REFA-Institut: Industrie 4.0 vernichtet die Routenarbeit in Deutschland nicht

Im Rahmen des 62. Frühjahrskongresses der
Gesellschaft für Arbeitswissenschaft diskutierte das REFA-Institut
mit Experten aus Industrie und Wissenschaft wie sich die Lean
Production durch den Einsatz von Industrie 4.0 verändert und welche
Konsequenzen sich hieraus für die Routinearbeit in der Produktion
ergeben. Fazit der Diskussion war, dass es auch weiterhin
Routinearbeit geben wird, sich deren Inhalt und Form allerdings
verändern wird. Die menschenleere Fabrik

„BMI-Sprungbrett“ zur Weiterqualifizierung verdienter Athleten

Bessere Chancen im Beruf für ehemalige
Spitzenathleten: Die Initiative "BMI-Sprungbrett" des
Bundesministeriums des lnnern, die heute in Berlin offiziell
vorgestellt wurde, soll in Zusammenarbeit mit der Deutschen
Sporthilfe erfolgreichen Athletinnen und Athleten ermöglichen, im
Anschluss an ihre Leistungssportkarriere eine berufliche oder
wissenschaftliche Weiterqualifikation zu erlangen. Aufgrund des
zeitintensiven Leistungssports kann damit oft nicht begonnen oder

Mit BAuA-Leitfaden Stationsorganisation beurteilen und verbessern / Handlungsempfehlungen für stationäre Pflegeeinrichtungen (FOTO)

Mit BAuA-Leitfaden Stationsorganisation beurteilen und verbessern / Handlungsempfehlungen für stationäre Pflegeeinrichtungen (FOTO)

Der Pflegebedarf in Deutschland wächst und somit steigen
vielerorts die Anforderungen an das Pflegepersonal. Gleichzeitig
kämpfen viele Pflegeeinrichtungen mit Personalmangel. Doch eine gute
Stationsorganisation ermöglicht nicht nur einen runden
Betriebsablauf, sondern fördert außerdem Gesundheit und Motivation
der Mitarbeiter. So kann sie ein produktives und angenehmes
Arbeitsklima schaffen, das die Pflege als Berufsfeld attraktiver
macht. Als Hilfestellung

Weltweite Gender-Gap-Studie: Deutschland mit Defiziten / Frauen verdienen immer noch ein Drittel weniger als Männer / Wie Unternehmen den Wandel herbeiführen können

Bei der wirtschaftlichen Gleichstellung
von Frauen hinkt Deutschland im weltweiten Ländervergleich hinterher.
Zwar belegt die Bundesrepublik in der aktuellen Gender-Gap-Studie
Platz elf von 145 untersuchten Ländern und verbessert sich im
Vergleich zum Vorjahr um einen Platz. Doch ist dies vor allem den
guten Rahmenbedingungen in den Bereichen Gesundheit und politische
Teilhabe zu verdanken. Baustellen bleiben die Themen Lohngleichheit
und Frauen in Führung, wie eine Sonderan

„Umschulung ist wichtiger Baustein der Fachkräftegewinnung“ / bpa unterstützt Vorstoß von Ministerin Huml zur unbefristeten Finanzierung der Umschulung in der Pflege

Die bayerische Landesgruppe des Bundesverbandes
privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) begrüßt den Vorschlag
von Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml, die
Umschulungsförderung der Bundesagentur für Arbeit zu entfristen. "Die
Umschulungsförderung der Bundesagentur für Arbeit im Bereich der
Altenpflege ist ein Erfolgsmodell und ein wichtiger Baustein der
Fachkräftegewinnung. Unsere Mitgliedsunternehmen in Bayern gewinnen
mit U

Gleichstellungsbeauftragte deröffentlich-rechtlichen Anstalten fordern: Mehr Frauen an die Spitze

48. Konferenz der Frauen-, Gleichstellungsbeauftragten und
Beauftragten für Chancengleichheit von ARD, ZDF, Deutschlandradio,
Deutsche Welle und ORF

Die Teilnehmerinnen der 48. Konferenz der Frauen-,
Gleichstellungsbeauftragten und Beauftragten für Chancengleichheit
von ARD, ZDF, Deutschlandradio, Deutsche Welle und ORF beklagen, dass
die Zahl der Intendantinnen an der Spitze der öffentlich-rechtlichen
Anstalten in Deutschland aktuell rückläufig ist.

Respektabel reduziert: Saarländische Pflege bei der Entbürokratisierung vorn / 41 Prozent der privaten Pflegeeinrichtungen haben sich bereits von Papierlast befreit

Die privaten Pflegeeinrichtungen und
ambulanten Dienste im Saarland machen bei der Verringerung des
Dokumentationsaufwandes kräftig Tempo. Rund 41 Prozent beteiligen
sich bereits an dem im vergangenen Jahr gestarteten
Entbürokratisierungsprojekt, das die Bundesregierung zusammen mit dem
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa), den
Wohlfahrtsverbänden, den Ländern und weiteren Akteuren entwickelt
hat. "Damit liegen wir deutlich über dem Bun

Berlin – die Stadt für Azubis / FORUM Berufsbildung lädt ein zum AZUBITAG 2016 (FOTO)

Berlin – die Stadt für Azubis / FORUM Berufsbildung lädt ein zum AZUBITAG 2016 (FOTO)

Berlin ist nicht nur Trend, sondern auch perfekt geeignet für
junge Berufseinsteiger. Das Angebot an spannenden Möglichkeiten ist
so vielfältig wie in kaum einer anderen Stadt. Wer einen
Ausbildungsplatz in Berlin sucht, sollte seine Chance beim AZUBITAG
2016 von FORUM Berufsbildung nutzen!

Am Samstag, den 16. April öffnet FORUM Berufsbildung die Türen für
alle, die einen Ausbildungsplatz in Berlin suchen. Gerade für
Nicht-Berliner ist diese Gelege

Studie: Jeder fünfte Deutsche sucht einen neuen Job

Tageszeitung ist die meistgenutzte Quelle auf der
Suche nach Stellenangeboten

– Neue Apps, die ähnlich wie Singlebörsen funktionieren, sind bei
der Bewerbungssuche im Kommen
– Bewerber wollen Absagegründe wissen

Jeder fünfte Deutsche sucht derzeit nach einem neuen Job. Das ist
ein Anstieg um 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Davon befindet
sich fast die Hälfte aktuell in einem Arbeitsverhältnis. Dies sind
Ergebnisse der Studie "Jobsuche 2