Höhere Preise für gebrauchte Eigenheime / Hannover am teuersten in Niedersachsen (FOTO)

Höhere Preise für gebrauchte Eigenheime / Hannover am teuersten in Niedersachsen (FOTO)

In den größeren niedersächsischen Städten sind die Eigenheimpreise
in den letzten fünf Jahren zum Teil deutlich gestiegen. Aktuell am
teuersten ist die Stadt Hannover. Der Standardpreis für gebrauchte
frei stehende Einfamilienhäuser liegt hier bei 365.000 Euro. Auch in
Wolfsburg übertreffen die Eigenheimpreise die 300.000-Euro-Marke. An
dritter Stelle in Niedersachsen folgt Osnabrück mit einem typischen
Preisniveau von 295.000 Euro.

Dies

Bis 31. Dezember staatliche Zulagen sichern / Wohnungsbauprämie, Riester-Förderung und Arbeitnehmer-Sparzulage nicht verschenken

"Ideal fürs Eigenheim" attestierte die Stiftung
Warentest gerade erneut der Riester-Förderung. Allerdings muss der
Sparer auch selbst etwas tun, um die staatliche Unterstützung optimal
zu nutzen. Auch für die Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmer-Sparzulage
ist der 31. Dezember ein wichtiger Stichtag.

Riester-Förderung: Um sich die staatlichen Zulagen – bei einer
vierköpfigen Familie immerhin bis zu 908 Euro pro Jahr – und die
individuellen Steue

LBS Bayern erreicht auch 2013 hohes Neugeschäftsniveau

Die LBS Bayern erreicht 2013 ein
Bausparneugeschäft auf dem hohen Niveau der vergangenen Rekordjahre.
Bis Jahresende werden neue Verträge mit einer Bausparsumme von gut 8
Milliarden Euro abgesetzt worden sein, teilte Dr. Franz Wirnhier,
Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Landesbausparkasse, bei einer
Pressekonferenz in München mit. Eine hohe Nachfrage besteht auch nach
Sofortkrediten von Kunden, die nicht über einen bereits
zuteilungsreifen Bausparvertrag verfüg

So sichern Sie sich die Wohn-Riester-Vorteile für 2013 / Für Bausparförderungen Jahresende beachten

Für Bausparer und Immobilienfinanzierer tickt zum
Jahresende die Uhr: Wer sich noch die vollen staatlichen Zulagen für
das Jahr 2013 sichern möchte, sollte bis zum 31. Dezember seine
Einzahlungen überprüfen, rät die LBS Norddeutsche Landesbausparkasse
Berlin – Hannover (LBS Nord). Denn mit Wohn-Riester,
Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmer-Sparzulage winken lohnende
staatliche Förderungen.

Wohn-Riester: Förderung ohne Einkommensgrenzen

Mit

EZB-Entscheidung: Spekulation um Zinsentwicklung für Immobilienkäufer immer schwieriger / Kein neuer Paukenschlag / Konditionen für Immobiliendarlehen liegen unter 2,5 Prozent-Marke (FOTO)

EZB-Entscheidung: Spekulation um Zinsentwicklung für Immobilienkäufer immer schwieriger / Kein neuer Paukenschlag / Konditionen für Immobiliendarlehen liegen unter 2,5 Prozent-Marke (FOTO)

Im Vorfeld ihrer heutigen Sitzung nährten die Zentralbanker noch
Spekulationen um einen negativen Einlagezins mit dem Kommentar, dass
ihr Pulver noch nicht verschossen sei. Am Ende ließ die Europäische
Zentralbank (EZB) den Einlagezins jedoch unverändert bei 0 Prozent.
Auch die Leitzinsen bleiben auf ihrem Rekordtief von 0,25 Prozent.
Die Zinsen für Immobilienkredite hatten nach Auskunft des
Baugeldvermittlers Interhyp schon im Mai ein Allzeittief erreicht und

New York, Dubai, London, Deutschland: Gut möbliert ist halb vermietet

Bauträger und Kapitalanleger entdecken das Thema
möbliertes Wohnen / BelForm bietet deutschlandweiten Service zur
Ausstattung von Neubauobjekten, Hotels, Boarding Häusern und Serviced
Apartments

Heute Hamburg, morgen Berlin, zwei Tage später Düsseldorf: Der
Mensch von heute ist mobil – beruflich wie privat. Auf diese
Entwicklung reagieren zunehmend auch Bauträger und Kapitalanleger in
deutschen Metropolen. Möbliertes Mieten, Boarding Häuser und Se

Beratungsqualität hat großen Einfluss auf Baufinanzierungskonditionen

Michael Neumann, Qualitypool: "Durch den Vergleich
verschiedener Baufinanzierungsangebote lässt sich viel Geld sparen."

Die niedrigen Hypothekenzinsen machen trotz gestiegener Kaufpreise
den Erwerb von Immobilien attraktiv. Durch den Vergleich der
Zinssätze aller relevanten Anbieter und die Wahl eines individuell
passenden Angebots können die Kreditkosten erheblich sinken.

"Die an Qualitypool angeschlossenen Makler ermitteln für jede
Kundenanfrage e

Studie Baufinanzierung bei Filialbanken 2013: Nichtüberall Niedrigzins und Top-Beratung – Testsieger ist HypoVereinsbank vor Berliner Sparkasse und Commerzbank

Mehr und mehr Bundesbürger planen, ihren Traum von
der eigenen Immobilie zu verwirklichen. Der Grund: die historisch
niedrigen Zinsen. Für eine solide Baufinanzierung ist allerdings
Know-how gefragt, und die Hausbank ist dabei oft die erste
Anlaufstelle. Doch wie gut wird hier beraten? Wie groß sind die
Unterschiede bei den Konditionen? Und wie sehen die
Finanzierungsunterlagen aus? Antworten liefert das Deutsche Institut
für Service-Qualität, das im Auftrag des N

DStGB: Koalitionsvertrag greift kommunale Forderungen auf – Entlastung der Kommunen in Sicht – Föderalismusreform richtiger Ansatz

"Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt den
vorgelegten Koalitionsvertrag, weil er die zentralen Belange der
Kommunen und damit auch die Forderung des DStGB aufgreift. Das gilt
insbesondere für das Bekenntnis, die Kommunen bei der
Eingliederungshilfe mit jährlich fünf Mrd. Euro zu entlasten", sagte
Präsident Christian Schramm, Oberbürgermeister der Stadt Bautzen,
heute in Berlin. Dabei sei hervorzuheben, dass die Kommunen mit
schne

Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 10/2013: Durchschnittliche Darlehenshöhe einer Baufinanzierung sinkt auf 157.000 Euro

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).

In der Oktober-Auswertung des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB) beträgt die durchschnittliche Standardrate für
ein Darlehen von 150.000 Euro, das mit einem Beleihungsauslauf von 80
Prozent, zwei Prozent Tilgung und einer zehnjährigen Sollzinsbindung
versehe