Anmoderationsvorschlag: Historisch – das war einer der Begriffe, die in den vergangenen Jahren gerne verwendet wurden, wenn man über das anhaltende Zinstief berichtet hatte – von Negativzinsen war teilweise sogar die Rede. Das historische Zinstief hat nun aber wahrscheinlich ein Ende – die Zinsen steigen langsam aber sicher. Warum das so ist und was das […]
Häufig ziehen die Deutschen zu Beginn der Ausbildung oder des Studiums in ihre erste eigene Wohnung. „Nach Abschluss dieses Lebensabschnittes und dem ersten festen Job, stellt sich oftmals die Frage: Soll ich weiter zur Miete wohnen oder ist doch ein Kaufobjekt das Richtige? Beides hat Vor- und Nachteile“, erklärt Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer des Baufinanzierungsportals Baufi24.de […]
Die Interhyp AG, Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen, wurde zum sechsten Mal in Folge mit dem Deutschen Servicepreis ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) zusammen mit dem Nachrichtensender n-tv vergeben. Am Abend des 20. Februar wurden in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz die Gewinner des Deutschen Servicepreises ausgezeichnet. Interhyp kann sich über […]
Die eigenen vier Wände sind in Ostdeutschland so gefragt wie nie. „Die stabile Situation der deutschen Wirtschaft, die damit einhergehende günstige Beschäftigungslage, historisch niedrige Zinsen und die noch immer vergleichsweise günstigen Immobilienpreise ermöglichen breiten Bevölkerungsschichten, Wohneigentum zu erwerben“, berichtet Werner Schäfer, Vorsitzender des Vorstandes der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG. Bestes Ergebnis bei der Immobilienvermittlung Neben […]
Ein Urgestein baut auf die Stromversorgung der Zukunft: Mit einer neuen System-Rechteckdeckung koppelt Rathscheck Schiefer aus Mayen/Eifel ein zeitsparendes Verlegesystem für das 400 Millionen Jahre alte Naturgestein mit effizienter Energieerzeugung auf die elegante Art. Leistungsfähige Solar-Paneele werden dabei vollflächig und nahezu unsichtbar in ein Schieferdach aus modernen Rechtecksteinen eingebettet. Das Rathscheck Schiefer-System, das auf der […]
Für 130.000 Architekten und Stadtplaner startete das Jahr mit einer Überraschung – dem Relaunch ihrer Fachzeitschrift, des Deutschen Architektenblatts (DAB). Die auflagenstärkste Zeitschrift für Architekten glänzt mit einem überarbeiteten grafischen und inhaltlichen Konzept. Von Best-Practice-Projekten bis Bürgerbeteiligung, von Haftungsfragen bis Hochhausplanungen – thematisch wird alles aufbereitet und diskutiert, was die Baubranche und den Berufsstand bewegt. […]
Die LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG begrüßt die im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD vereinbarte Stärkung der Wohneigentumsbildung. „Mit den im Vertrag enthaltenen Fördermaßnahmen unterstützt die Politik vor allem Haushalte mit mittleren Einkommen und junge Familien, sich ihren Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen“, so der Vorstandsvorsitzende Werner Schäfer. Das geplante Baukindergeld und die […]
Das Jahr 2017 endete mit Zinsen auf niedrigem Niveau und auch Anfang 2018 bleiben Baufinanzierungen unschlagbar günstig. „Der Zinssatz für Darlehen mit 50 % Beleihung und 15 Jahren Zinsbindung lag im Vorjahr im Schnitt bei rund 1,36 Prozent. Derzeit können Kreditinteressierte mit einem Zinssatz ab 1,63 Prozent (Stand: 12. Februar) rechnen“, erklärt Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer […]
Viele Familien sehnen sich nach den eigenen vier Wänden, spätestens wenn sich Nachwuchs ankündigt. Denn oftmals reicht der Platz im Mietobjekt nicht mehr aus, um sich zu entfalten. „In Folge dessen ist der Entschluss für ein eigenes Haus, eventuell mit Spielwiese und Garten, schnell gefasst. Doch sobald es um die weitere Vorgehensweise geht, müssen die […]
Die FREIEN WÄHLER wollen die Straßenausbaubeiträge in Bayern abschaffen. Dazu hatte die Fraktion bereits einen Gesetzentwurf in den Landtag eingebracht und ein Volksbegehren gestartet. Am Donnerstag folgte ein Dringlichkeitsantrag im Plenum des Landtags. Dort fragte Bernhard Pohl, finanzpolitischer Fraktionssprecher: „Die ungerechten Beiträge werden fallen – ob mithilfe des Parlaments oder durch einen Volksentscheid. Was aber […]