– Gesamtfördervolumen von 50,7 Mrd. EUR
– Inlandsförderung trotzt schwierigem Umfeld bei Energieeffizient
Bauen und Sanieren sowie Innovationen
– Anstieg Internationaler Finanzierung um 3,6 Mrd. EUR
– Konzerngewinn von 1.272 Mio. EUR
– Kernkapitalquote nach Basel III: 14,0 %
– Erster "Green Bond – Made by KfW" trifft auf großes Interesse am
Kapitalmarkt
Die KfW Bankengruppe erreicht mit ihrer Fördertätigkeit in den
ersten ne
Zum zweiten Mal stellen die Hamburger Energietage
am 30. und 31. Januar 2015 die Energieeffizienz im Immobilienbereich
in den Fokus. Ergänzt wird das Messespektrum erneut durch das Thema
Elektromobilität; erstmals steht zudem das altersgerechte Umbauen auf
der Agenda. Zahlreiche Verbände und Institutionen wie der VNW, der
BFW, der IVD, der BEM und die DGNB unterstützen dieses in
Norddeutschland einmalige Veranstaltungsformat. Eröffnet wird die
zweitägige Messe
Zukünftige Immobilieneigentümer, die bei der
Finanzierung auf Sicherheit setzen und sich die historisch niedrigen
Zinsen sichern möchten, sind mit einer langen Zinsfestschreibung von
20 oder 25 Jahren gut beraten. Kurze Zinsbindungen wirken auf den
ersten Blick aufgrund ihrer günstigen Zinskonditionen sehr
überzeugend. Lange Zinsfestschreibungen sind aktuell nur unwesentlich
teurer, bieten dafür jedoch deutlich mehr Planungssicherheit.
Es sind noch knapp zwei Monate bis 2015. Zum Ende
des Jahres ist es sinnvoll, noch einmal auf die wichtigsten Themen
bei den Finanzen zu schauen, um keine Termine zu versäumen oder
finanzielle Vorteile zu verschenken. Worauf Verbraucher bis zum
Jahresende achten sollten, hat der Finanzdienstleister Plansecur aus
Kassel zusammengestellt:
1. Senkung des Höchstrechnungszinses zum Januar 2015 ist auch für
Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherungen von Bedeutung:
"Den Umsatz im Bauhauptgewerbe sehen wir in 2014
bei 98,1 Mrd. EUR, das ist eine Steigerung um 2,8 %. In 2015 könnte
mit einer Steigerung um 2 % die 100-Mrd.-Euro-Grenze erreicht werden.
Die Beschäftigung wird in diesem und im nächsten Jahr auf stabilem
Niveau bei 760.000 Personen liegen." Mit diesen Worten präsentierte
der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes,
Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, die Konjunkturaussichten für das
de
Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung 09/2014 – Die
Baufinanzierungs-Standardrate sinkt weiter auf neuen Tiefststand
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein & Co. AG, berichtet
über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und kommentiert die
Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).
Seit Mai 2014 ist ein kontinuierlicher Rückgang der Standardrate
erkennbar, im September hat sie einen neuen Tiefststand erreicht. Für
ein Standarddarl
Die Immobilienpreise sind in Deutschland im Jahr
2014 im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent gestiegen. Dies ergibt
eine aktuelle Studie der Ratingagentur Standard & Poors. Für das Jahr
2015 wird für die Preise von Wohneigentum ein weiterer Anstieg von
vier Prozent erwartet. So kann der Bau auf eigenem Grundstück
finanzielle Vorteile bieten, möchte man sich den Traum vom Eigenheim
realisieren. Um allerdings das passende Grundstück zu finden, sollten
neben Preis
– Hausrat-Schutz jetzt auch mit Leistungen bei
Krankenhausaufenthalt und nach Gewalttaten
– Einfacher Diebstahl: Entschädigung auch bei elektronischen
Geräten
– Professionelle Unterstützung beim Wohnungsübergabeprotokoll
– Mediation bei Streitigkeiten mit Nachbarn, Mietern oder
Vermietern
– Deutlich höhere Versicherungssummen im Haftpflicht-Schutz (bis
zu 50 Millionen Euro)
– Mitversicherung selbstständiger nebenberuflich
Baufinanzierungsvermittler können ihren Kunden
ab sofort zu noch flexibleren und attraktiveren Konditionen den Traum
vom perfekten Zuhause erfüllen. Für alle, die die eigenen vier Wände
verschönern wollen oder beim Neukauf eines Eigenheims noch eine
Finanzierungslücke schließen müssen, bietet die Frankfurter OYAK
ANKER Bank mit dem MeinWohnKredit ein maßgeschneidertes neues
Produkt. "Unser Ziel lautet immer, die individuellen Ansprüch
Funksensorik heißt das Schlüsselwort, wenn es darum geht das Internet der Dinge in der Bau- und Immobilienwirtschaft einzuführen. Mit den neuen Lösungen von GPS.at sinken die Kosten auf ein Zehntel.