Studie: Hälfte der Unternehmen vermisst Fachkenntnisse bei Bewerbern / Jede zehnte Firma bemängelt soziale Kompetenzen / Mehrheit der Arbeitgeber sieht aber keinen eigenen Handlungsbedarf

50 Prozent der Arbeitgeber in Deutschland bemängeln fehlende
Fachkenntnisse bei Jobanwärtern. Das ist ein Anstieg um 19
Prozentpunkte. 2012 gaben noch 31 Prozent fehlende Hard Skills der
Bewerber als Grund dafür an, offene Stellen nicht besetzen zu können.
Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie "Fachkräftemangel 2013" des
Personaldienstleisters ManpowerGroup. Zwar ergab die Untersuchung,
dass der Fachkräftemangel in Deutschland insgesamt weniger dram

EUROPACE Hauspreis-Index EPX: Preisentwicklung legt auf hohem Niveau Pause ein

Nach einer kräftigen Frühjahrsbelebung legt der
Europace Hauspreis-Index EPX im Juni eine Pause ein. Die
Kaufpreisentwicklung von Wohnungen und Häusern in Deutschland setzt
sich nicht weiter fort. Der EPX-Gesamtindex geht im Vergleich zum
Vormonat leicht um 0,38 Prozent zurück. Mit 112,43 Zählerpunkten
liegt er nach wie vor auf einem hohen Niveau.

Der Vergleich zum Vorjahr zeigt, dass sich die tatsächlichen
Kaufpreise von Wohneigentum innerhalb eines Jahr

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Nach Zinssprung im Mai bleibt Baufinanzierung weiterhin attraktiv

Die Europäische Zentralbank (EZB) beließ den
Leitzins im Juli erneut bei 0,5% und kündigte an, die
Niedrigzinsphase über eine längere Phase weiterzuführen. Die
Baufinanzierungszinsen sanken nach dem Zinssprung im Mai wieder
leicht. Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG,
rät zwar, beim Immobilienkauf nichts zu überstürzen, von den
aktuellen Schwankungen aber wenn möglich zu profitieren.

Die Geldpolitik der EZB

Nassauische Heimstätte und Wohnstadt erhöhen deutlich die Investitionen

2012 bestes Jahresergebnis der
Unternehmensgeschichte / Umfangreiche Investitionen in den
Wohnungsbau geplant

"Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt hat 2012
mit 36,2 Millionen Euro das beste Jahresergebnis ihrer
Unternehmensgeschichte erwirtschaftet", teilte der
Aufsichtsratsvorsitzende Wirtschaftsminister Florian Rentsch auf
einer Bilanzpressekonferenz mit. Damit liege das mit knapp über
61.000 Wohnungen in 141 Städten und Gemeinden gr&ouml

Hohe Zusatzeffekte durch Bausparen / Größte Spar-Impulse bei kleinen und mittleren Einkommen – Aktuelle Zahlen belegen treffsichere Förderung (BILD)

Hohe Zusatzeffekte durch Bausparen / Größte Spar-Impulse bei kleinen und mittleren Einkommen – Aktuelle Zahlen belegen treffsichere Förderung (BILD)

Nach aktuellen Umfrage-Ergebnissen von TNS Infratest legen
Bausparer in Deutschland jeden Monat insgesamt über 210 Euro auf die
hohe Kante. Aufs Jahr gerechnet sind das gut 2.500 Euro – fast 1.000
Euro mehr als bei Nicht-Bausparern. "Wer einen Bausparvertrag hat,
spart also nicht nur anders; er spart viel intensiver", so
LBS-Verbandsdirektor Hartwig Hamm zu der Analyse. Dies gelte vor
allem bei kleinerem Geldbeutel. Bei Monats-Haushalteinkommen bis zu
2.000 Euro legten

Baugeld in Bewegung: Tage mit günstigen Zinsen ausnutzen / Korrekturen nach dem Zinsschock / weiter Schwankungen erwartet / Interhyp rät, niedrige Zinsen lange festzuschreiben

Nach dem historischen Tiefstand im Mai sind die
Baugeldzinsen als Reaktion auf die Zinsentwicklungen in den USA
kurzzeitig sprunghaft angestiegen. Bis Mitte vergangener Woche haben
viele Banken die Konditionen innerhalb kurzer Zeit um 0,30 bis 0,50
Prozentpunkte erhöht, meldet Interhyp, Deutschlands größter
Vermittler für private Baufinanzierungen. Damit wurden die größten
Zinssteigerungen der letzten zwei Jahre erreicht. "Nach diesem
kurzzeitigen Zins

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit

Für viele Unternehmen und Branchen hat sich die Situation im Markt weitgehend verändert. Die Grenzen zwischen Produkt und Dienstleistung verwischen. Die Zukunft gehört immer mehr integrierten kompletten Systemleistungen, bestehend aus Produkten und Dienstleistungen. Idealerweise müssen diese Systemleistungen individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden angepasst werden. Unternehmer Hans-Heiko Brunzel führt regelmäßig Informationsveranstaltungen u

Rücksicht auf Tochter / Eltern durften behindertengerechten Umbau steuerlich geltend machen (BILD)

Rücksicht auf Tochter / Eltern durften behindertengerechten Umbau steuerlich geltend machen (BILD)

Der Fiskus wird bei Umbauten von Wohnungen und Häusern, die vom
Eigentümer als außergewöhnliche Belastungen steuerlich abgesetzt
werden sollen, gerne mal hellhörig. Denn die Allgemeinheit muss eine
solche Maßnahme nur dann mitfinanzieren, wenn es sich um
zwangsläufige Aufwendungen handelt, die beim Rest der Steuerzahler
nicht anfallen. Die behindertengerechte Ausgestaltung eines
Wohnobjekts für ein Familienmitglied fällt nach Auskunft des