Die GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH
(GWW) treibt die Umsetzung ihres Wohnungsneubauprogramms mit
Nachdruck voran. So fiel aktuell im Weidenborn in Wiesbaden-Südost
für zwei Wohnquartiere mit insgesamt 105 Wohnungen gleichzeitig der
Startschuss. Zudem wird im Sommer dieses Jahres mit den Arbeiten für
weitere 91 neue Wohnungen begonnen. Rund 20 Prozent des aktuellen
Bauvolumens ist als geförderter Wohnraum vorgesehen. Darüber hinaus
entstehen auch barrierefr
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB)
begrüßt den positiven Trend bei den Gemeindefinanzen – eine
Entwarnung kann aber leider nicht gegeben werden. "In der Statistik
haben die Kommunen im Jahr 2013 zwar einen Überschuss in Höhe von
rund 1,1 Mrd. Euro erzielt. Diese positive Zahl kann aber nicht
darüber hinwegtäuschen, dass es keine allgemeine Entspannung der
Finanzlage in den Städten und Gemeinden gibt. Leider sind immer mehr
Kommunen
Kombikredite für die Baufinanzierung "sensationell
günstig"
Die LBS Bayern hat erneut in einem Vergleich von
Baufinanzierungsangeboten der Zeitschrift "Finanztest" ein
hervorragendes Ergebnis erzielt. Die Verbraucherschützer haben mit
einem Bausparvertrag kombinierte Finanzierungen verschiedener
Anbieter unter die Lupe genommen. "Zurzeit sind vor allem
Kombikredite mit staatlicher Riester-Förderung sensationell günstig –
viel billiger al
Viele Bauherren und Immobilienkäufer werden im
Laufe des Finanzierungsprozesses auch mit der Frage konfrontiert, ob
einen Finanzierung der vier Wände über eine Lebensversicherung
sinnvoll ist. Baufi24.de rät derzeit davon ab.
Prinzipiell ist es möglich, eine Immobilie über eine
Lebensversicherung zu finanzieren. Hierzu werden sogenannte
Kombi-Finanzierungen abgeschlossen. Zusätzlich zum klassischen
Hypothekendarlehen schließt der Finanzierungsne
Energieeffizienzmaßnahmen senken Kosten und
eröffnen Wege aus der schwierigen Finanzsituation vieler öffentlicher
Haushalte. Für den Wettbewerb "Energieeffizienz in öffentlichen
Einrichtungen – Gute Beispiele 2014" sucht die Deutsche
Energie-Agentur (dena) auch in diesem Jahr wieder vorbildliche
Projekte, die zu Endenergieeinsparungen beitragen. Teilnahmeschluss
ist der 14. Juli 2014.
Bewerben können sich Gemeinden, Städte, Landkreise, Lande
Die LfA Förderbank Bayern hat Handwerksbetrieben im vergangenen
Jahr rund 400 Millionen Euro an zinsgünstigen Krediten zugesagt. Die
Mittel gingen an rund 1.900 kleine und mittlere Unternehmen in
Bayern, die damit Investitionen in Höhe von 560 Millionen Euro
verwirklichen konnten. Auf der gestern eröffneten Internationalen
Handwerksmesse (IHM) in München berät die LfA interessierte
Handwerker noch bis 18. März über Fördermöglichkeiten.
Eine Immobilienfinanzierung ist für viele Menschen
die größte Investitionen ihres Lebens. Eine Finanzierung, mit einer
Laufzeit von bis zu 30 Jahren, sollte deshalb gut überlegt und für
den Ernstfall abgesichert sein. Im Falle des Todes eines Partners,
steht der Rest der Familie oft vor großen Schwierigkeiten. Damit sich
diese Situation nicht noch durch einen notwendigen Immobilienverkauf
oder sogar eine Zwangsversteigerung verschärft, ist es ratsam die
Deutsche Mittelstandsfinanz
(www.dmfin.com) hat die bauwandsystem GmbH (www.bauwandsystem.de),
Lampertheim als exklusiver Finanzberater bei der Veräußerung an die
C+P GmbH & Co. KG (www.cp.de), Breidenbach beraten.
bauwandsystem ist einer der technologisch führenden Hersteller von
hochwertigen Trennwand- und Schrankwandsystemen im deutschsprachigen
Raum und verfügt als einziges Unternehmen über Trennwandprofile auf
Aluminium-Skelett-Basis. bauwandsystem ste
Die Interhyp Gruppe, Deutschlands größter
Vermittler für private Baufinanzierungen, meldet für 2013 einen neuen
Unternehmensrekord: Das abgeschlossene Baufinanzierungsvolumen
erreicht 8,9 Milliarden Euro und steigt damit gegenüber 2012 (7,7
Milliarden Euro) um 16 Prozent. Das entspricht 56.127 erfolgreich
abgeschlossenen Finanzierungen (2012: 49.409). Bezogen auf das
Neugeschäft in der privaten Baufinanzierung stieg der Marktanteil per
Ende 2013 auf 4,4 Prozen
Die Konditionen zur Baufinanzierung sind nach wie
vor äußerst attraktiv. Die Leitzinsen sind im Laufe des Jahres 2013
von der Europäischen Zentralbank (EZB) von 0,75 auf 0,25 Prozent
gesenkt worden. Im Januar wurden Stimmen der Banken laut, dass ein
Aufwärtstrend der Immobilienzinsen nur noch eine Frage der Zeit sei.
Dies hat sich bis dato nicht bewahrheitet. Die Zinspolitik der EZB
ist weiter auf Stillstand, vielleicht sogar auf Sinkflug.
EZB-Präsident Mario Dra