Jobbörse für geflüchtete Menschen im Estrel Hotel Berlin

Das Estrel Hotel Berlin veranstaltet am 29. Februar 2016 eine Jobbörse für geflüchtete Menschen.
Das Estrel Hotel Berlin veranstaltet am 29. Februar 2016 eine Jobbörse für geflüchtete Menschen.
Nach einer rückläufigen Tendenz im 3. Quartal 2015 ist der
Stellenmarkt für Fachkräfte im letzten Quartal 2015 wieder leicht auf
97 Punkte (+2) angestiegen. In Relation zum positiven Wachstum der
gesamten Volkswirtschaft fiel der Anstieg damit nur moderat aus.
Dieser basiert vor allem auf einer höheren Nachfrage nach IT- sowie
Vertriebsspezialisten (+5 bzw. +3 Punkte).
In den Berufsfeldern Finanzen und Ingenieurwesen bewegte sich der
Stellenmarkt laut Hays-
IT-Spezialisten haben bei ihrem Jobeinstieg einen
klaren Karriereplan, der ihrem "Nerd-Image" als hochgradige
Fachexperten gerecht wird und deshalb anders aussieht als in anderen
Berufsfeldern. Anstatt möglichst schnell auf der Karriereleiter voran
zu kommen, steht für sie die Entwicklung von Fachkompetenz im
Vordergrund. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie des
Karriereportals get in IT sowie der Hochschule für Technik,
Wirtschaft und Kultur in Leipzig
Sperrfrist: 26.01.2016 07:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die geplanten Gesetzesänderungen bei Werkverträgen und Zeitarbeit
bedrohen die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und gefährden
Arbeitsplätze. Um Schaden vom deutschen Arbeitsmarkt abzuwenden,
haben 90 Unternehmerinnen und Unternehmer einen offenen Brief an
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesarbeitsmini
Mit Fachkenntnissen und Flexibilität sind
Freelancer für die deutsche IT-Branche unentbehrlich geworden. Viele
Freiberufler werden deshalb auch zufrieden auf die vergangenen zwölf
Monate zurückblicken: Allein im letzten Jahr wurden auf der
Freiberuflerplattform Freelance.de 78.170 Projekte veröffentlicht.
Spitzenreiter bei den Ausschreibungen sind Projekte aus den Bereichen
Softwareentwicklung und -programmierung. Besonders punkten konnte
hier, wer Know-how in Java
127 Lehrlinge der Hörakustik legten am 23.01.2015
nach dreijähriger Ausbildung erfolgreich ihre Gesellenprüfung ab. Im
Anschluss wurden die Gesellenbriefe an die Jungakustiker überreicht:
Die Freisprechung fand mit 300 Ehrengästen, Familie und Freunden in
Lübeck, Sitz der Ausbildungsakademie, statt. Das Grußwort sprach die
Bundestagsabgeordnete Gabriele Hiller-Ohm.
Die drei Prüfungsbesten dieses Abschlussjahrgangs sind Marie
Christin Mahlke, L&u
"Die Hamburger Alleingänge bei den
Weiterbildungsvorschriften für Leitungskräfte grenzen schon an ein
Beschäftigungsverbot für einheimische Pflegedienste. In allen anderen
Bundesländern reicht die auf Bundesebene vereinbarte Qualifikation
der Leitungskräfte aus; in Hamburg wird ihnen jedoch faktisch die
Ausübung ihres Berufs untersagt." Der Leiter der Hamburger
Landesgeschäftsstelle des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer
Dienst
Für eine erfolgreiche Karriereplanung gilt es viele Fragen zu
beantworten: Vollzeit oder berufsbegleitend studieren oder doch eine
Ausbildung machen? Reicht ein Bachelor-Abschluss und wann ist ein
Master sinnvoll? Die Hochschule Fresenius öffnet am 30. Januar ihre
Türen und unterstützt Schulabgänger, Bachelor-Absolventen und
Berufstätige bei der Berufswahl und der weiteren Laufbahn. Die
Fachbereiche Chemie & Biologie, Gesundheit & Soziales und Wirt
"Heute ist ein guter Tag für die Soziale
Marktwirtschaft in unserem Land. Trotz massiven Drucks von außen –
vor allem aus der niedersächsischen Landespolitik – hat sich der
Tarifausschuss gegen die Allgemeinverbindlichkeit des Tarifvertrages
Pflege für die Auszubildenden entschieden. Damit bleibt die
Tarifhoheit der Tarifpartner gewahrt, die wirtschaftliche Vernunft
setzt sich durch und kleine und mittlere Pflegeeinrichtungen können
sich weiterhin in der Alt
20. Januar 2016 – Der Gründer des
Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab, mag keine
Netzwerk-Veranstaltungen. Dies bekannte er in einem Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 2/2016; EVT 21. Januar): "Sie
sehen mich auf keiner Cocktailparty und keinem Botschaftsempfang. Ich
trinke nie Cocktails und mache keinen Smalltalk. Die Leute denken
immer, ich sei ein großer gesellschaftlicher Netzwerker, aber das bin
ich nur sehr bedingt", sagte Schwab in dem Gespr