Die Zinsen für Immobilienkredite haben im Mai
einen neuen Tiefststand erreicht. Für eine Monatsrate von 750 Euro
lässt sich ein Darlehen über 220.000 Euro aufnehmen (Effektivzins 2,1
Prozent, 2 Prozent Tilgung, 10 Jahre Zinsbindung), berichtet
Interhyp, Deutschlands größter Vermittler für private
Baufinanzierungen. "Ob die Kreditrate und das gewünschte
Darlehensvolumen jedoch wirklich die finanzielle Kragenweite eines
Kreditnehmers sind, sollte
– Jury hat dreizehn Bauherren nominiert
– 164 eingereichte Projekte
– Preisverleihung am 13. Juni 2013 in Berlin
Die Jury hat dreizehn kreative Bauherren nominiert, die das
diesjährige Motto "Entdeckt. Gestaltet. Wiederbelebt: Mit
unkonventionellen Mitteln Wohneigentum schaffen" in ihren Projekten
erfolgreich umgesetzt haben. Die 164 eingereichten Projekte verteilen
sich deutschlandweit; die Nominierten stammen aus Rheinland-Pfalz,
Bayern, Nordrhein-Westfalen, B
29.05.2013, Münster (LBS). Mit den neuen "Zuhause"-Tarifen der LBS
West können sich Bausparer ihren Traum von den eigenen vier Wänden
noch kostengünstiger und schneller verwirklichen. Hauptmerkmale der
ab heute gültigen Tarifgeneration: eine höhere Flexibilität und sehr
niedrige Darlehenszinsen ab 1,5 Prozent.
Ganz gleich, ob für Sparer, Modernisierer oder all diejenigen, die
den Weg ins eigene Zuhause ganz flexibel vorbereiten mö
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet
über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die
Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Im April 2013 ist eine private Baufinanzierung so günstig wie nie
zuvor. Die durchschnittliche monatliche Standardrate für ein Darlehen
von 150.000 Euro mit zehnjähriger Sollzinsbindung, zweiprozentiger
Tilgung und einem
In Nordrhein-Westfalen wurden im vergangenen Jahr
37.242 Wohnungen neu gebaut, acht Prozent mehr als im Vorjahr. Damit
war der Neubau weiterhin deutlich schwächer als im gesamten
Bundesgebiet, wo mit einer Steigerung um 15 Prozent auf insgesamt
210.000 Wohnungen gerechnet wird. Genaue Zahlen liegen hier erst
Mitte Juni vor.
Die weitere Entwicklung lässt sich an den 2012 erteilten
Baugenehmigungen ablesen, die erfahrungsgemäß bis Mitte 2014
realisiert werden. In NR
Mehr Investitionen in Infrastruktur unverzichtbar –
wichtiger Baustein für Wirtschaftsstandort
"Die Ergebnisse des heute vorgelegten KfW-Kommunalpanels 2012
zeigen überdeutlich, dass die Infrastruktur in Deutschland zusehends
verfällt und wir einen Nachholbedarf an Investitionen von
mittlerweile 128 Mrd. Euro – mit steigender Tendenz – allein auf der
kommunalen Ebene haben. Das ist nicht nur ein Ärgernis für die
Bürgerinnen und Bürger, die sich &u
Ein deutlicher Aufwärtstrend prägt den Wohnungs- und Hausmarkt der
Region West im ersten Quartal 2013. Auf dem Hausmarkt führt
Düsseldorf das Preislevel mit Spitzenpreisen ab 5.518,21 Euro pro
Quadratmeter an. Auch der Median-Quadratmeterpreis für Ein- und
Zweifamilienhäuser liegt hier mit 2.000,00 Euro am höchsten. In Köln
beträgt der mediane Quadratmeterhauspreis 1.839,14 Euro. In der
Spitze
Verteuerung liegt auf Jahressicht bundesweit bei im
Schnitt 5,56 Prozent
Der Europace Hauspreis-Index EPX zieht im April weiter an und
erreicht mit 111,17 Zählerpunkten einen neuen Höchstwert seit
Aufzeichnungsbeginn im August 2005. Im Vergleich zum Vormonat steigt
der Gesamtindex um 1,81 Prozent. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum
ziehen die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland durchschnittlich
um 5,56 Prozent an.
Anfang Mai entschloss sich die Europäische
Zentralbank (EZB), den Hauptrefinanzierungssatz für Geschäftsbanken
von 0,75% auf historisch niedrige 0,50% abzusenken. Ob sich diese
Maßnahme positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung der Euro-Zone
auswirkt ist höchst fragwürdig. Sicher ist: Auf die
Baufinanzierungszinsen in Deutschland hat dieses – generell eher
symbolische – Instrument der EZB keinen Einfluss.
Gibt es spezielle männliche und weibliche Führungseigenschaften? Drei
Viertel der Deutschen sind der Meinung, dass das sehr wohl der Fall
ist, Männer ebenso wie Frauen. Managerinnen sind demnach
kommunikativ, diplomatisch, organisiert, engagiert und diszipliniert.
Ganz anders ihre männlichen Kollegen: Sie werden als machtbewusst,
durchsetzungsstark, selbstsicher, autoritär und statusorientiert
beschrieben. Das sind Ergebnisse einer Umfrage der Personalberatung
Inte