– 70 Prozent haben subjektiv einen guten Eindruck von ihrem Berater
– Nur rund die Hälfte fühlt sich über Risiken der Baufinanzierung
aufgeklärt
– Zwei Drittel der Kunden bleiben über die Höhe der Provision im
Unklaren
Baufinanzierungsinteressenten bewerten ihr Beratungsgespräch und
erhaltenden Konditionen meist positiv. An objektiv gemessenen
Kriterien offenbaren sich jedoch oftmals Mängel in der Beratung. Das
ist das Ergebnis der aktuellen B
Der Gewinner ist – Interhyp! Interhyp,
Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen, hat es
beim renommierten FMH-Award auf das Siegertreppchen geschafft. Gleich
in zwei Kategorien belegte Interhyp den ersten Platz. Zwei Mal holte
Interhyp zudem die Silbermedaille. Max Herbst, Inhaber der
FMH-Finanzberatung, gilt als einer der führenden unabhängigen
Finanzexperten in Deutschland. Für den FMH-Award 2014 analysierte die
Frankfurter Finanzberatung ein Ja
Max Aigner, Vorstandsvorsitzender der LBS Landesbausparkasse
Rheinland-Pfalz, freut sich anlässlich des Jahrespressegesprächs in
Mainz über ein sehr erfolgreiches Jahresergebnis.
Topwert in der Stückzahl
Mit einem Neugeschäft von rund 2,15 Milliarden Euro Bausparsumme
zeigt sich der LBS-Chef hoch zufrieden. "Wir haben in einem
schwierigen Marktumfeld ein Vertriebsergebnis auf Vorjahresniveau
erreicht", so Aigner. Mit deutlich über 70.000
Mit einem Volumen von 36 Milliarden Euro haben die
zehn Landesbausparkassen (LBS) 2013 das drittbeste
Neugeschäftsergebnis in ihrer Unternehmensgeschichte erzielt. Nur in
den beiden Ausnahmejahren 2003 und 2012 war es drei Prozent höher.
"Die um über fünf Prozent gestiegene durchschnittliche Bausparsumme
sowie die leicht angewachsenen Kapitalauszahlungen machen die
Bedeutung des Bausparvertrages für die späteren eigenen vier Wände –
auch als Altersv
Das Seminar Planung und Instandsetzung von Parkhäusern und Tiefgaragen vermittelt das notwendige Wissen über Planung und Instandhaltung von Parkhäuser und Tiefgaragen pragmatisch und gut strukturiert und mit wirtschaftlichen Einsparpotentialen an der richtigen Stelle.
Der European M&A Construction Monitor von Deloitte
zeigt: Die Zahl der Transaktionen einschließlich M&As lag 2012 in der
europäischen Baubranche leicht über dem Vorjahr, allerdings bei
weniger grenzübergreifenden M&As – und auch 2013 blieben die
Aktivitäten etwa auf diesem Niveau. In Deutschland wie auch
europaweit tätigen vor allem finanzstarke Baukonzerne vermehrt
Zukäufe, um sich für künftige Herausforderungen strategisch
aufzuste
In Summe war das Jahr 2013 bis auf eine Ausnahme
von einer impulslosen Entwicklung der Baufinanzierungszinsen
gekennzeinet. Von Januar bis Mai fielen sie leicht, aber stetig auf
ein neues Allzeittief. Im Mai stiegen die Zinsen deutlich und
kurbelten bis September mit einem Plus von knapp 0,80%-Punkten den
Baufinanzierungsmarkt an. Danach waren Schwankungen auf niedrigem
Niveau zu verzeichnen. Auf Jahressicht erhöhten sich die Zinsen um
0,40%-Punkte. Stefan Gawarecki, Vorstandsspreche
Die WoBeGe Wohnbauten- und Beteiligungsgesellschaft
mbH (www.wobege.de) etabliert sich weiter im Großraum Berlin als
zuverlässiger Haus- und Immobilienverwalter und übernahm im Januar
2014 die Verwaltung der nunmehr 60. WEG-Anlage. Die neu
hinzugewonnene Wohnungseigentumsanlage liegt im Berliner Bezirk
Marzahn-Hellersdorf und verfügt über 50 Wohneinheiten.
Die WoBeGe ist in Marzahn-Hellersdorf gut vertreten und verwaltet
hier bereits zahlreiche Anlagen – Das Se
Niemand rechnet damit und dennoch kann es jeden treffen: Wenn der
Hauptverdiener der Familie plötzlich stirbt, können die
Hinterbliebenen schnell in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten.
Das gilt umso mehr, wenn noch die Raten für das Eigenheim abbezahlt
werden müssen. Eine Risikolebensversicherung schützt in diesem Fall
vor dem finanziellen Ruin.
"Auch junge Familien sollten sich mit dem Thema Tod
auseinand