigen Tiefstand im Mai 2013. Immobilienkäufer können daher seit
Wochen so günstig wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik
einen Hypothekenkredit aufnehmen. Baufi24.de warnt jedoch davor,
allein auf den Zinssatz zu schauen.

Drei Tipps für den passenden Kredit:

Kreditbelastung muss zum Gehalt passen

Bevor sich Darlehensnehmer nach

Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 05/2014: Neuer Rekordwert mit einem durchschnittlichen Tilgungssatz von 2,46 Prozent für eine Baufinanzierung

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).

Im Mai setzt der durchschnittliche Tilgungssatz für eine
Baufinanzierung seinen Aufwärtstrend der Vormonate fort. In der
aktuellen Auswertung des Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung
(DTB) zieht er von 2,43 Prozent auf 2,46 Prozent an und erreicht
damit einen neuen Reko

KFW-Kredite für Häuslebauer: Handwerker-Lobby kippt strengere Kontrolle – Grüne: „Fachlich absurd“

Der Zentralverband des Handwerks (ZDH) hat durch
gezielte Einflussnahme erwirkt, dass strengere Kontrollen bei der
Vergabe von Darlehen an private Bauherren durch die Kreditanstalt für
Wiederaufbau (KfW) wieder gekippt worden sind. Das ist das Ergebnis
von gemeinsamen Recherchen des Radioprogramms NDR Info und des
ARD-Fernsehmagazins "Plusminus". Demzufolge hat der ZDH bei
Bundesministerien und der Förderbank des Bundes erreicht, dass die
erst zum 1. März 2013 eing

Baugewerbe fordertÜberprüfung von ÖPP-Projekten im Straßenbau – Erwartungen im Hinblick auf Termintreue und Qualität nicht erfüllt

"Der den ÖPP-Projekten im Straßenbau gegenüber der
konventionellen Vergabe vom BMVI attestierte Erfolg hinsichtlich
Termintreue und Qualität ist so nicht verifizierbar. Nach Auffassung
des BRH (Bundesrechnungshofs) entsteht darüber hinaus mit ÖPP ein
Anreiz, die Schuldenbremse zu umgehen. Wir können nicht akzeptieren,
dass ohne detaillierte Überprüfung weitere ÖPP-Projekte vergeben
werden sollen." Mit diesem Tenor wandte sich der

Wohnungsbaubedarf bleibt hoch / Für die meisten Institute sind 250.000 bis 300.000 neue Wohnungen pro Jahr nötig – Anhaltende Zuwanderung stärkt den künftigen Neubau-Bedarf (FOTO)

Wohnungsbaubedarf bleibt hoch / Für die meisten Institute sind 250.000 bis 300.000 neue Wohnungen pro Jahr nötig – Anhaltende Zuwanderung stärkt den künftigen Neubau-Bedarf (FOTO)

270.000 Baugenehmigungen im Jahre 2013 und ein Plus von 10 Prozent
in den ersten vier Monaten 2014 – damit ist der Neubau in Deutschland
aktuell auf gutem Weg, um den mittelfristigen Bedarf zu decken. Das
ist das Ergebnis einer Umfrage der Landesbausparkassen (LBS) an der
sich rund 20 Institute beteiligt haben. Die Hälfte der Experten sieht
den Neubaubedarf im kommenden Jahrfünft bei 250.000 bis 300.000
Einheiten pro Jahr, ein Sechstel hält sogar über 300.000 für

„Top 100“ – Kern-Haus als Top-Innovator ausgezeichnet / Ehrung durch Ranga Yogeshwar in Essen / Top-Moderatoren, Referenten und Mentoren beim Deutschen Mittelstands-Summit (FOTO)

„Top 100“ – Kern-Haus als Top-Innovator ausgezeichnet / Ehrung durch Ranga Yogeshwar in Essen / Top-Moderatoren, Referenten und Mentoren beim Deutschen Mittelstands-Summit (FOTO)

Seit über 20 Jahren steht das "Top 100"-Siegel für
Innovationskraft, Wissensdurst und Teamgeist. Am 27. Juni 2014 wurde
der renommierte Mittelstands-Preis an Kern-Haus verliehen. Bernhard
Sommer, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens aus Ransbach-Baumbach,
nahm die begehrte Auszeichnung vom "Top 100"-Mentor Ranga Yogeshwar
in Essen entgegen.

Die Begründung der Jury manifestierte sich an der kontinuierlich
innovativen Entwicklung des Unternehmens m

Baufinanzierung: Die 5 häufigsten Stolperfallen – und wie man sie umgeht

Aufgrund der aktuell historisch niedrigen
Baufinanzierungszinsen spielen viele Mieter mit dem Gedanken, in die
eigenen vier Wände zu wechseln. Doch Vorsicht ist geboten: Ohne eine
solide Finanzierungsstrategie und einem ehrlichen Kassensturz geht es
nicht. "Jede Immobilie muss auf ein sicheres Fundament gestellt
werden, das gilt nicht nur beim Hausbau sondern vor allem auch bei
dessen Finanzierung", meint Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der
Interhyp AG, Deutschlands gr&

Baufinanzierung: Ruhig schlafen dank langfristiger Zinsfixierung / 30-jährige Festschreibungen befreien von Zinsänderungsrisiken / Langläufer-Darlehen bereits ab 3,12 Prozent erhältlich

Sicherheitsorientierte Häuslebauer und
Wohnungskäufer, die langfristige Planungssicherheit wünschen und
jegliches Zinsrisiko bei der Anschlussfinanzierung vermeiden wollen,
können sich über eine zunehmende Angebotsvielfalt freuen: Immer mehr
Kreditinstitute haben Darlehen mit Zinsbindungen von 25 oder sogar 30
Jahren im Angebot. "Auch bei Darlehen mit sehr langer Zinsbindung
profitieren Kreditnehmer vom derzeitigen Zinstief und können hohe
Kalkulationssic

Immobilien-Preisspiegel für 870 Städte / LBS-Heft „Markt für Wohnimmobilien 2014“ neu erschienen – Kurzanalysen zu Teilmärkten und Einflussfaktoren (FOTO)

Immobilien-Preisspiegel für 870 Städte / LBS-Heft „Markt für Wohnimmobilien 2014“ neu erschienen – Kurzanalysen zu Teilmärkten und Einflussfaktoren (FOTO)

Wie hoch sind die Baulandpreise in Leipzig, Lemgo oder Lahnstein?
Was kosten gebrauchte Einfamilienhäuser im Vergleich zu neuen? Bleibt
der Wohnungsmarkt in Deutschland bis auf weiteres entspannt oder
drohen bald neue Miet- und Preissteigerungen? Und wie haben sich die
Finanzierungskonditionen entwickelt? Orientierung bei diesen und
vielen weiteren Fragen bietet die Publikation "Markt für
Wohnimmobilien 2014", die jetzt von den Landesbausparkassen (LBS)
herausgegebe

Günstig ins Eigenheim mit der KfW Förderung

Angehende Immobilieneigentümer können bei der
Finanzierung nicht nur auf klassische Darlehensarten setzen, sondern
auch von Förderkrediten profitieren. Das kann oft erhebliche
Zinskosten sparen.

Mit den Förderprogrammen "Bauen, Wohnen und Energie sparen"
verhilft die KfW-Bank Bauherren und Käufern zu günstigen Krediten und
Zuschüssen. Die KfW unterstützt damit den privaten Immobilienerwerb,
vor allem aber das energieeffiziente Bauen und