Erste Einschätzung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zum Koalitionsvertrag – Statement von Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD
greift die zentralen Belange der Kommunen und damit auch die
Forderungen des Deutschen Städte- und Gemeindebundes auf. Das gilt
insbesondere für das Bekenntnis, die Kommunen bei der
Eingliederungshilfe zu entlasten (jährlich 5 Milliarden Euro).

Hervorzuheben ist die Absicht, die Finanzbeziehungen zwischen
Bund, Ländern und Gemeinden neu zu ordnen (Einnahmen- und
Aufgabenverteilung der föderalen Ebenen, Länder

Dr. Klein hat mit Mitarbeitern, Freunden und Partnern ein Mädchenwohnheim in Tansania finanziert

Gemeinschaftsprojekt wurde mit Spendenübergabe
erfolgreich abgeschlossen

Auf dem gestrigen "Tag der Wohnungswirtschaft – So geht zu Hause"
des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
(GdW) übergab Dr. Klein-Vorstand Hans Peter Trampe den symbolischen
Spendenscheck an Herrn Gedaschko, Präsident des GdW, und an Herrn
Potschka, Generalsekretär der Deutschen Entwicklungshilfe für
soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e. V (DESWOS)

Nürnberg stellt Weichen nachhaltig / Organisch wachsende Fassaden, Hauskauf nur in Verbindung mit einem E-Auto und ganze Quartiere, die energieautark sind / Was klingt wie eine Utopie, ist schon Realität

Ein Blick auf Nürnberg zeigt, die Metropolregion
und ihre Bewohner stecken schon mittendrin in der Welt von morgen.
Die Herausforderungen der Zukunft sind klar definiert: Demografischer
Wandel, Energiewende, neue Arbeitswelten und zunehmende Verstädterung
– aber mit welchen Möglichkeiten lässt sich darauf reagieren. Welche
Konzepte braucht die Stadt? Interessante Perspektiven für eine
zukunftsorientierte und nachhaltige Stadtentwicklung eröffnete eine
Podiumsdi

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG – Günstigere Baufinanzierungszinsen durch Leitzinssenkung?

Für viele Marktteilnehmer überraschend senkte die
Europäische Zentralbank (EZB) in der ersten Novemberwoche den
Leitzins, zu dem sich die Banken Geld bei der EZB leihen können, auf
einen historisch niedrigen Satz von 0,25 Prozent. Der EZB-Präsident,
Mario Draghi, begründete – den innerhalb des EZB-Gremiums kontrovers
diskutierten Schritt – mit einer schwachen Konjunktur gerade in den
südeuropäischen Ländern und einer niedrigen Inflationserwartun

Vier von fünf Deutschen wollen im Alter in den eigenen vier Wänden leben (FOTO)

Vier von fünf Deutschen wollen im Alter in den eigenen vier Wänden leben (FOTO)

So lange es geht selbstständig im Eigenheim wohnen – das wünschen
sich die meisten Menschen. Rund 80 Prozent planen, im Alter in ihren
eigenen vier Wänden zu bleiben.

Zu Hause ist es am schönsten. Wer sich den Traum vom Wohneigentum
einmal erfüllt hat, kann sich ein Leben zur Miete in der Regel nicht
mehr vorstellen – erst recht nicht im Alter. Laut einer
repräsentativen Umfrage des Marktforschungsunternehmens Ipsos im
Auftrag des Magazins "Das Ha

Grundinvest Report: Extreme Nachfrage nach Immobilien normalisiert sich / Kurzfristige Investitionsbereitschaft hoch aber leicht rückläufig / Angst vor Immobilienblase lässt nach

Obwohl Immobilien bei Privatanlegern die
beliebteste Anlageklasse bleiben und die Preise in den deutschen
Metropolen weiter steigen, scheint wieder mehr Normalität in den
Markt einzukehren. Das geht aus dem jüngsten Grundinvest Report
hervor, einer quartalsweisen Befragung von 1.000 Privatanlegern nach
ihrem Investitionsverhalten.

Wie die Studie zeigt, will jeder fünfte Deutsche (18 Prozent) in
den nächsten sechs Monaten eine Immobilie kaufen. Zu Jahresbeginn
waren

„Hamburg Journal“ exklusiv: Rohbau der Elbphilharmonie wird früher fertig als geplant

Nach Recherchen des "Hamburg Journals" im NDR
Fernsehen wird der Rohbau der Elbphilharmonie jetzt abgeschlossen –
rund einen Monat früher als geplant. Die Fertigstellung war bislang
für den 30. November terminiert.

Nach jahrelangen Querelen zwischen der Stadt und dem Baukonzern
Hochtief hatten sich sich die Beteiligten im Juli 2013 auf eine neue
Organisationsstruktur geeinigt. Demzufolge muss Hochtief die
Elbphilharmonie bis 2016 zu einem Festpreis von 575 Millionen

DTI – Nord-Ost: Wohnungspreise in Hannover steigen auf Jahressicht mit 15,61 Prozent stärker als in Hamburg und Berlin

Der Wohnungsmarkt in Hannover entwickelt sich im
dritten Quartal 2013 schwungvoll und erreicht im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum mit 15,61 Prozent den stärksten Zuwachs der
tatsächlichen Kaufpreise in der Region Nord-Ost. Damit übertrifft er
die Preissteigerungen der Wohnungsmärkte in Hamburg (7,27 Prozent),
Berlin (9,98 Prozent) und Dresden (12,28 Prozent). Auch gegenüber dem
Vorquartal ziehen die Wohnungspreise in der niedersächsischen
Landeshauptstadt mit

Für den Hauskauf sind Deutsche zum Sparen bereit / Immobilienkäufer sparen am ehesten bei Urlaub, Auto und Ausgehen / Beratung bei Immobilienfinanzierung hilft, Budget vorausschauend zu kalkulieren (FOTO)

Für den Hauskauf sind Deutsche zum Sparen bereit / Immobilienkäufer sparen am ehesten bei Urlaub, Auto und Ausgehen / Beratung bei Immobilienfinanzierung hilft, Budget vorausschauend zu kalkulieren (FOTO)

Für den Kauf einer Immobilie sparen Kreditnehmer am ehesten bei
Urlaub, Auto oder Ausgehen. Das ergibt die aktuelle Studie
"Immobilienbarometer" von Interhyp und Immobilienscout24, für die im
September 2013 rund 2.800 Immobilieninteressenten befragt wurden. Die
Experten raten, vor einer Finanzierung das Budget für den Kauf genau
zu kalkulieren, um Einschränkungen zu minimieren.

Eine eigene Immobilie zählt für viele Deutsche zu den grö&szli